Ölstandsanzeige im BC (Tacho)

BMW 3er E90

Hallo!

Ich beobachte sehr oft meinen Ölstand weil ich einen 325i mit N52 Motor fahre, der sich leider gerne ein wenig Öl gönnt.

Vor kurzem war die elektronische Anzeige auf 1/4 über Max. ein paar Tage lang. Jetzt wiederum ist sie seit ein paar Tagen auf 1/2.

Woran kann das liegen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zoelle93 schrieb am 26. März 2017 um 19:36:50 Uhr:


Vor kurzem war die elektronische Anzeige auf 1/4 über Max.

Das hat die Anzeige garantiert nicht gemacht, weil sie über MAX gar nicht anzeigen kann.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 27. März 2017 um 20:12:53 Uhr:


Nun beim N43 N47 m57 N57 n55 ebenfalls
Den N52 hatte ich noch nicht aber ich bin mir mehr als sicher das es auch dort funktioniert
Es kommt eine Meldung im BC und die Anzeige wird gelb außerdem steht dabei bitte Service Partner aufsuchen
Ich persönlich habe es des öfteren schon gehabt
Gruß
Niko
Ein Bsp.

Dass der Zahlenwert neben der Skala nicht alle Normalanwender verwirrt, wundert mich schon.
Ist das so zu verstehen, dass der Wert angibt, wieviel Öl über MIN vorhanden ist?

Danke @Rael_Imperial !

Dann muss ich mir ja keine Sorgen machen :-)
Hatte vorsichtshalber trotzdem mal nur 0,8l Öl nachgefüllt.

Was für ein Mist, ich möchte wirklich gerne mal mit dem BMW Ingenieur sprechen, der dieses tolle Feature ausgedacht und durchgesetzt hat.
Möge er in der Ingenieurshölle ewig schmoren.

So schlecht ist das Ding nun auch wieder nicht.

Okay, BMW hätte für alle, die damit nicht umgehen können, den mechanischen Peilstab drin lassen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 11. April 2017 um 23:38:29 Uhr:


So schlecht ist das Ding nun auch wieder nicht.

Okay, BMW hätte für alle, die damit nicht umgehen können, den mechanischen Peilstab drin lassen können.

Nicht hätte können, sondern müssen.

Und gerade der N52 B25 braucht etwas mehr Öl.... von daher versteh ich es einfach nicht, wieso ausgerechnet bei diesem Motor angefangen wurde, sich den Peilstab zu sparen...

Vielleicht ja gerade deshalb. Otto-Normal-Kunde zieht halt nicht wöchentlich den Peilstab, um das Öl zu kontrollieren. Die elektronische Anzeige meldet sich von alleine, wenn es nötig ist.

So what??

Die elektronische Anzeige im Tacho ist bestenfalls ein guter Hinweis den Ölstand zu kontrollieren, ist aber ohne Messstab schwierig.
Vor ein paar Tagen leuchtete beim 320i Bj 2005 die gelbe Ölwarnleuchte. Habe jetzt den Ölstand abgefragt. Ergibnis min - 1l nachfüllen. 0,5 l eingefüllt und die Anzeige ist auf max.
Eine Anzeige mit einer Schwankungsbreite von 0,5l ersetzt sicherlich keinen Ölmessstab.
Beim 2010er 320i funktioniert das am Bildschirm wesentlich genauer. Wenn da die Anzeige auf min ist und ich 0,5l einfülle zeigt er dies auch so an. Mir ist nicht bekannt ob sich die beiden Methoden unterscheiden oder gleich sind.

Bj 2005 = N46 und Bj 2010 = N43?

Die Methode (Software) sollte dann im Wesentlichen gleich sein. Die Applikation (Bedatung) ist unterschiedlich. Beim N43 gibt es die Besonderheit, dass ein Balken der Anzeige nicht 0,25 sondern nur 0,2 l entspricht.

Die Sache mit dem Nachfüllen habe ich hier bereits gefühlte 1000 mal geschrieben: Wenn zum Nachfüllen eines Liters aufgefordert wird, der Kunde aber weniger reinkippt, dann sollte er sich anschließend nicht über eine Fehlfunktion des Systems beschweren, dass er wider besseren Wissens falsch benutzt hat.

Deshalb hatte ich geschrieben, dass BMW besser für alle Kunden den mechanischen Stab gelassen haben sollte, die mit dem System nicht umgehen können.

Mit dem System nicht umgehen können ?
Das System ist Sch....e, ich hab noch nie gehört, das Jemand, dessen Wagen einen Maßstab hat sich das hier gewünscht hat, so nach dem Motto " ach hätte ich doch keinen Maßstab".

Ich habe auch immer gewartet, bis die Info anzeigt, bitte 1 Liter nachfüllen. Um das "System" nicht durcheinander zu bringen.
Ist besonders toll, wenn man eine 1000 KM Urlaubsreise antritt, und die Anzeige schon auf Minimum ist, aber eben noch kein Signal zum Nachfüllen gegeben hat. Ist mir mehrmals passiert. Und auch ein N53 Motor kann Öl saufen.
Der fehlende Maßstab ist für mich auch ein Hinderungsgrund mit wieder einen BMW zu kaufen, ich hätte so einen Bock auf einen E92 335i, aber kann mich wegen der technischen Risiken nicht durchringen, bzw kaufe NUR bei BMW mit Europlus. Andere kommen für mich nach meinen Erfahrungen mit BMW Technik nicht infrage.

Zitat:

@alexander331 schrieb am 13. April 2017 um 08:46:23 Uhr:


Mit dem System nicht umgehen können ?
Das System ist Sch....e, ich hab noch nie gehört, das Jemand, dessen Wagen einen Maßstab hat sich das hier gewünscht hat, so nach dem Motto " ach hätte ich doch keinen Maßstab".

Seit dem ich BMWs mit elektronischer Ölanzeige habe, verschwende ich keinen Gedanken mehr an einen mechanischen Peilstab. Das gilt dummerweise auch für Fahrzeuge anderer Marken, die das nicht haben ... 🙄

Zitat:

Ist besonders toll, wenn man eine 1000 KM Urlaubsreise antritt, und die Anzeige schon auf Minimum ist, aber eben noch kein Signal zum Nachfüllen gegeben hat. Ist mir mehrmals passiert. Und auch ein N53 Motor kann Öl saufen.

Dass die Anzeige auf Minimum ist und keine Nachfüllaufforderung kommt, ist unmöglich. Die beiden Ereignisse sind miteinander gekoppelt.

Außerdem: Was hindert Dich daran, vor der Urlaubsfahrt die Anzeige manuell aufzurufen und bei Bedarf Öl nachzufüllen oder mindestens einen 1 l Behälter in den Kofferraum zu legen?

Zitat:

Der fehlende Maßstab ist für mich auch ein Hinderungsgrund mit wieder einen BMW zu kaufen

Na, wenn

das

für Dich kaufentscheidend ist ...

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 12. April 2017 um 17:32:15 Uhr:



Die Sache mit dem Nachfüllen habe ich hier bereits gefühlte 1000 mal geschrieben...

Das Thema "reizt" Dich halt immer wieder neu. 😎

Das Thema weniger (mit dem kenne ich mich eben sehr gut aus), sondern eher die Leute, die immer wieder die selben Fragen stellen bzw. die selben Fehler mit dem System veranstalten.

Das ist mir vor genau einer Woche passiert, nach einer Fahrt von ca. 600km kam die Meldung, dass der Ölstand auf Minimum steht und ich 1L nachfüllen sollte. Nach 0,5L dann noch einmal nachgemessen, Füllstand dann plötzlich auf Maximum ...
Ich sehe keinen, aber auch gar keinen vernünftigen Grund, den Ölmessstab durch Software zu ersetzen, schon gar nicht mit einer plumpen Anzeige die nur Minimum, Mittel oder Maximum anzeigen kann. Einen prozentualen Füllstandwert hätte ich i.O. gefunden, aber das da ... :S

Und täglich grüsst das Murmeltier ....

Weshalb füllst Du 0,5 l nach, wenn Du aufgefordert wirst, 1 l nachzufüllen?

Und die Anzeige zeigt mehr an als Min., Mittel und Max. Die Stufen der Balkenanzeige betragen jeweils 0,25 l.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 13. April 2017 um 17:55:40 Uhr:


Und täglich grüsst das Murmeltier ....

Weshalb füllst Du 0,5 l nach, wenn Du aufgefordert wirst, 1 l nachzufüllen?

Und die Anzeige zeigt mehr an als Min., Mittel und Max. Die Stufen der Balkenanzeige betragen jeweils 0,25 l.

Ohne dich angreifen zu wollen:
Wo ist dein Problem? Was spricht deiner Meinung nach dagegen?

Ich fülle regelmäßig 0,5l nach. Allerdings warte ich nicht darauf, bis sich das System meldet und mir sagt, 1 liter nachfüllen... Teilweise passiert nach dem auffüllen von den 0,5L für die nächsten 100km rein garnichts an der Anzeige, und teilweise geht der nach bereits den ersten 5 km hoch.
Und teilweise passiert garnichts.... dann fahre ich noch einmal 50km, beobachte und Fülle erneut auf.

Daraus kann man doch wohl schließen, das dieses System nicht ausgereift und nicht vollkommen sauber arbeitet. Oder was für eine Erklärung hast du dafür??? Soll ich einem System vertrauen, von dem ich weis, das es nicht richtig funktioniert?!?

Hab den ölfress-Motor... seit über 8Jahren. Bald werden es 9.

Und ja, ich habe schon den 2. Sensor drin. Dieser reagiert genauso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen