Ölstand kontrollieren....

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

mal ne Frage.Heute mal den Ölstand kontrolliert (1.4 TSI 140PS) und siehe da,nur noch die kleine Kugel unten "nass" am Meßstab. Hab dann mal was reingekippt.Letzter Check seit dem Ölwechsel nicht mehr vor ca. 10000km.
Ab wann kommt die Ölstand Anzeige im Cockpit ??
Kontrolliert ihr unabhängig von der Anzeige in bestimmten Abständen ??

Beste Antwort im Thema

Hallo Octron71,

na klar kontrolliere ich den Ölstand, alle 4 Wochen, meistens.

Die Ölstandswarnung kommt beim Minimum Ölstand, also war es kurz vor zwölf.

Gruß

22 weitere Antworten
22 Antworten

Der Sensor ist immer aktiv. Wieso sollte das auch anders sein? Es gibt Motoren die alle paar tausend km 1-2 Liter benötigen. Auch da ist ein fester Intervall von 15.000 kein Grund den Sensor auszuschalten.

Ich hatte sowohl LL Intervall als auch den festen. Bei beiden kam die Warnung verlässlich nach x Km.

GOLF 5 sportline 04 2.0TDI

Was geht dann schief wenn trotz minimalem Stand keine Meldung kommt ? Oder ist es noch kein minimaler Ölstand wenn nur noch der untere Knubbel Öl hat ?
Sensor defekt?

Wahrscheinlich hättest du noch 50 km fahren müssen. 🙄

Wenn aber die Motorraumklappe geöffnet wurde, so ist die Ölstandswarnung 100 km inaktiv. Ob dies auch der Fall ist, wenn zuvor noch keine Ölstandswarnung erfolgte, weiß ich wiederum nicht.

Erfahrungsgemäß (spreche von 2 VW‘s) Geht der Sensor nicht los bei MIN. Sondern deutlich später. Wer also manuell kontrolliert, wird häufiger auffüllen und gar juckt erst den Sensor abwarten. Gefühlt ist immer zu wenig drin. Dennoch Handhabe ich da so, dass ich fahre bis die Anzeige angeht. Dann Fülle ich 0,5l und fahre weiter.

Was ich mich frage ist, wie schädlich Vollgasfahrten mit 0,5-1 Liter weniger Öl sind ausgehend von MAX.

Einer hat 320tkm der andere über 200tkm.

Ähnliche Themen

Die Differenz zwischen Max und Min ist in etwa 1 Liter, wenn also 0,5 Liter zu Max fehlen, macht das gar nichts, im Gegenteil, es gibt Leute die sind der Meinung, dass wäre der ideale Ölstand. Bei einem Liter Differenz wird es dann aber wiederum grenzwertig.

Ich gehe aber davon aus dass ich nach dem auffüllen erst in der Mitte bin. Ich fahre also mit 0,5 zu wenig (was ok ist) und fahr so lange bis 1 Liter fehlt. Fülle dann wieder auf „Mitte“ auf. Bin also die meiste Zeit mit Min-Mitte unterwegs.

In Zukunft kommt ein Liter rein.

Gibt auch Motoren bei denen zwischen min und Max 0,7l sind und daher hatte ich mir das angewöhnt.

Ok verstanden, ein Ölstand im Bereich von Min ist nicht empfehlenswert.
Wäre mir einfach zu heiß.
Ich halte den Stand immer in der Nähe von Max.
Wir waren früher mit einem Lupo 1,4 16V öfter auf der Autobahn unterwegs, aber meistens nicht ohne 5L, 5w40 Kanister im Kofferraum🙂😁

OK - dann erkläre ich jetzt mal, wie ich darauf komme. Mein 5er Golf (1,9 TDI Bj. 06/2005) hat mir bei jedem Start mitgeteilt, das der Ölstand zu niedrig sei (Pling und gelbe Kontrollleuchte), obwohl der Ölstand passte. Ich bin in meine VW Werkstatt gefahren, dort wurde geprüft, ob sich ein Marder mit dem Kabel beschäftigt hat (inkl. abschrauben Unterfahrschutz).

Das Kabel war heile, zur Demontage des Sensors muss das Öl abgelassen werden. Da es nur noch 6 Monate bis zur Inspektion dauerte, schlug mir der Meister vor, bis dahin mit der Reparatur zu warten. OK - alles wieder zusammengeschraubt, ich starte den Motor und prompt kam Pling und die gelbe Leuchte. Ich sagte dem Meister, dass mich das nerven würde, daraufhin machte er den Vorschlag von LL auf Festintervall zu wechseln - das ist ja schnell gemacht (irgendwas mit Rücksteller Tages-KM und Zündung an) und schon war Ruhe - kein Pling und keine gelbe Lampe mehr.

Zwei Tage vor der Inspektion habe ich wieder LL einstellen lassen (das war komplizierter mit Computer), der Fehler hatte sich erledigt, es kam kein Pling und gelbe Lampe mehr bis ich das Auto ca. 1 Jahr nach der Inspektion verkauft habe.

Ich meine mich erinnern zu können, das in der Bedienungsanleitung bei der Beschreibung der einzelnen Symbole bei der Ölstandkontrolle irgendwas von "nur bei LL" stand. Ich habe das auf alle Fälle irgendwo gelesen, ich weiß auch nicht, ob es da Unterschiede nach Baujahr oder Treibstoff gab. es sind ja noch genügend Golf 5 Fahrer hier - stöbert doch mal in der Anleitung, ich kann es nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen