Ölsensor Werkstatt
Bekomme an meinem Golf 5 1,9 TDI Ölsensor Werkstatt angezeigt.
Sensor erneuert Kabel geprüft.
Hat noch jemand einen Lösungsvorschlag???
1 Antworten
Wenn trotz neuem Ölsensor und überprüftem Kabel weiterhin "Ölsensor Werkstatt" im Kombiinstrument angezeigt wird, können folgende Ursachen infrage kommen:
1. Sicherung
Prüfe Sicherung S283 (meist im Motorraum-Sicherungskasten), die ist oft für den Ölsensor (G266) zuständig.
Auch andere Sicherungen (z. B. S164) können relevant sein, je nach Baujahr und Ausstattung.
2. Massepunkt korrodiert
Der Masseanschluss am Ölfiltergehäuse oder an der Karosserie (z. B. Massepunkt unter Batterie oder am Getriebe) kann korrodiert sein. Ein schlechter Massekontakt führt zu Kommunikationsfehlern.
3. Falscher oder defekter Sensor
Wurde ein originaler VW-Sensor verbaut oder ein Nachbau? Viele Nachbauten (selbst Markenteile) liefern keine korrekten Signale oder werden vom Steuergerät nicht erkannt.
Richtige Teilenummer für viele Golf 5 1.9 TDI: 1J0 919 081 D, bitte prüfen.
4. Kabelbruch im Unterbodenbereich
Der Kabelstrang zum Sensor läuft Richtung Unterboden (nahe Ölwanne) und ist mechanisch und thermisch stark belastet – hier gibt es oft Kabelbrüche im Bereich des Steckers oder im ersten Meter Leitungslänge.
5. Kombiinstrument- oder Gatewayproblem
In seltenen Fällen wird der Fehler nicht vom Sensor, sondern vom Kombiinstrument oder vom CAN-Gateway falsch interpretiert (besonders bei Feuchtigkeit oder CAN-Störungen).
Lies das Kombiinstrument und den CAN-Gateway mit VCDS oder ähnlichem Tool aus – Fehler wie „Kein Signal/Kommunikation Ölsensor“ deuten auf ein Kommunikationsproblem, nicht auf einen reinen Sensorfehler.
Empfehlung zur Fehlersuche:
VCDS anschließen und im Motorsteuergerät sowie Kombiinstrument gezielt nach Fehlern für G266 suchen.
Sensorwiderstand direkt am Stecker durchmessen (sollte temperaturabhängig variieren).
Leitung vom Steuergerät (J248) bis zum Sensor auf Durchgang, Kurzschluss nach Masse oder Plus prüfen.