Spätschäden durch zu wenig Öl?
Hallo zusammen!
Hatte Motoröl kontrolliert, kurz darauf in Urlaub gefahren, nach 100 km wegen "Nebelschleier" hinter dem Auto angehalten. Nach Öffnen der Motorhaube sofort die Ursache entdeckt: hatte vergessen, den Deckel auf den Motoröleinfüllstutzen zu schrauben. Der "Nebel" war Öl, das massenhaft runtergelaufen und am Heck verwirbelt worden war. Bis zu diesem Stopp keinerlei Fehlermeldungen, auch nicht wegen zu geringen Ölstandes. Beim erneuten Start des Motors natürlich sofort Warnung "Ölstand zu gering ...". Nicht weitergefahren, Öl bei Tankstelle gekauft und fast 6 Liter (!) aufgefüllt. Keinerlei Probleme seitdem. Kann es sein, daß an der Maschine, einem 4,8 Liter V8 (550i) trotzdem später Schäden auftreten?
Georg.
18 Antworten
Eine sehr hypothetische Frage....alles kann,nichts muss!Denke nicht,dass du später Probleme bekommst.hast wahrscheinlich Glück gehabt...!
Hallo,
Hellsehen kann keiner, aber im V8 sind 8 Liter drin. 2 Liter müssen also noch da gewesen sein.
Normalerweise hätte der gleich was melden müssen, bei mir geht die gelbe Lampe an - einen Liter nachfüllen- dann fehlt von 8 Litern ein Liter - untere Strich auf dem Peilstab. Wenn er unter die 7 Litermarke geht - unter Min am Ölmessstab geht er auf rot - umgehend einen Liter nachfüllen.
Aber wenn er ohne Geräusche läuft ist es schon mal ein sehr gutes Zeichen...
Irgendwas stimmt da nicht. Wenn nur noch 2 Liter drin sind hätte er trocken laufen müssen. Oder hast du zufällig vielleicht zu viel Öl eingefüllt
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 18. Oktober 2014 um 07:29:54 Uhr:
Irgendwas stimmt da nicht. Wenn nur noch 2 Liter drin sind hätte er trocken laufen müssen. Oder hast du zufällig vielleicht zu viel Öl eingefüllt
Das denke ich auch fast mal. Schwer vorstellbar, dass der so ca. 6 Liter aus dem Deckel haut.
Bei zwei Liter Rest dürfte er nach kürzester Zeit zu wenig Öldruck haben, so schnell läuft das Öl aus dem Kreislauf nicht in die Wanne zurück, also wird Luft angesaugt.
Ähnliche Themen
Da hätte doch längst die Öldruck Anzeige kommen müssen.
6 Liter zum Deckel raus. Das hab ich auch nich nicht gehört.
Da erlaubt sich wohl der Geoerg aus Frankfurt einen Scherz mit uns !
6 Liter never !!!
Bei spätestens 3-4 Liter fördert die Pumpe nix mehr, wie soll der Rest aus dem Deckel kommen ?
Oder er hat bis Oberkante Stützen aufgefüllt .
Hallo Leute,
erst mal Danke, daß Ihr geantwortet habt!
Sorry, daß ich so spät schreibe, war aber beruflich und privat unterwegs gewesen und hatte ziemlich viel um die Ohren.
Nein, ich erlaube mir keinen Scherz mit Euch! Ich habe auch nicht zu viel eingefüllt, sondern ziemlich genau bis zur Max-Markierung des Peilstabes. Vielleicht präzisiere ich die ganze Geschichte aber nochmal: Losgefahren mit vollgefülltem Öl, mein Sohn war teils sehr flott gefahren, nachts war die Bahn frei, bei Würzburg (also nach ca 100 km) von der Polizei rausgewunken worden, ob ich wüßte, daß mein Auto eine Qualmwolke hinter sich herzieht? Mir natürlich "das Herz in die Hose gerutscht". Motorhaube geöffnet, sofort den Öldeckel gesehen, Motorraum und Kotflügel rechts sowie Heck total von Ölfilm überzogen. Bei Motorneustart Warnung "Nicht weiterfahren....Öl zu gering .." oder so ähnlich. Den Rest des im Kofferraum mitgeführten 5-Ltr-Kanisters eingefüllt (müßten ca 4 bis 4,5 Ltr gewesen sein), weitergefahren. Bei München leuchtete Ölwarnung erneut auf, sofort raus, mitten in der Nacht an einer Tankstelle in Ottobrunn 2 Liter Öl gekauft und eingefüllt. Seitdem immer wieder kontrolliert, alles ok, praktisch kein Ölverbrauch. Das ist die Wahrheit, ich werde mich hüten, damit Scherze zu treiben!!
Hallo,
wie gesagt, wenn er problemlos läuft und kein Öl braucht ist es OK. Vermutlich hat der Ansaugstutzen der Ölpumpe der ja ganz nach unten in die Ölwanne reicht immer noch genug Öl angesaugt... Müsste man sich von einem Motorentechniker und Revisionisten mal erklären lassen.
Was hast Du für Alternativen??? Du kannst absolute Gewissheit nur bekommen wenn Du den Motor einer Revision unterziehst... Kostet so um die 3500 Euro... Dabei kann dann alles notwendige erneuert werden. Pleuellagerschalen etc..
Es gibt im Netz ein Video da versuchen ein paar Hirnis auf einem Festival einen Opel Omega Motor zu zerstören und lassen den komplett ohne Öl mehrere Minuten laufen.. kein Problem für das Teil der gibt nicht auf... am Ende kippen sie Sand in den Öleinfüllöffnung... :-(((
Wie gesagt es ist jetzt wie es ist - wenn er läuft, läuft er und Du hast gute Karten das das so bleibt...
Grüße
Bernwards
Der macht das.. Is ja noch der gute V8.
Ich hab schon genug aufpumpte Minis mit 1L Restöl im Motor ghabt, sind alle weiter gelaufen (solange die Ketten nicht schlapp gemacht haben, das ist der erste Punkt). Die Turbominis haben keinen Ölniveausensor mehr.
Ich würd mir da keine großen Gedanken machen, sofern keine neuen Geräusche auftreten und einfach im Zweifel mal bei Ebay kucken, was da n Gebrauchtmotor kostet und das Geld dafür auf die Seite legen.
Öldruckontrolle wenn kommt, kannst die Kiste weghauen. Wenn sie nicht aufgeleuchtet hat, hast du Schwein gehabt und sehr gute Chancen, das du einfach nur leicht erhöhten Verschleiß hattest.
Falls du wirklich unbedingt sichergehen willst:
Als erstes Kette, dann Pleuellager. Ersteres rasselt beim anlassen und beim vom Gas gehen und zweiteres muss die Ölwanne ab und mal ne Lagerschale rausnehmen. Wenn da nix is, scheiß da nix, dann feit da nix.
Würde dir aber einen Ölwechsel empfehlen. Dabei kannst du ja den Filter und das Öl überprüfen. Wenn du erhöhen Verschleiß hattest sieht man das dem Öl an. Das schimmert meistens dann recht metallisch. Wenn nicht würde ich mir keine sorgen machen. Selbst wenn ist das auch nicht weiter tragisch. Solange es nicht blau aus dem Auspuff raucht, ist alles ok. Als erstes geben deine Kolbenringe auf... dann raucht es blau, da der Ölabstreifring verschlissen ist.
Hatte mal einen Fiesta, der immer Öl tropfte. Ölwanne war undicht. Wenn er aber UNTER der min Markierung war, war er dicht. (-;
Und sobald die Ölkontrollleuchte in den kurven anging ( am Ölstab war dann kein Öl mehr zu sehen ) habe ich 1l ALTÖL nachgefüllt. Somit war mein Altöllager nach einem Jahr aufgebraucht. Und der Fiesta lief und lief und lief...
Ist mir zu dem Thema eingefallen! (-:
Gruß
Ich hab auch mal eine Ölfrage, wenn auch nicht ganz zum Thema passend:
Gestern hab ich mal meinen Ölstand kontrolliert, und mit Schrecken feststellen müssen, dass der Ölstand schon knapp unter Minimum war.
Wieso kam keine Meldung im BC? Kommt die grundsätzlich immer erst wenn nur noch gefährlich wenig Öl da ist?
Oder ist es eigentlich schon so gedacht, dass man immer nachfüllt wenn eine Meldung kommt?
Vielleicht ist der Sensor fehlerhaft. Oder es hat einfach noch nicht genug Öl gefehlt.
Ok, dann lass ich den Sensor mal per Diagnose checken ^^
Ach ja, kann man in ein VFL eigentlich den digitalen Ölstand codieren lassen? Vermutlich nicht, oder?🙄
Im E90 VFL geht es nicht (jedenfalls beim 330xd) obwohl es in der Bedienungsanleitung steht. Bei einigen Motoren gibt es die Funktion wohl schon.
Sei glücklich dass du einen Peilstab hast, der ist viel genauer und es ist viel einfacher beim Ölwechsel die richtige Menge Öl einzufüllen. Wir haben beim 130i den Ölwechsel gemacht, Ölmenge gemäss Ölwegweiser eingefüllt. Und danm durften wir sicher 5 min warten bis die Anzeige funktionierte. Als wir nochmals nachgefüllt hatten das gleiche Tamtam von vorne 🙁