Ölstand zu hoch - Ich könnte gerade vor Wut überkochen ...

BMW 3er E90

Hallo meine Lieben!

Mein 330d e90 LCI hat Navi Professional und daher das iDrive für die Ölstandkontrolle. Seit ich im November das Fahrzeug gekauft hatte war der Ölstand dort mit "grün-max" angezeigt.

Vor 3 Wochen war ich Achsvermessen bei BMW. Die meinten am Ende, beim Flüßigkeitscheck wurde gemessen dass 1 Liter Öl fehlt. Daher haben sie das nachgekippt.

Ich bin danach locker 1000km mit dem Auto gefahren - Also, in den letzten 3 Wochen - Ohne den Ölstand via iDrive zu kontrollieren.

Heute der Schock - Aus Interesse prüfe ich iDrive und sehe - Ölstand zu hoch, bitte Fahrzeug beim Service prüfen lassen!

Für mich sieht das jetzt ganz klar so aus, als hätte mein Fahrzeug einen korrekten Ölstand gehabt und BMW hat vor 3 Wochen meinen Wagen mit Öl überbefüllt.

Jetzt meine Frage - Kann dieses iDrive irgendwie "resettet" werden, damit es noch einmal die Messung durchführt? Oder kann man sagen, dass das , was da jetzt angezeigt wird, definitiv korrekt ist?

Auf dem Armaturenbrett bekam ich bisher keine Meldungen - Eben nur diese Anzeige im iDrive, die seit November grün und OK war, und dann plötzlich nach dem 1 Öl im gelben Bereich ist und VOLL.

Ich hab nichts im Handbuch gefunden wie man den Ölstand neu messen lassen kann, also schätze ich er misst den während der Fahrt automatisch?

Mein Plan ist jetzt morgen früh zu BMW zu fahren und dort so rumzuschreien, dass die mich nie wieder sehen wollen.. Was haltet ihr von der Idee? Ich hab ein echt beschissenes Gefühl gerade wenn ich daran denke, dass ich seit Wochen mit zuviel Öl herumfahre.. Was ich meinem Auto da bereits mit angetan habe möchte ich mir gar nicht vorstellen ...

Beste Antwort im Thema

Wenn man sich solche Kunden ansieht muss man sich über die mondpreise der Werkstätten nicht mehr wundern. Der ganze Schwachsinn muss ja auch mit eingepreist werden bei anderen Kunden.
Und wenn du wegen 200ml zuviel Öl im Auto nicht mehr schlafen kannst würde ich eher zum Arzt statt in ne Werkstatt gehen.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@BatLB schrieb am 18. Mai 2017 um 23:26:30 Uhr:



Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 18. Mai 2017 um 23:18:45 Uhr:


Und ob der einen Ölstab hat mach die Augen auf !
Nr 10 bzw. 14

Danke - Ja, hat in der Tat einen und ich bin blind.

Erst rumschreien und alles besser wissen wollen und dann kleinlaut werden. 😮

Wer weiß das er überlegen ist, hat nicht nötig ausfallend zu werden. Es ist schließlich nur eine Frage der Zeit bis beim anderen Erkenntnis auftritt... und wenn nicht, hilft auch schreien nicht 😉

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 19. Mai 2017 um 10:43:37 Uhr:



Zitat:

@BatLB schrieb am 18. Mai 2017 um 23:26:30 Uhr:


Danke - Ja, hat in der Tat einen und ich bin blind.

Erst rumschreien und alles besser wissen wollen und dann kleinlaut werden. 😮

Ohhhhh aber wer ist schon allwissend ?
Ich garantiert nicht du?
In dem Falle hatte ja der Sensor recht behalten also alles richtig

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 19. Mai 2017 um 10:30:29 Uhr:


Mit dem Stab lässt es sich am genauestens messen. Mit INPA misst es genau am selben Sensor wie im idrive.
Wenn der defekt ist zeigt INPA dir Mist an 😉

Aber nur wenn der Wagen ebenerdig steht und gerade Resp. -Waagerecht

Ansonsten... Reklamationen immer schriftlich; gerne zusätzlich oder parallel mündlich, aber heutzutage ---- Fax, Mail, Brief , egal... Hauptsache was in der Hand....

