Ölservice
welches Motoröl empfehlt ihr mir für den e46 320d(VFL)?
vielen dank im vorhinein
36 Antworten
Ja, was geht denn hier ab? ... oh je ...
Hier mal die Ölfreigaben: http://www.zwiki.net/images/4/42/Oel-freigaben.pdf
Ein 10W-60 ist da nicht drin und auch in Warmländern wird das nicht in den Motor gekippt.
Ein 10W-30 ist da ebensowenig drin, auch das hat in den "fast noch aktuellen" BMW-Motoren nix zu suchen.
Das sollte eigentlich reichen an Fakten ...
Ansonsten unterstütze ich Mad's Aussage, wobei ich von "Dieselbrennungsschutzteile" noch nie was gehört hab ?!?
Gerade Wenigfahrer, Kurzstreckenfahrer und Stadtverkehrfahrer sollten ein gutes (freigegebenes) Öl nehmen.
Gruß, Frank
hi,ich hab da einen zettel im motorraum hängen,auf dem steht was die werkstatt als letztes reingekippt hat.in meinem fall war das 5w30 mit bmw-longlife 01 freigabe.da das eine bmw-niederlassung war,denke ich das die öl genommen haben das auch zugelassen ist für diesen motor.ich denk also das man das wieder nehmen kann.im zweifelsfall einfach mal in die betriebsanleitung schauen,da steht sicher drin was alles reindarf.oder jemand fragen der ahnung davon hat,mad z.b.
mfg
Björn
Naja mit der Betriebsanleitung macht man nichts falsch, aber die ist ja auch schon beim E46 10 Jahre alt 😉
Ich mein, bei Oelen hat sich was getan. Nicht viel aber etwas. LL01 gab es ja anfangs auch noch nicht und auch keine Langzeiterfahrungen mit CR-Technik.
Gruss
Joe
hm,stimmt schon.ich denke halt mit dem öl aus der betriebsanleitung macht man nichts falsch.klar ist inzwischen die technik fortgeschritten und es gibt bessere öle.jedoch auf die schnelle?
auch ganz interessant ist die seite von ingo köth,
www.motorrevision.de
da steht auch ein wenig über motoröl.ich denke der hat schon ein wenig erfahrung und sieht auch das innenleben der motoren.und was öl so mit den lagern anstellt.
im endeffekt macht man glaube ich nichts falsch wenn man das selbe öl wieder nimmt das die werkstatt beim letzten mal genommen hat.
mfg
Björn
Ähnliche Themen
@Björn
Der Ingo mag ein sehr guter Mechaniker zu sein, aber leider auch kein gutes Beispiel für Wissen über die chemisch-physikalischen Hintergründe beim Motoröl. Einige der ddort geschriebenen Thesen vom Ingo halte ich vorsichtig gesagt für recht "gewagt".
@sandkuchen
Wenn das ein Vermittlungsversuch war, ging es daneben, denn es war kein Kompetenzgerangel, sondern es ging darum einen vermeintlichen "Tipp", der ohne Sinn, Erfahrung oder Hintergrundwissen einfach per "Copy & Paste" eingebracht war und der bei dem der 320d des Fragestellers eventuell sogar einen Schaden hätte verursachen könnte, aber mit Sicherheit nicht zu einem optimalen Motoröl verhilft, eben klar und richtig zustellen.
@gh8703
Wenn Du den Thread verfolgt hast, konntest Du feststellen, dass ein 10W-40 ein mineralisches Motoröl ist und das ist ganz und gar nicht für einen modernen Turbodiesel sinnvoll.
@Frank
Es waren die Verbrennungsrückstände beim Diesel gemeint, die sich im Motoröl anreichern und die durch die entsprechend dafür ausgelegten Additive in der Schwebe gehalten werden und damit die LonLife-Intervalle möglich machen.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von sandkuchen
Auch für mich, der nur ein "gesundes Halbwissen" über Öle hat und sich teils schwach an die Vorlesungen der Tribotechnik erinnert, könnte eine populärwissenschaftliche Kurzerklärung von den Öl-Power-Brains hier gut tun.
Aber mal was zur Sache: Was haltet ihr von dem CASTROL Formula RS 0W-40 für den 100kW Diesel?
ok. ich frag aber trotzdem nochmal:
Was haltet ihr von dem CASTROL Formula RS 0W-40 für den 100kW Diesel?
gruß axel
Hallo Axel,
das Castrol RS 0W-40 ist ein gutes vollsynthetisches Öl, welches Du durchaus mit ruhigem Gewissen verwenden kannst. Von der Viskosität ist es gerade noch über den Rand der 30er in den Bereich der 40er gerutscht.
Falls Du Dir jetzt diese Frage vor einem Ölwechsel stellst, würde ich das Mobil 1 SuperSyn 0W-40 nehmen, da es sich um hier ein hochwertigeres, temperaturbeständigeres (gerade bei Turbomotoren extrem wichtig) Öl mit dem besseren Additivpaket zum gleichen Preis, wie das Castrol RS, handelt.
Das "alte" RS wird übrigens durch das RS EGDE ergänzt (und wohl auch ersetzt), welches auch die LL-04 Freigabe hat (für Fahrer mit DPF interessant).
Gruss Mad