Ölschlamm

BMW 3er E46

Habe mal ein paar Bilder gemacht.

Ist das der berühmte Ölschlamm der von der Kurzstrecke entsteht?

LG

15 Antworten

Hier noch eins vom Motor.

LG

Nö, gibt schlimmeres...

wie lange ist die suppe (öl) den drin????... mache mal en ölwechsel mit mobil1

Habe den Wagen vor einem Jahr gekauft. Der Wagen ist viel Kurzstrecke gefahren worden. In 9 Jahren 70tkm

Seit dem Jahr bin ich 20tkm gefahren auch Langstrecke,wo er auch gut ausgefahren worden ist. Vor 5tkm Ölwechsel natürlich mit Mobil1 0W40 inc. Inspektion II.

Der Wagen läuft auch super Tacho 248km/h GPS 240km/h auf der Ebenen, von daher alles im Lot.

Dachte halt, dass dieser schmierige Belag mit der Zeit weg geht!!!
Wie krigt man diese braune Brühe weg???

LG

Ähnliche Themen

ach das ist noch nichts, guck mal im Winter die Kurzstreckenautos an, da ist alles Gelb 😁

Eine etwas längere Autobahnfahrt sollte das ganze wieder weg machen 😉

dauert lange, sehr lange. Der obere Bereich wird ja nicht vom Öl umspült.

Gruß, Frank

Hi,

m.M. normal es gibt viel Schlimmeres.

Wenn der Motor warm kannst du denn Schlauch der zum KGE geht abziehen und mal da rein schauen(bei kalte Motor könnte die nase abbrechen)
(ist auch gleich neben denn Öldeckel Einlass-Seite)

Denn nächten Öl wechsel bei Richtig warmer Motor machen nach längere Fahrt oder Autobahn freiblasen(alles Beachten)

Dann auch gleich neue Öldeckel und Ölmessstab nehmen kosten nciht die Welt.(dann weisst du wie es sich später alles entwickelt)

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von sebler


Dann auch gleich neue Öldeckel und Ölmessstab nehmen kosten nciht die Welt.(dann weisst du wie es sich später alles entwickelt)

grüsse

Wie wärs mit Putzen???

Da brauchst du dir echt keine Gedanken machen. Das ist völlig normal. Schaut bei meinem nicht anders aus.
Im Winter hab ich an der Stelle so einen gelben Glibber, weil ich "nur" 20km einfach zur Arbeit habe, da wird der Motor erstmal betriebswarm wenn ich ankomme.
Achte im Winter darauf, dass der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung nicht zu friert.
Ansonsten mal 100km über die AB blasen, dann reißt´s das Zeug schon durch.

Hi,

325 ci Fahrer,

Ja Putzen wäre eine Alternative aber neue KOSTEN die Wirklich nicht viel habe ich aus dem Kopf etwa 5 Euro oder so Stück.

Man bekommt es nicht so sauber denn Deckel mit dem neuen weisst du wie es als neuer aussieht und wie lange es braucht bis sich was bildet und wie weit usw. usw.

Der M54 ist eine Super Maschine aber paar Kleinigkeiten wären zu beachten.

Wie der KGE und Schläuche am besten wenn Auto nicht mehr so Jung neue rein hat man ruhe für einiger Zeit.

Denn Disa im Auge behalten.

Nocken Sensoren ist ja auch klar.

Thermostat ist ja klar.

Kühler sollte man auch ab und zu prüfen.

Sonst viel Freude damit haben und ihn öfter Autobahn fahrten zum Freiblasen gönnen auch mal Super Plus oder höher Tanken.

grüsse

P:S:

In letzter zeit sehe ich viele LMM sterben da es schleichend ist werden sie ganz am ende gemerkt.

Zitat:

dauert lange, sehr lange. Der obere Bereich wird ja nicht vom Öl umspült.

 

Gruß, Frank

Genau! 😉

Habe vor ca einem jahr Audi a4 gekauft. Der letzte Vorbestitzer hat immer teilsynthetisches Öl von Shell reingefüllt. Weiß nicht welches genau. Der Motor hat innen auch so braunen angebrannten Belag der sich jedoch mit Fingernägel abkratzen lässt. Vor ca 5000km* habe ich Ölwechsel gemacht mit dem berühmten Mobil1. Das Öl wurde nach und nach immer dunkler und sieht heute fast schon schwarz aus. In dem oberen Bereich am Öldeckel hat sich aber nicht viel verändert ausser dass dieser Belag "durchsichtiger" wurde.

*Die 5000km beinhalten viele Autobahnfahrten. (Nach Kroatien, Bayern etc..)

Gruß Gleb

Was vielleicht noch interessant ist: Der Motor hat in der Zeit (5tkm) viel Öl verbraucht. Ich habe schon 1,5l nachfüllen müssen. 🙄 obwohl das M1 0w40 NewLife ist, was sich normal kaum verbrauchen soll. Ich denk, dass es zusammen mit der reinigenden Wirkung hängt. Irgendwo im Ölforum hab ich schon gelesen dass es üblich ist dass der Motor nach der Umstellung auf Vollstynthetik kurzfristig einen Mehrverbrauch an Öl hat. Ich hof es wird weniger 😁

Übrigens gibt es 5l M1 im ebay für ca.35 Euro inkl. Versand.(ca.7€/liter) Im Laden kosten 5l knapp 80Euro ... 😰

Gruß Gleb

Zitat:

Original geschrieben von Gleb90


Der Motor hat in der Zeit (5tkm) viel Öl verbraucht. Ich habe schon 1,5l nachfüllen müssen. 🙄 obwohl das M1 0w40 NewLife ist, was sich normal kaum verbrauchen soll.Gruß Gleb

Ist bei diesem Motor leider normal, je nach Fahrweise braucht meiner bis zu 0,3 l / 1000 km.

Gruß,

Stefan

Hier noch ein Bild vom Motorinneren 🙄

Na lecker ....

... bis das weg ist, dauert das ewig.

Es ist übrigens falsch, dass Fahrzeuge nach dem Umölen mehr Öl brauchen. Das hat einfach nur mi dem Motor zu tun. Es kann durchaus sein, dass minderwertiges Öl zu Verkokungen an den Kolbenrungen geführt haben - das lässt sich mit einem Endoskop feststellen.

... ich hab mir so ein Endoskop mal geschaut um zu prüfen ob mein Motor für weitere 200.000 km gut ist ... schaut gut aus 🙂

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen