Ölschleim

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin haben folgendes Problem habe letztens Ölstand gemessen und den öldeckel zufällig aufgemacht sah in meinen Augen schlimm aus nun seit ihr gefragt: Ist das zu der Jahreszeit normal oder sollte ich mir Sorgen machen?

Öldeckel
Schleim
33 Antworten

Wann wird immer Öl gewechselt, wie sind die Intervalle? 10tk, 15tk oder 30tk? Wie viel Kilometer beträgt die längste Strecke, die du fährst inkl. Rückfahrt?

Hauptsache er fängt nicht an 0W40 oder so rein zu schütten, kannste auch gleich Wasser nehmen

Das ist ganz normal durch das Kondenswasser.
Und das Kondenswasser verhindert auch kein dünneres ÖL, maximal das du es nicht mehr siehst

Zitat:

@ratte321 schrieb am 19. Januar 2021 um 13:06:32 Uhr:


Hauptsache er fängt nicht an 0W40 oder so rein zu schütten, kannste auch gleich Wasser nehmen

😁 😁 😁 ja so in etwa 😁

Zitat:

@ratte321 schrieb am 19. Januar 2021 um 13:06:32 Uhr:


Hauptsache er fängt nicht an 0W40 oder so rein zu schütten, kannste auch gleich Wasser nehmen

Aral 5w30

Zitat:

@Devgoer schrieb am 19. Januar 2021 um 10:51:19 Uhr:


Wann wird immer Öl gewechselt, wie sind die Intervalle? 10tk, 15tk oder 30tk? Wie viel Kilometer beträgt die längste Strecke, die du fährst inkl. Rückfahrt?

Fahre das Auto erst seit einem Jahr

Zitat:

@Gedio schrieb am 19. Januar 2021 um 15:02:23 Uhr:



Zitat:

@Devgoer schrieb am 19. Januar 2021 um 10:51:19 Uhr:


Wann wird immer Öl gewechselt, wie sind die Intervalle? 10tk, 15tk oder 30tk? Wie viel Kilometer beträgt die längste Strecke, die du fährst inkl. Rückfahrt?

Fahre das Auto erst seit einem Jahr

Das ist ja trotzdem keine Antwort auf die Frage.

Dieses Erscheinungsbild kann man nicht grundsätzlich auf Synthetik, Vollsynthetik, GTL oder Longlifeöl oder gar Castrol zurückführen. Auch hat Viskosität damit nur hintergründig etwas zu tun.
Es liegt an einer Koppelung zwischen Einsatz des Fahrzeugs und der Konstruktion des Einfüllstutzens (zu lang zu hoch über dem Motor und aus Plastik, liegt zudem etwas im kühlen Fahrtwind). Bei kürzerem Wintereinsatz bildet sich sowas eben.
Das passiert auch bei 0W40, das passiert auch bei jeder Art von Grundöl und ist unabhängig Marke oder Longlife.
Sowas kann sogar recht zügig nach dem Wechsel auftreten.

Zitat:

Fahre das Auto erst seit einem Jahr

Wie, am Stück Tag und Nacht, oder machst du auch Pausen.

War bei meinem 1.6er genauso. Im Sommer verschwand es und mit abnehmenden Temperaturen kam es wieder. Im Winter ging es auch nach 200km Autobahn nicht weg (allerdings gemächliches Fahren, kein Vollgas).

Also, wie schon gesagt, ist normal, zumindest bei dem Motor. Jährlicher Ölwechsel ist sicher das Optimum, ich habe Longlife gehabt und hatte damit auch keine Probleme bis zum Schluß (100tkm).

Guten Abend,

habe einen Golf V 1.6 mit 102 PS und 163.000km.

Der Kühlwasser ist konstant auf der gleichen ebene und überhaupt kein Verbrauch.
Aber der Öl Deckel sieht ebenfalls so schleimig aus.
Er wird mit 10W 40 gefahren.

Habe den Wagen seit Dezember und weiß jetzt nicht wie manche geschrieben haben im Sommer ist dieser Spuck weg.

Also Zylinderkopfdichtung kann es ja nicht sein wenn kein Kühlwasser verbraucht wird.

Hat jemand eventuell auch eine andere Idee ?

Danke im Vorfeld

Das ist eine Öl/Wasseremulsion. Durch viel Kurzstreckenfahrten kann die Luftfeuchtigkeit als Wasser an der kältesten Stelle (am Öleinfüllstutzen) kondensieren. Das vermischt sich dann mit dem Öl und ergibt diese weiße Emulsion. Wird der Motor länger auf Betriebstemperatur gefahren, dunstet das Wasser wieder aus und der Schleim ist weg.
Hat mein 1,6er auch. Der hat heute übrigens seinen jährlichen Ölwechsel bekommen (Jährlich, bzw. alle ca. 6.000 km). Da ist mir auch wieder dieser weiße Schleim aufgefallen. Achja, Kilometerstand: 44.500 km und gefahren wird er mit 05 W 30.

Danke für die Antwort.

Also ich bin den Wagen auch 700km am Stück gefahren dieser schleim war aber nicht weg oder weniger.

Fahre damit jeden Tag 30km pro Strecke zur Arbeit.

Und was mir noch aufgefallen ist der Öldeckel wenn der verschlossen ist hat er spiel.
Also verschlossen und wenn man dran zieht also hoch runter hat er spiel.

Bei meinem Polo 9N ist das nicht so mit dem Öldeckel.

Ist das normal mit dem Deckel ?

Ich hatte das im Wintewr auch immer Auch nach längerer Fahrt. Ist unproblematisch, verschwindet im Sommer dann und kommt im Herbst wieder.

Der Öldeckel sollte kein Spiel haben, wenn er festgedreht wurde. Dichtung vielleicht nicht mehr in Ordnung?

Als ich mein Auto gekauft habe sah der Stutzen auch verschleimt aus. Siehe Foto unten
Habe es sauber gemacht und mache jedes Jahr Ölwechsel.
Jetzt im Winter schaue ich ab zu zu mal hin und es ist ein kleines bisschen Schmodder da, aber nur ganz wenig.

Mache mir keine großen Sorgen....

Img-20230502
Deine Antwort