Ölstand korrekt?
Hallo zusammen,
mein Golf 7 1,5 TSI Variant hat nun 95.000km gelaufen und ich prüfe natürlich regelmäßig Öl. Jetzt habe ich mich mal ein bißchen eingelesen und frage mich, wann eigentlich der richtige Zeitpunkt zum Ölmessen ist. Bei meinen vorherigen Fahrzeugen habe ich das immer im kalten Zustand gemacht, kein Problem. Habe aber zum ersten Mal einem Turbomotor und möchte da nichts falsch machen. Ich habe gerade im kalten Zustand auf ebener Fläche gemessen und er zeigt 3/4 auf dem Messstab an. Erklärt mich gerne für bescheuert aber ich weiß nicht ob das nun in Ordnung ist oder muss ich was nachfüllen sollte.
24 Antworten
Ich messe schon immer bei kaltem Motor den Ölstand.
MfG kheinz
Ich messe wann ich es meine machen zu müssen aber nach abschalten des Motors ein zwei Minuten warten.
Bei betriebswarmen Motor messen sagte jemand von VW zu mir.
Kalt ist mein GTI in der Mitte und warm ganz oben.
Würde auch bei warmem Motor messen.Ausschalten fünf Minuten warten und dann messen.
Ich guck an meinem gar nicht da ich jedes Jahr Ölwechsel machen lasse und er ja auch eine gelbe Warnmeuchte hat die angeht wenn es Zeit wird zum nachfüllen ohne das man sich Gedanken machen müsste das es schon zu spät ist.
Hab aber noch nie nachfüllen müssen bei den letzten Autos.
Auch mit über 100000 km nicht.
Immer erst warm fahren bevor Leistung abgerufen wird das macht sich bezahlt
Ähnliche Themen
Ja gut, meiner bekommt wegen des Wartungsvertrages eh jedes Jahr seine Inspektion und dieses Jahr ist wieder Ölwechsel dran. Ich frage mich halt ob ich den Ölstand so lassen kann oder ob der Ölstand für den laufenden Betrieb zu gering ist.
Gut ist der Ölstand wenn er zwischen min und max ist. Max ist dabei nicht besser als min.
Zitat:@Mattes-DU schrieb am 13. Juni 2025 um 09:16:26 Uhr:
Ja gut, meiner bekommt wegen des Wartungsvertrages eh jedes Jahr seine Inspektion und dieses Jahr ist wieder Ölwechsel dran. Ich frage mich halt ob ich den Ölstand so lassen kann oder ob der Ölstand für den laufenden Betrieb zu gering ist.
Du hattest doch eingangs geschrieben, dass der Stand bei 3/4 ist.
Das ist doch optimal!
Deckt sich auch mit der Meinung meines Vorschreibers.
Lass das so, sonst läufst Gefahr, dass du bei heißem Motor zu viel drin hast.
Hallo, ich mache die Ölwechsel immer selbst und fülle so viel ein was in den Fahrzeugunterlagen steht. Bei der Kontrolle am nächsten Tag im kalten Zustand ist am Peilstab genau Max. Wenn man das zur Kontrolle immer nur so macht erst dann kann man eine Aussage über einen Ölverbrauch machen, meiner Meinung nach.
Gruß
Tasso
@TE
Du kennst das verbotene Buch vorne rechts im Handschuhfach??!!
Zitat:
@e39tasso schrieb am 13. Juni 2025 um 10:28:01 Uhr:
Hallo, ich mache die Ölwechsel immer selbst und fülle so viel ein was in den Fahrzeugunterlagen steht. Bei der Kontrolle am nächsten Tag im kalten Zustand ist am Peilstab genau Max. Wenn man das zur Kontrolle immer nur so macht erst dann kann man eine Aussage über einen Ölverbrauch machen, meiner Meinung nach.
Gruß
Tasso
Genauso. Immer Öl „gleich“ messen. Wobei man sagt warm fahren, 5min abkühlen. Dann messen.
Ölwechsel mache ich auch selber. Fülle immer 0,1 - 0,2l weniger rein als angegeben. Nach 1-2 Fahrten über die Bahn messe ich erneut und fülle dann den Rest rein. Dann hat sich alles verteilt. Im ölfilterdeckel ist ja immer was drin. Und nach 1-2 Fahrten ist der dann auch wieder voll.
Mich würde halt in erster Linie interessieren ob der Ölstand im kalten Zustand extrem anders ist als im warmen Motor. Überall steht das es das Ergebnis verfälscht.
Zitat:@golfer0510 schrieb am 13. Juni 2025 um 10:51:29 Uhr:
@TE Du kennst das verbotene Buch vorne rechts im Handschuhfach??!!
Ich kenne das Buch sehr gut und habe auch sehr viel gelesen. Gehe mur davon aus das Du meine Frage nicht richtig verstanden hast.
Zitat:@Mattes-DU schrieb am 14. Juni 2025 um 11:26:35 Uhr:
Mich würde halt in erster Linie interessieren ob der Ölstand im kalten Zustand extrem anders ist als im warmen Motor. Überall steht das es das Ergebnis verfälscht.
Probiere es doch einfach aus. Das hast du Mut 2 mal messen und abwarten bis er kalt ist,selber heraus gefunden. Kopfschüttel
Wie bereits gesagt, dehnt sich Öl aus. Darin kann man mit 4-5% zwischen warm und kalt rechnen. Bei 5 Litern Ölvolumen wären das bereits 200-250ml.
Daher für genaue Messungen immer bei warmem Motor prüfen. Wobei hier auch eine Standzeit von 2 Minuten vollkommen ausreichend ist (das Öl ist schließlich warm und dementsprechend dünn).
Daher füllt man auch beim Ölwechsel nicht stur auf voll auf solange alles kalt ist (so wie die BMW Niederlassung es bei meinem Mini gerne gemacht hat).