Ölstand Prüfen 1.8T leidiges Thema
Hallo,
ich weiß es gibt über dieses Thema schon viele postings aber irgendwie scheine ich nichts zu finden wonach es dann auch bei dem einem oder anderen geholfen hat und das Problem vom Tisch war.
Ich hatte in letzter Zeit ständig diese nervtötende Nachricht im Kombiinstrument. Habe dann hier mal ein paar postings gelesen das es oft an der Pumpe liegt die verstopft sei.
Nun, kurzer Hand eben in die Firma gefahren und nach einer Sechs std. OP die Ölpumpe gewechselt.
Was viele wissen auch kein lustiger Job ist. Pumpe war insoweit intackt, hatte kein Spiel usw. Nur das Sieb war richtig dicht. Also keine experimente dachte ich mir und die neue rein. Vorher noch schön mit Motor Clean eine Spülung gemacht um auch etwas mehr dreck rauszubekommen.
Neuen Ölfilter mit 5 w 30 und ab geht die post.
Keine 200km später wieder die Meldung... Ich könnte ausrasten!!!
Ich werde jetzt die einfache Variante ausprobieren und nochmal den Öldruckschalter wechseln. Habt ihr sonst noch ideen woran es liegen könnte?
VW Passat 3B (B5) 1.8T ANB
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ja entweder Öldruckschalter oder es hat sich Dreck gelöst,der das neue Sieb wieder verstopft hat.
Auf jeden Fall wurde ich erstmal die Ölsorte wechseln😉 auf 0W40 von Mobil 1!
32 Antworten
Hey,danke für die schnelle Antwort,Kabel ist ok komisch nur ich hab 2davon aber nur einen öldruckmesser sind aber auf beiden Strom hab ich zwar abisoliert aber ja .....!ich werd halt den Tacho ausbauen und ihn prüfen lassen eine andere Idee hab ich eh nicht!!dankeschön
So!ich habe den Tacho nachlöten lassen,nach 20 km hat es wieder geleuchtet.kabel nochmals geprüft ist ok.kurzer Hand dachte ich mir ich Schraube mal die Ölwanne ab und Schau wegen ölschlamm gesagt getan kein ölsieb dicht kein Schlamm nix.aber die Arbeit war so scheeeibe das ich mir gedacht habe die zwei Schrauben für die ölpumpe mach ich auch noch auf und gib sie neu.anscheinend ist die Feder in der Pumpe bei der Hitze des Öls zu schwach gewesen.öldruck war zwar da aber ein wenig unter 1.6 Bar und da schreit er.jetzt hab ich nix mehr alles ok ich hoffe ich konnte helfen !mfg matu
Zitat:
der Öldruck sollte mal gemessen werden, ist der wirklich zu niedrig sind meißt die Pleuellagerschalen verschlissen.
... oder die Kurbelwellenlager! Bei mir waren die Pleuellager absolut intakt, aber die Kurbelwellenlager sahen scheußlich aus. Da habe ich natürlich ERST nachgeschaut, nachdem ich 2 x die Ölpumpe getauscht und verzfweifelt an anderer Stelle (Ölfilterflansch usw.) nach der Ursache gesucht habe. Erstaunlicherweise hatte man von dem Lagerschaden NICHTS gehört. Habe dann neu gelagert, auch die Pleuel, weil ich die eh auf hatte und alles war gut! Danach habe ich einen Kirgisen mit dem Auto glücklich gemacht 😉