@TE; du kannst ja mal @NeoNeo28 befragen was der dazu meint; der peilt es nämlich--auch ohne Peilstab 😉😎😁😁😁

PS: Weshalb steht denn MAX auf dem Kühlmittelbehälter, wenn die Füllhöhe drüber egal ist??

Ähnliche Themen

Zitat:

@ToastManOne schrieb am 19. Mai 2017 um 10:51:16 Uhr:


Wer weiß das er überlegen ist, hat nicht nötig ausfallend zu werden. Es ist schließlich nur eine Frage der Zeit bis beim anderen Erkenntnis auftritt... und wenn nicht, hilft auch schreien nicht 😉

Waiser Spruch!!😎

Hier sagt man: Wer schreit, hat meist unrecht...😁😁😛😉

Ich find auch gut: "Wer nur Trümpfe hat, mit dem brauch man keine Karten spielen" *lach*

Zitat:

@BatLB schrieb am 19. Mai 2017 um 00:27:21 Uhr:



Ich bin Neurotiker und zu wissen, dass da zuviel drin ist, macht mich psychisch fertig. Die müssen das raus machen , davor fahr ich denen den BMW nicht mehr vom Hof =)

ich bin genau so wie du. Wenn da was nicht stimmt mit dem Auto, dann lässt mir das keine Ruhe bis es erledigt ist, egal wie. Das ist schon wie ein Fluch.
Man sagt mir nach, dass ich kleinlich und pingelig bin, aber das ist mir egal. Ich zahle dafür also möchte ich, dass es richtig gemacht wird. Solche Aktionen bestätigen mich mal wieder in der Annahme, dass Markenwerkstätten nicht unbedingt mehr zu trauen ist, als den Kleinen. Dies ist mein zweiter BMW und ich kann aus Erfahrung von drei BMW Werkstätten sagen, dass auf die BMW Werkstätten kein Verlass ist. Die beste Werkstatt war eine MB Werkstatt, die kannten mich schon und haben entsprechend gearbeitet. Auch bei BMW kennt man meine Eigenarten, aber trotzdem bauen die Mist: abgedrehte Kunstoffgewinde, verlorene Schrauben, nicht befestigte Verkleidungen und Kabel sind meine aktuellen Erfahrungen aus den letzten Wochen. Wurde aber nach Reklamation alles problemlos korrigiert: in meinem Beisein !

War heute morgen bei BMW.

Die haben mir 200ml abgesaugt, iDrive zeigt aber noch immer zuviel an. Er meinte, es ist nun perfekt, also ist der Sensor kaputt.

Seltsam dass der Sensor vorher völlig in Ordnung war.

Vorhin nach einer Fahrt noch einmal gemessen - Da war es immer noch leicht über max. Keine Ahnung was das soll aber so richtig kompetent sind die da nicht ...

Am 12. Juni hab ich jetzt den Ölwechsel , sie meinten dann programmieren sie die Anzeige neu, wenn das nicht hilft kommt der Sensor als Kostenpunkt auf mich zu.

Da der Ölstand jetzt nur wirklich minimal über max ist, lass ichs mal dabei und warte den Service Mitte Juni ab. Peinlich ist es trotzdem ...

und du willst deinen Service wirklich dort machen lassen? Ganz ehrlich?

Das Auto war sein ganzes 6 Jahre langes Leben bei der BMW Werkstatt ... Ich würde gerne das Serviceheft lückenlos bei denen vollmachen ... :/ Aber ja, ich bin nicht mehr deren größter Fan.

Zitat:

@BatLB schrieb am 19. Mai 2017 um 20:19:32 Uhr:


Die haben mir 200ml abgesaugt, iDrive zeigt aber noch immer zuviel an. Er meinte, es ist nun perfekt, also ist der Sensor kaputt.

200 ml zu viel ist noch kein Problem. Ein deutlich zu hoher Ölstand kann zu größeren Schäden führen. Auch bei meinem BMW zeigte nach Korrektur des Ölstands das iDrive einen zu hohen Ölstand an. Daraufhin hat die Werkstatt den Sensor

kostenlos

getauscht und das, obwohl inzwischen die iDrive-Anzeige korrekt war.

Vielleicht wird die Anzeige des hohen Ölstands erst nach einiger Zeit zurückgesetzt, wenn die Elektronik festgestellt hat, dass der Ölstand längere Zeit korrekt ist.

Gruß

Uwe

Zitat:

@BatLB schrieb am 19. Mai 2017 um 20:19:32 Uhr:


War heute morgen bei BMW.

Die haben mir 200ml abgesaugt, iDrive zeigt aber noch immer zuviel an. Er meinte, es ist nun perfekt, also ist der Sensor kaputt.

Die Schlussfolgerung ist nicht unbedingt richtig.

Ich kenne zwar nur die Ölanzeigefunktionen vom Benziner, vermute aber mal, dass die beim Diesel identisch sind.

Wann und wie hat die Werkstatt das denn nach dem Absaugen im Display gemessen? Sind die mindestens mit warmem Motor fünf Minuten gefahren? Oder haben die den Motor nur mal kurz im Stand laufen lassen? Dann wird die Anzeige nämlich gar nicht aktualisert.

Zitat:

Seltsam dass der Sensor vorher völlig in Ordnung war.

Ist er jetzt vermutlich immer noch.

Zitat:

Vorhin nach einer Fahrt noch einmal gemessen - Da war es immer noch leicht über max.

Am Peilstab oder Display?

Zitat:

Am 12. Juni hab ich jetzt den Ölwechsel , sie meinten dann programmieren sie die Anzeige neu, wenn das nicht hilft kommt der Sensor als Kostenpunkt auf mich zu.

Zum Programmieren gibt es da nichts.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 19. Mai 2017 um 21:09:40 Uhr:



Zitat:

@BatLB schrieb am 19. Mai 2017 um 20:19:32 Uhr:


Die haben mir 200ml abgesaugt, iDrive zeigt aber noch immer zuviel an. Er meinte, es ist nun perfekt, also ist der Sensor kaputt.

200 ml zu viel ist noch kein Problem. Ein deutlich zu hoher Ölstand kann zu größeren Schäden führen. Auch bei meinem BMW zeigte nach Korrektur des Ölstands das iDrive einen zu hohen Ölstand an. Daraufhin hat die Werkstatt den Sensor kostenlos getauscht und das, obwohl inzwischen die iDrive-Anzeige korrekt war.

Vielleicht wird die Anzeige des hohen Ölstands erst nach einiger Zeit zurückgesetzt, wenn die Elektronik festgestellt hat, dass der Ölstand längere Zeit korrekt ist.

Gruß

Uwe

Da haben sich unsere Beiträge überschnitten. Obigen Umstand habe ich gerade eben beschrieben. Deine Beobachtung stimmt!

Am Peilstab im warmen Zustang zeigts immernoch knapp über Max an. Das Display ist unverändert - Voller Balken, Gelb - Ölstand zu hoch - Bitte beim Service prüfen lassen ....

Die haben das Auto gar nicht gefahren. In die Werkstatt, abgesaugt, in die Waschstraße gestellt, vor die Tür gebracht.

Zitat:

@BatLB schrieb am 19. Mai 2017 um 21:14:06 Uhr:


Am Peilstab im warmen Zustang zeigts immernoch knapp über Max an.

Hä? Die Werkstatt sollte doch in der Lage sein, den Ölstand richtig zu korrigieren.

Wieviel war den der Ölstand (gemessen mit dem Peilstab) im warmen Zustand vor der Korrektur über Maximum? Kommt die Angabe der Werkstatt mit 200 ml in etwa hin? Als Hinweis zum Abschätzen, zwischen den beiden Markierungen des Peilstabes beträgt der Unterschied 1 l.

Bedenke, ein deutlich zu hoher Ölstand kann zu Schäden am Motor, am Turbolader, am Kat und eventuell auch am DPF führen. Daher ist es wichtig, dass der Ölstand wirklich nur geringfügig zu hoch war.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen