Ölstand Prüfen 1.8T leidiges Thema

VW Passat B5/3B

Hallo,

ich weiß es gibt über dieses Thema schon viele postings aber irgendwie scheine ich nichts zu finden wonach es dann auch bei dem einem oder anderen geholfen hat und das Problem vom Tisch war.

Ich hatte in letzter Zeit ständig diese nervtötende Nachricht im Kombiinstrument. Habe dann hier mal ein paar postings gelesen das es oft an der Pumpe liegt die verstopft sei.

Nun, kurzer Hand eben in die Firma gefahren und nach einer Sechs std. OP die Ölpumpe gewechselt.
Was viele wissen auch kein lustiger Job ist. Pumpe war insoweit intackt, hatte kein Spiel usw. Nur das Sieb war richtig dicht. Also keine experimente dachte ich mir und die neue rein. Vorher noch schön mit Motor Clean eine Spülung gemacht um auch etwas mehr dreck rauszubekommen.
Neuen Ölfilter mit 5 w 30 und ab geht die post.

Keine 200km später wieder die Meldung... Ich könnte ausrasten!!!
Ich werde jetzt die einfache Variante ausprobieren und nochmal den Öldruckschalter wechseln. Habt ihr sonst noch ideen woran es liegen könnte?

VW Passat 3B (B5) 1.8T ANB

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ja entweder Öldruckschalter oder es hat sich Dreck gelöst,der das neue Sieb wieder verstopft hat.

Auf jeden Fall wurde ich erstmal die Ölsorte wechseln😉 auf 0W40 von Mobil 1!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Zarenkrieger


Hallo,

ich weiß es gibt über dieses Thema schon viele postings aber irgendwie scheine ich nichts zu finden wonach es dann auch bei dem einem oder anderen geholfen hat und das Problem vom Tisch war.

Ich hatte in letzter Zeit ständig diese nervtötende Nachricht im Kombiinstrument. Habe dann hier mal ein paar postings gelesen das es oft an der Pumpe liegt die verstopft sei.

Nun, kurzer Hand eben in die Firma gefahren und nach einer Sechs std. OP die Ölpumpe gewechselt.
Was viele wissen auch kein lustiger Job ist. Pumpe war insoweit intackt, hatte kein Spiel usw. Nur das Sieb war richtig dicht. Also keine experimente dachte ich mir und die neue rein. Vorher noch schön mit Motor Clean eine Spülung gemacht um auch etwas mehr dreck rauszubekommen.
Neuen Ölfilter mit 5 w 30 und ab geht die post.

Keine 200km später wieder die Meldung... Ich könnte ausrasten!!!
Ich werde jetzt die einfache Variante ausprobieren und nochmal den Öldruckschalter wechseln. Habt ihr sonst noch ideen woran es liegen könnte?

VW Passat 3B (B5) 1.8T ANB

Ist bei dem Fahrzeug evtl. schon ein Ölstandsensor in der Ölwanne vorhanden ??

Ja ist vorhanden, aber gab es damit schon mal in der vergangenheit probleme?

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Zitat:

Original geschrieben von Dirk_12


guter tip!
kann ich das denn als eine art Überströmventil verstehen, welches ab einer gewissen Drehzahl den öldruck konstant hält und nicht zu groß werden lässt?

das Überdruckventil sitzt normalerweise direkt an der Ölpumpe mit dran.

Am Ölfilter gibt es noch einen Bypass, der wird geöffnet wenn der Filter dicht ist und das Öl geht ungefiltert in den Kreislauf ...

der Öldruck sollte mal gemessen werden, ist der wirklich zu niedrig sind meißt die Pleuellagerschalen verschlissen.

Das Überdruckventiel sitzt beim Ölflansch/Ölfilter, nicht an der Pumpe.

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



Zitat:

Original geschrieben von Zarenkrieger


Verkokt war er nicht schlimm, hatte auch keine spähen in der ölwanne. Würde behaubten das alles normal aussah. Bringt der Wechsel auf 0 w 40 viel?

Einfach mal googeln 1,8t in Verbindung mit Mobil1 0W40😉
5W30 ist Longlifeöl,sauteuer und viele Motoren sind schon zu Ölfressern geworden😉

MFG

5 w 30 kostet mich nur 2,27 pro liter, bekomme ich über die Firma ;-) Bleibt eh immer nur 1 Jahr drin mit knapp 10tkm laufleistung und wird dann wieder gewechselt. Bin da sehr genau was das angeht...

Zitat:

Original geschrieben von Zarenkrieger


Bin mit der Meldung 300 km am stück gefahren ohne anzuhalten, keine probleme... Also denke ich das ist nur eine fehlmeldung, sonst hätte ich schon längst einen motorschaden...

Also entweder sehr mutig oder sehr dumm...🙄

Bevor das hier noch welche nachmachen...die einzige Lösung ist erstmal anhalten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Zitat:

Original geschrieben von Dirk_12


guter tip!
kann ich das denn als eine art Überströmventil verstehen, welches ab einer gewissen Drehzahl den öldruck konstant hält und nicht zu groß werden lässt?

das Überdruckventil sitzt normalerweise direkt an der Ölpumpe mit dran.

Am Ölfilter gibt es noch einen Bypass, der wird geöffnet wenn der Filter dicht ist und das Öl geht ungefiltert in den Kreislauf ...

der Öldruck sollte mal gemessen werden, ist der wirklich zu niedrig sind meißt die Pleuellagerschalen verschlissen.

der Bypass am Filter würde dann ja auch bedeuten, dass der Filter zwar dicht sein kann aber keiner merkt's. Es sei denn der Motor läuft notdürftig mit vermindertem Öldruck. Auf jeden Fall denke ich auch dass man den messen sollte. Gibt's ne Möglichkeit den Öldruck vor und nach Filter zu messen um ne Differenz zu bekommen? Man kann ja meist schlecht visuell prüfen wie stark der verschmutzt ist bzw. hab ich es noch nie gebraucht.

Aber dass Pleuellager nach 100tkm verschlissen sind...😕

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb



Zitat:

Original geschrieben von Zarenkrieger


Bin mit der Meldung 300 km am stück gefahren ohne anzuhalten, keine probleme... Also denke ich das ist nur eine fehlmeldung, sonst hätte ich schon längst einen motorschaden...
Also entweder sehr mutig oder sehr dumm...🙄

Bevor das hier noch welche nachmachen...die einzige Lösung ist erstmal anhalten!

Habe ich die ersten 20 mal nach der meldung auch gemacht, aber irgendwann traust du dem braten auch nicht mehr. Besonders weil man kurz anhält den motor ausstellt und die fehlermeldung dann wieder für 100 km verschwindet. Motor aus und wieder an... Das heißt für mich das er kurzzeitig eventuell druckabfall hatte aber nicht konstand. im kombiinstrument wird das nur die ganze zeit angezeigt...

Zitat:

Original geschrieben von Dirk_12



Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


das Überdruckventil sitzt normalerweise direkt an der Ölpumpe mit dran.

Am Ölfilter gibt es noch einen Bypass, der wird geöffnet wenn der Filter dicht ist und das Öl geht ungefiltert in den Kreislauf ...

der Öldruck sollte mal gemessen werden, ist der wirklich zu niedrig sind meißt die Pleuellagerschalen verschlissen.

der Bypass am Filter würde dann ja auch bedeuten, dass der Filter zwar dicht sein kann aber keiner merkt's. Es sei denn der Motor läuft notdürftig mit vermindertem Öldruck. Auf jeden Fall denke ich auch dass man den messen sollte. Gibt's ne Möglichkeit den Öldruck vor und nach Filter zu messen um ne Differenz zu bekommen? Man kann ja meist schlecht visuell prüfen wie stark der verschmutzt ist bzw. hab ich es noch nie gebraucht.
Aber dass Pleuellager nach 100tkm verschlissen sind...😕

Den filter habe ich zusammen mit der pumpe neu gemacht, denke nicht das der nach 500 km dicht ist? dann müßte ich aber richtig verkokungen gehabt haben und davon war nichts ztu sehen....

