Ölschleim
Moin haben folgendes Problem habe letztens Ölstand gemessen und den öldeckel zufällig aufgemacht sah in meinen Augen schlimm aus nun seit ihr gefragt: Ist das zu der Jahreszeit normal oder sollte ich mir Sorgen machen?
33 Antworten
Sieht bei mir leider genau so aus, kann mich noch immer (nun nach etlichen Jahren) nicht daran gewöhnen 🙁 !.
Gruß
B.
Castrol Longlife Öl drin?
Falls ja, raus damit, ein Vollsynthetik-Öl nach VW-Norm 50200 einfüllen, das hat bei mir geholfen. Dann immer jährlich Ölwechsel machen (bzw. nach 15.000 km, falls das eher kommt).
Allerdings sah es bei mir nie ganz soooo schlimm aus wie auf Deinen Fotos.
es hat mit der Jahreszeit zu tun und nicht dem ÖL. Lass dir kein Ölwechsel aufschwatzen, deswegen wird es auch nicht anders. Das ist Kondenswasser mit Öl. Als nächstes kommt noch jemand der meint deine Kopfdichtung ist im Eimer.
Die Kiste mal richtig warm fahren...Meiner bekommt nur LL und hatte noch nie solch Schlamm am Öldeckel.Hat also mit LL Öl nix zu tun.
Lg
Ja hat der Corsa auch von meiner Frau.
Wisch es weg und fahr mal Autobahn.
Aber das wird nach kurzer Zeit wieder genauso aussehen
der TE hat sich leider nicht mehr dazu geäußert wegen Kurzstrecken etc.. Kurzstrecke ist der Hauptgrund dafür.
Also alles unter 20-30km einfach.
Zitat:
@PB981 schrieb am 18. Januar 2021 um 22:16:24 Uhr:
es hat mit der Jahreszeit zu tun und nicht dem ÖL. Lass dir kein Ölwechsel aufschwatzen, deswegen wird es auch nicht anders. Das ist Kondenswasser mit Öl. Als nächstes kommt noch jemand der meint deine Kopfdichtung ist im Eimer.
Ja, auch eine defekte Kopfdichtung kann genau dieses Bild erzeugen.
Wasser ist Wasser - egal ob Kondenswasser oder Wasser aus dem Kühlsystem.
ICH kann nur sagen, bei MIR hat der Wechsel auf 0W 40 Vollsynthetik-ÖL den Spuk beendet. Hat zwar mehr als ein halbes Jahr gedauert, aber der gelbe Schleim war dann verschwunden und kam nie wieder.
Eine andere Art des Öls ändert nichts an der Menge des im Motor vorhandenen Kondenswassers, dieses ist weiterhin - je nach Fahrprofil mehr oder weniger- vorhanden. Vielleicht ist das "neue" Öl nur besser damit zurecht gekommen?!
VOR meinem Ölwechsel (weg vom Castrol Longlife-Öl) hatte ich nach einer Autobahnfahrt von mehr als 1200 km immer noch gelben Schleim, und das IM SOMMER.
NACH dem Wechsel auf Vollsynthetik Jahresöl blieb der Öldeckel sauber - auch im Winter.
Keines unserer Autos (Golf 5 R32, Golf 6 CAVD, Audi TT), hat jemals wieder gelben Schleim erzeugt - seit ich kein Longlife-Öl mehr fahre UND jährlich Ölwechsel mache.
Jeder wie er will... ICH jedenfalls will diesen gelben Dreck nicht in meinem Motor sehen.
So nochmal an alle das ist ein Golf 5 1.6 16v Benziner 102 PS Öl ist aktuell ein Longlife Öl von Aral drinne
Zitat:
@Gedio schrieb am 19. Januar 2021 um 07:59:39 Uhr:
So nochmal an alle das ist ein Golf 5 1.6 16v Benziner 102 PS Öl ist aktuell ein Longlife Öl von Aral drinne
Kurzstrecke? Wann wechselst du das Öl immer?
Zitat:
@Devgoer schrieb am 19. Januar 2021 um 08:37:29 Uhr:
Zitat:
@Gedio schrieb am 19. Januar 2021 um 07:59:39 Uhr:
So nochmal an alle das ist ein Golf 5 1.6 16v Benziner 102 PS Öl ist aktuell ein Longlife Öl von Aral drinne
Kurzstrecke? Wann wechselst du das Öl immer?
Ölwechsel hat er letztes Jahr im April bekommen bei 102000km und jetzt hat er ca. 110000