1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Ölstand am Minimum Öl nachfüllen N53

Ölstand am Minimum Öl nachfüllen N53

BMW 5er E60

Habe seit heute im BC die Meldung bekommen Ölstand auf minimum, öl nachfüllen. Seit letztem Ölwechsel sind nun 6500km vergangen, da ist 1liter Öl nachfüllen doch vollkommen im normal Bereich oder!?

Meine Frage: aktuell ist ein castrol 5w30 c3 drin, habe noch von Rowe ein 5w30 Multi Synth dpf da, das müsste doch zum nachfüllen kein Problem sein oder?

95 Antworten

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 7. Juli 2021 um 12:44:08 Uhr:


Ich würde da garnicht selbst vorgehen. Direkt zur werkstatt und das defekte Teil austauschen lassen. Du schreibst ja, was defekt ist in deinem motor, dann müssen die ersetzt werden.

Direkt zur Werkstatt das hat ja auch nix, was wollen die da machen man weiß ja nicht was genau im Motor los ist und nur mal so ebend alles auseinander bauen um zu schauen was los ist wird ja sehr teuer werden.

Klar man kann sagen Wechsel mal die Kolbenringe und Die Zylinderwände neu schliffen und gehöhnt, weil das ist das einzige was bei mir nicht neu gemacht wurde.

Und nur so auf Verdacht ne das hat nix es sei den man hat genug Kleingeld übrig um einfach mal so zu sagen mach mal fertig.

Ja BMW kostet aber irgend wann muß mal gut sein.

Also so lange fahren bis der Motor peng mach und dann einen überholten Austausch Motor rein ist billiger.

Aber man muß doch anderweitig feststellen können ob es an den Kolbenringen liegt... Angeblich ist die Technik ja so weit.

Gruß Dirk

Da hast du leider am falschen ende gespart. Wenn der motor eh schon offen ist und ich so einen ölverbrauch habe, dann lass ich doch die kolbenabtreifringe mit wechseln. Ansonsten ist es am falschen ende gespart

Sorry aber was hier abgeht stimmt nicht.
Bmw gibt an das ein verbrauch von 1L auf 1500km normal sein kann.
Mein n53b30 mit 250tkm braucht seit 3 jahren 1L auf 2000km (Motul 5w40) und es passiert gar nix!

Mein alter m54b30 hat über 200tkm 1 liter auf 1500km gebraucht....es war nie etwas am kat oder sonst was...

Einfach fahren, auffüllen und fertig!

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 7. Juli 2021 um 13:04:17 Uhr:


Da hast du leider am falschen ende gespart. Wenn der motor eh schon offen ist und ich so einen ölverbrauch habe, dann lass ich doch die kolbenabtreifringe mit wechseln. Ansonsten ist es am falschen ende gespart

Nein habe nicht gespart, denn bei mir war es so das die Zylinderkopfdichtung zwischen Zylinder 5-6 undicht war und das Öl nach außen lief, somit habe ich natürlich vermutet das der Ölverbrauch auch dadurch zustande gekommen ist. Also habe ich die Zylinderkopfdichtung erneuern lassen Steuerkette gleich mit Ventielschaftdichtungen ne und ein und Auslass Ventile neu einschleifen lassen..

Denn bevor ich dieses reparieren ließ, hatte ich einen Ölverbrauch von 1 Liter auf 700 - 1000 Kilometer ha ha.......

Tja so ist das.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Jungs viel Erfolg

Warum Viel Erfolg?

Kann ja nur an den Kolbenringen liegen, und wenn man diese neu macht ist es ja nicht mit abgetan dann müssen auch noch Die Zylinderwände neu geschliffen werden und gehöhnt werden

Gruß Dirk

Kommt auf den hohnschliff bzw. Dessen zustand an.

Ja besser man geht direkt davon aus mit dem schlimmsten zu rechnen.

Gruß Dirk

Muss nicht. Gerade beim R6 habe ich sehr selten defekte zylinderwände gesehen. Nach 300000-400000km sahen nahezu alle aus wie neu. Öl ist da sehr sehr wichtig. Ich fahre seit 15 Jahren mit Mobil1 0w40 und wechsele ab dem nächsten ölwechsel zu Rowe 0w40 vollsynth. Rowe hat aktuell die besten öle finde ich

Was für ein ölfilterschlüssel brauche ich eigentlich um den ölfilterdeckel beim n53 zu öffnen?

Und muss man um an die ölablassschraube zu kommen den Unterboden entfernen?

@lfchd
Bist du sicher das beim letzten Ölwechsel der Ölstand auf Max. war ?
Ich würde das erstmal abwarten ob du wirklich diesen Verbrauch hast.
Wenn der nach dem Wechsel nicht ganz voll war, können das ja mal schnell 0,2- 0,3 L weniger sein.

Zudem wäre wichtig zu wissen ob du z.B. vorher viel Kurzstrecke gefahren bist und danach mal eine längere Strecke, dann sinkt der Füllstand auch mal relativ schnell wenn die Feuchigkeit raus ist.
Das können dann auch mal schnell 0,x L sein.

1L auf 6500KM sehe ich jetzt nicht so als ein großes Problem an, wobei ich auch nicht glaube das es wirklich 1L war, aufrgund der genannten Faktoren.

Also erstmal den wirklichen Verbrauch ermittel.

Zitat:

@Netshark schrieb am 8. Juli 2021 um 09:05:34 Uhr:


@lfchd
Bist du sicher das beim letzten Ölwechsel der Ölstand auf Max. war ?
Ich würde das erstmal abwarten ob du wirklich diesen Verbrauch hast.
Wenn der nach dem Wechsel nicht ganz voll war, können das ja mal schnell 0,2- 0,3 L weniger sein.

Zudem wäre wichtig zu wissen ob du z.B. vorher viel Kurzstrecke gefahren bist und danach mal eine längere Strecke, dann sinkt der Füllstand auch mal relativ schnell wenn die Feuchigkeit raus ist.
Das können dann auch mal schnell 0,x L sein.

1L auf 6500KM sehe ich jetzt nicht so als ein großes Problem an, wobei ich auch nicht glaube das es wirklich 1L war, aufrgund der genannten Faktoren.

Also erstmal den wirklichen Verbrauch ermittel.

Über den Ölwechsel kann ich nicht viel sagen, wurde von der Werkstatt erledigt, wo ich den E60 gekauft habe.
Ich fahre viel Kurzstrecke, die letzte Tage bin ich öfters mal etwas mehr gefahren, allerdings jetzt auch keine Riesen grosse Langstrecke.

Was seltsam ist als vor ein paar tagen die Meldung kam ölstand am Minimum habe ich 3/4 Liter Öl nachgefüllt danach war der Ölstand wieder o.k.
Nun gerade eben (seit dem ca. 1000km gefahren) zeigt er mir wieder ein fehler an, diesmal aber sogar Ölstand UNTER minimum, nachdem ich den restlichen inhalt der Ölflasche nachgefüllt habe (1/4l) sagtber wieder Motorölstand o.k.

Weiss jemand weiter? Kann es sein das eventuell der Ölsensor ein defekt hat? Kann man diesen eventuell prüfen? Software vorhanden

Diese elektrischen ölstandsensoren sind der letzt müll. Ich habe gott sei dank an meinem N62 beides

elektrischen Ölstand Sensor oder mit altem stab

Das Öl soll einfach mal da bleiben wo es hin gehört....Hätte man nicht solch ein scheiß Ölverbrauch dann muss man auch nicht immer kontrollieren müssen...

Klar ist der alte stab das beste kann man aber nachrüsten.

Gruß Dirk

Eigentlich ist der N53 nicht gerade als Ölsäufer bekannt, eher der N52B25.

Deine Antwort
Ähnliche Themen