Ölstand TSI
Hi, habe jezt einen ölwechsel hinter mir und habe ein paar fragen.
Und zwar kann es sein das wenn der öl staab min. anzeigt, der benzinverbrauch auch reduziert ist? Und bei max. eher leicht erhöht ist?
Ich meine es bemerkt zu haben weil ich im stand (warmer motor) bei meinem GT TSI immer so 0,5-0,4 L/h hatte und jezt wo etwas weniger drinne is eher 0,4 L/h..
Kann das sein das ich mit meiner theorie richtg liege , ich begründe meine ausage damit , dass bei weniger öl im motor auch der motor weniger kraft braucht um zu drehen, daher auch der bischen bessere verbrauch im stand.
Ich bitte auch alle TSI faher mal den verbrauch im stand zu posten, währe für mich persönlich höchst ineresannt. Und bitte ehrlich sein 🙂
Danke
21 Antworten
Denke mal dass alles was sich innerhalb der geriffelten Fläche befindet als optimal angesehen werden kann.
Ist der Unterschied sehr groß zwischen kalten und warmen Motor?
Zum messen ist außerdem schon ned Garage das optimale - draussen können schon bei minimal anderem Stellplatz durchaus unterschiedliche Ergebnisse beim Messen rauskommen.
ich kann aufjdenfall festellen das mein bezinverbrauch seit dem ölwechsel gestiegen is... zwar nur bischen aber aujedenfall gesteigen...
evl muss das öl eine hunert km wichgeklopft werden...
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Ist der Unterschied sehr groß zwischen kalten und warmen Motor?
Bei warmen motor is der ölstand bischen niedriger... Öl immer kalt messen oder?
Der Ölstand muss bei beriebswarmen Motor gemessen werden...
und darf dabei die Max Line nicht übersteigen...
Eigentlich ganz einfach...
Ähnliche Themen
Ist euer Meßstab zehn Minuten nach dem Abstellen eigentlich auch sehr heiß?