Ölsensor Werkstatt
hi an alle,
seit ein paar wochen nervt die folg. fehlermeldung auf meinem display.
Ölsensor - Werkstatt.
Öl habe ich in den letzten Wochen regelmäßig überprüft, ein Verlust war nicht festzustellen.
Wie dringend ist das ? sollte ich sofort in die werkstatt oder langt es wenn ich den Fehler beim nächsten Service in ca.
15tkm nachschauen lasse ?
grüsse
para
31 Antworten
Sagt er echt werstatt? Lass mal ein deutsch-Patch draufspielen beim :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Ölsensor Werstatt" 1,9 TDI 105 PS' überführt.]
ist schon richtig, dass die fehlerlampe nachglimmen kann... aber nicht über 100km... die müsste nach max. 1 km merken, dass kein "unplausibles signal" mehr vom sensor kommt... (selbsttest)... und wenn der fehler rausgelöscht wird, dann is keine lampe mehr an... außer er geht nich zu löschen...
fahr nochma zum händler und sag denen, dass die sich ne platte machen sollen, wie der fehler weggeht!... du hast das sicher nich kostenlos bekommen, den sensor... da können die mal ein wenig nacharbeit machen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Ölsensor Werstatt" 1,9 TDI 105 PS' überführt.]
So!
Fehler behoben.
Ursache war der Kabelstrang zum Motorhaubensensor der an einer stelle durchgescheuert war und dauernt die Sicherung durchbrennen ließ, und somit auch den Ölsensor fehler nich Löschen ließ, da der Sensor glaubt es sei die Haube noch nicht geöffnet worden und kein Öl erneuert wurde.
Der Sensor erkennt ob die Motorhaube geöffnet wurde oder nicht.
Der Freundliche hat mir das so erklärt, wenn das Sytem meldet "zu Wenig Öl" und nur die Haube geöffnet und wieder geschlossen wird, erlischt die Meldung für die nächsten 200km.
Kabel Repariert und beim ersten Start Fehler nicht mehr vorhanden. :-)
Somit drift den ersten Mechaniker keine Schuld der das Sensorkabel durchgemessen hatte, den jetzt war der Elektriker am Werk.
Also hängt der Sensor mit der Haube zusammen, deshalb auch die frage ob der Scheibenwischer immer Fúnktioniert, sonst wäre anscheinend der Sensor selbst defekt gewesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Ölsensor Werstatt" 1,9 TDI 105 PS' überführt.]
Hallo liebe Leut,
ich bin gestern Abend in mein Auto gestiegen und da ging auch die Motorenleuchte an und er sagt was von Ölsensor oder Ölsonde. Bin mir nicht ganz sicher. Das geht auch immer nur an wenn ich die Zündung anmache. Nachdem der Motor läuft ist alles klar. Ich habe vor 2 Tankfüllungen nur einmal E10 getankt. Kann das an dem Schrott liegen? Was muss ich denn jetzt tun?
Übrigends fahre ich einen VW GOLF V GOAL.
Grüße
Dennis
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Ölsensor Werstatt" 1,9 TDI 105 PS' überführt.]
Ähnliche Themen
@ Über opa_hartmut:
Er schreibt von einer Meldung im Display und nicht von einer Kontrolleuchte.
Zuerst mal richtig lesen, dann posten.
Nach mehr als sechs Jahren wird es wohl niemandem mehr interessieren. 🙂
Das Problem kann bei Golf 5 auch jetzt nach Jahren auftreten,ist also immer aktuell und sollte deshalb sachgemäß behandelt werden. Derjenige, der das Problem jetzt hat,kann dann im Forums entsprechend Hilfe suchen,egal wie viele Jahre vergangen sind.
Hallo,
hat einer eine Teilenummer für diesen Ölsensor bitte? Gibt es unterschiedliche Versionen? Es handelt sich um einen 1,9 TDI 105PS
Meine gelbe Lampe erlischt nach der Kontrolle des korrekten Ölstands für 100 km und erscheint dann wieder. Oder tippt ihr eher auf ein Kabelproblem? In der MFA erscheint nicht Werkstatt Ölsensor....
Verbaut ist der Sensor doch in der Ölwanne d.h. man muss beim Tausch des Sensors ohnehin das öl wechseln?
Danke vorab
Zitat:
@vtec-r schrieb am 16. Juli 2015 um 00:19:15 Uhr:
Hallo,hat einer eine Teilenummer für diesen Ölsensor bitte? Gibt es unterschiedliche Versionen? Es handelt sich um einen 1,9 TDI 105PS
Motorkennbuchstabe?
Hallo, wie immer wird man fündig wenn man die Kommentare ohne Inhalt überliest. Ja ich bin der Kollege der das noch nach neun Jahren brauchen kann. Hatten Besuch vom Marder und den Fehler nach fünf Minuten gefunden. Hier noch zwei Bilder von unserem Fehler falls noch jemand auf der Suche ist.
Zitat:
@Hottendotten schrieb am 23. April 2019 um 22:08:05 Uhr:
Hallo, wie immer wird man fündig wenn man die Kommentare ohne Inhalt überliest. Ja ich bin der Kollege der das noch nach neun Jahren brauchen kann. Hatten Besuch vom Marder und den Fehler nach fünf Minuten gefunden. Hier noch zwei Bilder von unserem Fehler falls noch jemand auf der Suche ist.
Bei mir wars damals der Sensor selbst, der dann durch eine Werkstatt auf einen Samstag Nachmittag getauscht wurde und mir somit der Urlaub gerettet.
Moin!
Wo sitzt das Teil? Bekam gestern auch Meldung.
Ist direkt von unten in die Ölwanne geschraubt, d.h., das Öl muss vorher abgelassen werden.
Ich meine, der Sensor wäre auch für die Öltemperatur zuständig.
Wechsel ist einfach.
Solange es nichts mit dem Öldruck zu tun hat, ist es ja halb so wild. Ölstand passt, Ölwechsel ist erst in 8Tkm fällig. Ich schaue mir aber mal die Zuleitung an! Danke!