Ölstand kontrollieren....
Hallo,
mal ne Frage.Heute mal den Ölstand kontrolliert (1.4 TSI 140PS) und siehe da,nur noch die kleine Kugel unten "nass" am Meßstab. Hab dann mal was reingekippt.Letzter Check seit dem Ölwechsel nicht mehr vor ca. 10000km.
Ab wann kommt die Ölstand Anzeige im Cockpit ??
Kontrolliert ihr unabhängig von der Anzeige in bestimmten Abständen ??
Beste Antwort im Thema
Hallo Octron71,
na klar kontrolliere ich den Ölstand, alle 4 Wochen, meistens.
Die Ölstandswarnung kommt beim Minimum Ölstand, also war es kurz vor zwölf.
Gruß
22 Antworten
Hallo Octron71,
na klar kontrolliere ich den Ölstand, alle 4 Wochen, meistens.
Die Ölstandswarnung kommt beim Minimum Ölstand, also war es kurz vor zwölf.
Gruß
Zitat:
die kleine Kugel unten "nass" am Meßstab.
Wann nach dem Abstellen des Motors?
Wagen stand gerade?
Das ist mir ganz am Anfang auch passiert. Ich dachte die Ölstandswarnung wird schon rechtzeitig warnen. Aber nix hat gewarnt weil bei Trendline nicht verbaut.
Ähnliche Themen
Das hat aber nun mal gar nix mit Trendline zu tun!
Wenn das Fahrzeug WIV- fähig ist, dann ist auch der Ölsensor verbaut. Also auf dem Datenträger im Serviceheft nach der PR-Nr. "QG1" Ausschau halten.
Wer sagt was von Trendline??
Model United.
Kam mir halt komisch vor das keine Anzeige seit dem Ölwechsel kam.
Werde nun alle 4 Wochen mal Öl checken,ist ja nicht viel Arbeit.
War das nicht so, dass die Ölstandsanzeige nur bei LL (Longlife) aktiviert ist? Könnte es daran liegen?
Wenn Du kein LL mehr hast, dann ist das der Grund. Die Anzeige funktioniert nur bei LL - Das steht (glaube ich, mein 5er ist verkauft) sogar in der Bedienungsanleitung.
Zitat:
Der Intervall wurde beim letzten Ölwechsel umgestellt. Könnte es echt daran liegen ?
Es ist noch nicht der 1.4.
Prüf den Ölstand wenn der Wagen ein paar Stunden stand.
Moin,
ich habe selbst einen 1.6er BSE Motor aus 2007 (Skoda Octavia, ist aber ja die gleiche Plattform).
An sich ist er ja Longlife-fähig, ich hab ihn im Moment aber auf Festintervall.
Sehe ich es richtig, dass ich dann auch einen Ölstandsensor habe, dieser aber deaktiviert ist?
Kann man diesen separat aktivieren, wenn ich ihn habe?
Mit freundlichen Grüßen
Fooffinger
Auf den Ölstandsensor kann man sich leider nicht verlassen. Ich hatte mich zunächst auch über die Jahre daran gewöhnt. Irgendwann kam es mir dann komisch vor, dass er sich schon lange nicht mehr gemeldet hat. Ich konnte dann 2,5 Liter Öl nachfüllen. Das war am Audi, aber das ist wohl egal.
Zitat:
@a4kabrio schrieb am 31. März 2018 um 08:35:45 Uhr:
Auf den Ölstandsensor kann man sich leider nicht verlassen. Ich hatte mich zunächst auch über die Jahre daran gewöhnt. Irgendwann kam es mir dann komisch vor, dass er sich schon lange nicht mehr gemeldet hat. Ich konnte dann 2,5 Liter Öl nachfüllen. Das war am Audi, aber das ist wohl egal.
2,5 Liter?😮
Zitat:
@Fooffinger schrieb am 31. März 2018 um 01:34:21 Uhr:
Sehe ich es richtig, dass ich dann auch einen Ölstandsensor habe, dieser aber deaktiviert ist?
Glauben tu ich es nicht, weiß es aber auch nicht genau. Meiner Einer bekommt kein Longlife Öl. Umgestellt habe ich ihn auf max. 370 Tage und 20 tkm, und bei guter Ölqualität belassen. Ich würde es ja auch ausprobieren, habe aber gestern nen halben Liter aufgefüllt, da kommt dann sogar noch der nächste Wechsel hinzu.
Zitat:
Kann man diesen separat aktivieren, wenn ich ihn habe?
Nein! Entweder er ist nur bei der guten Ölqualität oder immer aktiviert. Wie oben schon, glaube ich, dass er immer aktiviert ist. Man kann am Tester den Ölstand abfragen, weiß aber nicht genau, ob im Festintervall auch möglich ist. Das könnte ich aber mal prüfen.
Haben tut dein Fz. den mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit.