Ölstand zu Hoch - Werkstatt Aufsuchen
Fahre einen Golf 8 mit 150Ps Diesel.Hab ihn bei Sixt gekauft mit knapp 31000km.Vorher würde noch der Service und neuer TÜV gemacht.Fahre ihn nun schon 5000km alles prima bis gestern.Nach 180km Autobahn schreibt er ins Display zu viel Öl Werkstatt aufsuchen.Heute wieder zurück gefahren.Zuerst keine Anzeige und dann nach circa 180km die selbe Meldung zu viel Öl, Werkstatt aufsuchen.Kurz angehalten,um Motorhaube zu öffnen und Ölstand zu prüfen.Õlstand leicht erhöht und nach schließen der Motorhaube war die Anzeige verschwunden.Könnt ihr Euch das erklären?Mfg Swen
63 Antworten
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 15. September 2024 um 16:25:37 Uhr:
Treibstoff
Also Diesel? Das Auto hat 80.000 km runter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Lampe leuchtet' überführt.]
Hat noch Gewährleistung aber Inspektion bin ich 500 kn drüber
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Lampe leuchtet' überführt.]
Ist die Gewährleistung nicht an die fristgerechte Einhaltung der Inspektions- und Ölwechseltermine gebunden? Also dann Gewährleistung ade.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Lampe leuchtet' überführt.]
Ähnliche Themen
Kommt drauf an ob es auch ohne Inspektion passiert wäre
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Lampe leuchtet' überführt.]
Wie bekommt man das Öl raus als Laie ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Lampe leuchtet' überführt.]
Quatsch. Mit 500km drüber ist alles im grünen Bereich.
Kannst ja sagen du bist damit im Urlaub gewesen.
Da gibt’s ne Tolerranzzeit (Laufleistung).
Würde jetzt den „Reparaturtermin“ + Service vereinbaren (natürlich kurzfristig).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Lampe leuchtet' überführt.]
Zitat:
@Daniel2828 schrieb am 15. September 2024 um 16:29:15 Uhr:
Kommt drauf an ob es auch ohne Inspektion passiert wäre.
Bei der zeitgerechten Inspektion wäre der Ölstand geprüft und korrigiert worden. Das Problem wäre dann wahrscheinlich nicht aufgetreten.
Ein Folgeschaden dürfte zwischenzeitlich ja hoffentlich nicht eingetreten sein. Somit erspart man sich das Betteln um Gewährung von Gewährleistung bzw. Kulanz. 😉.
Problematisch dürfte hier eigentlich nur sein, dass binnen 2.000 Kilometer diese Ölverdünnung stattgefunden hat. Das ist doch eine relativ kurze Fahrstrecke. Der Ursache sollte genau auf den Grund gegangen werden.
Auch ein Laie könnte das Öl mittels einer geeigneten Pumpe absaugen und fachgerecht entsorgen.
Geht es hier um noch um Werksgewährleistung oder um Gewährleistung durch den Händler?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Lampe leuchtet' überführt.]
Oh hab den gleichen https://www.motor-talk.de/.../...16ps-oelverduennung-t7548052.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Lampe leuchtet' überführt.]
Ich verstehe es nicht.
Das allererste, was man bei dieser Fehlermeldung macht, ist doch, den Ölstand mittels Ölmeßstab zu prüfen!!!???
Ich vermute nämlich, dass dieser innerhalb der Toleranz ist.
Hatte den gleichen Fehler im Octavia mit dem 116 PS TDI.
Diagnose: defekter Ölstandssensor.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Lampe leuchtet' überführt.]
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 15. September 2024 um 20:20:02 Uhr:
Das allererste, was man bei dieser Fehlermeldung macht, ist doch, den Ölstand mittels Ölmeßstab zu prüfen!!!???
In die Richtung habe ich auch als erstes gedacht. Lt. TE ist der letzte Ölwechsel gerade 2000km her, IMHO zu wenig um mit Kraftstoffeintrag einen zu hohen Ölstand zu verursachen. Dann wäre das vor dem Ölwechsel ziemlich sicher auch schon der Fall gewesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Lampe leuchtet' überführt.]
also innerhalb der B Markierung soll es sein. Ich poste mal morgen ein Bild nachdem ich 5 min gefahren bin und 5 min das Auto abgestellt habe. Vorhin war irgendwie komisch, der stab warfast 3x so oft mit öl befüllt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Lampe leuchtet' überführt.]