Zitat:

Original geschrieben von Zarenkrieger



Habe ich die ersten 20 mal nach der meldung auch gemacht, aber irgendwann traust du dem braten auch nicht mehr. Besonders weil man kurz anhält den motor ausstellt und die fehlermeldung dann wieder für 100 km verschwindet. Motor aus und wieder an... Das heißt für mich das er kurzzeitig eventuell druckabfall hatte aber nicht konstand. im kombiinstrument wird das nur die ganze zeit angezeigt...

Hätte ich das beim letzten Mal so gemacht, wäre mein Motor jetzt tot, da das Ölsieb dicht war. Wenn die Lampe kommt sollte man dem schleunigst nachgehen und nicht erst eine Weltreise machen. Mit Longlife-Intervall und Kurzstrecke kam die Lampe bei mir jetzt schon das zweite Mal in 4 Jahren...immer kurz vor der Inspektion. Demnächst wird auf Festintervall umgestellt und natürlich 0W40.

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Demnächst wird auf Festintervall umgestellt und natürlich 0W40.

So ist's brav😁😁😁

So heute 2 min. nach Kaltstart wieder Meldung "Stop Öldruck, Motor aus". Gesagt getan, Auto steht jetzt. Werde mich am WE mal mit der Ölwanne usw. rumärgern und hoffen dass nur das Sieb dicht ist. Muss nur hoffen dass der Postmann das Öl morgen bringt, sonst wär es ärgerlich aber ich muss morgen bei gehen weil ich ja das Auto brauche 🙁

P.S.: sorry Zarenkrieger dass ich deinen Thread hier ein bisschen mit missbrauche 😛

Zitat:

Original geschrieben von Zarenkrieger



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Ist bei dem Fahrzeug evtl. schon ein Ölstandsensor in der Ölwanne vorhanden ??

Ja ist vorhanden, aber gab es damit schon mal in der vergangenheit probleme?

Und welche Meldung erscheint im Kombiinstrument ?

Meldung zum Öldruck oder zum Ölstand ?

Das sind unterschiedliche Dinge.

Hab mich heute mal ans Ölsieb gemacht (wirklich nen ganz schöner Aufwand, aber egal)😉 es war ordentlich dreckig, also dass der Öldruckalarm kam wundert mich nicht. Hab mal ein Bild angehängt. In der Ölwanne war auch ordentlich Kohle und Schmutz. Aber jetzt alles wunderbar sauber, Auto läuft gut, ohne Alarm.
Wenn bei dir Zarenkrieger der Füllstandsalarm wieder kommt, aber genug Öl drin ist, kann ja eigentlich nur noch der Sensor ne Macke haben...?!

Mich würde mal interessieren, ob der Thread-Opener sein Problem inzwischen gelöst bekommen hat? Wenn ja, würde mich interessieren, wie? Bei mir sieht's momentan so ähnlich aus, hier meine Leidensgeschichte: http://www.motor-talk.de/.../...ckproblem-1-8t-awt-motor-t4362945.html

Hallo alle zusammen.ich verfolge einige Foren schon länger und mittlerweile stehe ich total an ich hoffe es gibt hier wen der sich gut auskennt oder einen kennt der ein Profi ist an Turbo Motoren.ich bin selbst Mechaniker und habe mir vor 10 Monaten einen Passat 1.8t AEB gekauft.monate lang zu viel Sprit im Öl,Diagnose magnetventi,kolbenringe von vw.blödsinn es waren falsche Zündkerzen verbaut.wenn er kalt war ein ruckeln,turboschlauch gerissen.So und jetzt zum Problem was ich bis jetzt noch nicht lösen konnte und ich echt Hilfe benötige.ÖLLAMPE!!!leuchtet geht wieder aus nur wenn es an die 35 grad hat draussen sonst nicht .öldruckschalter neu ,Öl neu niemals ein klackern vom Motor Öldruck selbst gemessen ,passt.ich werde verrückt.ich fahre zwar weiter obwohl jeder sagt leichtsinn,sag ich Öldruck gemessen und ok ,kein klackern also wieso nicht ,unangenehm ist es trotzdem .ich hoffe es kann mir wer helfen.danke im voraus.

Hallo

Kabel überprüfen,oder Kombiinstrument mal auf Verdacht wechseln,wir hatten schon einige Fälle wo dies der Fall war.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen