Ölqualität Harley, Nähmaschinenrasseln
Ich habe mal zusammengeschrieben, welchen Einfluss die Ölqualität auf den Öldruck und damit den Lärmpegel der Hydrostössel hat:
http://g-homeserver.com/.../...rost%F6ssel-n%E4hmaschinenklappern.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von viczena
Ich habe mal zusammengeschrieben, welchen Einfluss die Ölqualität auf den Öldruck und damit den Lärmpegel der Hydrostössel hat:http://g-homeserver.com/.../...rost%F6ssel-n%E4hmaschinenklappern.html
Ich fahre jetzt in der fünften Harley nur das Öl von Louis, keine Ahnung wer das produziert, geklappert hat noch nie was.
Meiner Meinung nach wird um das Ölthema viel Geschiss gemacht, besonders bei Autos, Motorschäden verursacht durch Öl sind doch völlig unbekannt, es sei denn man fährt ohne Öl oder wechselt nie.
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Hier mal ne wahre Geschichte aus der Familie, muß man allerdings nicht nachmachen.
Mein Bruder, der vor 20 Jahren in die Staaten ausgewandert ist hat 7 Jahre lang ne 1200er Sporti hinten an seinem fetten Wohnmobil mit geführt.
Er hat nach 7 Jahren und 25000km den ersten Ölwechsel vorm Verkauf des Ofens gemacht, unterwegs war er meist da wo es warm war, alle Amifreunde kennen die Temperaturen im Sommer in Arizona, Nevada, Kalifornien.
Die Karre war äußerlich völlig angesifft, lief allerdings bis zum letzten Tag perfekt, ne Inspektion hat die auch nie bekommen.
Also so schlecht scheinen die Öle nicht zu sein.🙂
An diese Geschichte habe ich auch bereits bei meiner Teilnahme an diesem fred gedacht. Du hattest sie schon mal gepostet. Aber ich weiß nicht mehr in welchem Forum. Aber wenn das so war, dann ist das schon echt n Ding.🙄
Es gab auch mal einen TV- Bericht über nie mehr zu wechselndes Öl. Dort hat der Leiter des einzigen in Deutschland noch vorhandenen, unabhängigen Labors für Schmierstoffe (o. so ähnlich) gesagt, dass es definitiv nicht gerechtfertigt ist, moderne, synthetische Öle nach den vorgeschriebenen Intervallen auszutauschen. Das ist eigentlich Verschwendung und hängt mit dem Profitstreben der Mineralöl u. Autoindustrie zusammen. Dieses Video müsste es auf YouTube noch zu sehen geben.
Ich will damit nicht sagen das man Plörre reinkippen kann. Ein hochwertiges Produkt wie z.B. Fuchs muss es sein. Aber ich werde definitiv nicht bereits nach 8000 km Wechseln.
Du meinst das hier:
http://www.trabold.de/hp2.htm
Grüße
Cherche
Genau den. Aber für Motorräder leider nicht geeignet.😠
Zitat:
Original geschrieben von Hotwrap
Na dann werde ich es mal probieren. Aber schön zu Wissen, dass das HD-Öl i.O. ist. Denn es wird auch oft niedergeschrieben. Ich habe bei HD- Technikfragen einiges Vertrauen zu Deinen Aussagen.
In Deinen Niederschriften zu dem Thema fand ich auch den Hinweis das der TTS Mastertune lediglich bis 800 U/min herunterregelt. Ist das wirklich so? Die Mopeds in den Videos waren wesentlich tiefer u. einige in diesen und anderen Foren sind ebenfalls viel tiefer. Die hatten doch meines Wissen nach auch den TTS installiert.
Korrektur: ab sofort kann man mit dem Mastertune den Leerlauf auch auf 600rpm runterdrehen.
Näheres:
http://g-homeserver.com/.../...-1-7-leerlauf-nockenwellen-mt8.html?...
Ähnliche Themen
Jo Peter schon gesehen und heute gerade mit Tom Reich telefoniert. Nachher gleich mal Downloaden. Wie weit gehst Du denn mit dem Leerlauf runter?
Ich durfte feststellen, dass bei meiner Maschine (110 cui, DBW) unter 800 rpm nach einiger Zeit der Diagnosefehler P0505 kam. Die EFI konnte den IAC Drosselklappenstand und die Drehzahl nicht mehr korrekt zuordnen, obwohl die Maschine rund lief.
Das ist offensichtlich auch bekannt, denn in Punkt 6 der Verbesserungen kann man genau die notwendigen Parameter nachstellen. Leider erst für Maschinen ab Bj ´11. So bleibe ich denn bei einem stabilen Leerlauf von 800rpm.
Hallo Peter,
danke für diese Erkenntnis. Ich habe vor auf 750 im Minimum zu gehen. Ich werde berichten was sich tut. Ich werde meiner bisherigen Mastertune Software AE 176-002-B1 morgen den Stage 1 von Arlen Ness zumuten. Ich bin gespannt wie sie das Teil verarbeitet.
Hat sich an dieser Software mit dem Update irgend etwas gegenüber der älteren Version geändert? Ich finde die jetzige Version mit überwiegend 14,6 ziehmlich doll rot, obwohl mein Moped gut läuft mit ihr.
Was mir aufgefallen ist: Der Spritverbrauch ist mit dem Mastertune erstaunlicherweise von 5,9 l auf 5,5l auf 100km zurück gegangen. Ich hatte vorher die 13,8`er Xieds verbaut.????😕
Du kannst dir ja mal meine Map ansehen, die ich als Anhang an meinem Artikel gehängt habe.
Wenn die die CLB nicht auf 781 gesetzt hast, läuft deien Maschine zu heiss, deshalb auch mit weniger Sprit...
Welchen Artikel meinst Du. Auf dem Link zu Deinem Server habe ich keine Map gefunden?
Was heisst CLB > Closed Loop???
Jo die habe ich glatt übersehen. Ich kriege sie aber nicht geöffnet. Gibts da einen Trick?
MT 8 ist ein Mastertunedateiformat !? Dann müsste es eigentlich funktionieren. Ich werde es noch mal mit Mastertune geöffnet probieren.
So jetzt muss ich erst mal aufgeben u. es heute etwas später erneut versuchen. Trotz Update bekomme ich Deine Datei nicht auf.😕
@hotwrap
gestern hat mich das Thema doch sehr angemacht und daher habe ich Trabold angeschrieben. Die Frage ob es denn keine Lösung z.B. für Harleys gäbe ist zwar noch nicht beantwortet, aber der Chef himself will sich telefonisch bei mir melden.
Bin gespannt was dabei heraus kommt.
I keep you all informed.
Oh ja, ich höre schon wieder alle diejenigen die wissen, dass es sowieso nur Mist ist.
Ich denke, erst einmal sehen was er zu sagen hat und dann darüber diskutieren wäre ein sinnvoller Weg.
Bis dann, Harleybear
Danke cherche für den link
Du meinst das hier:
http://www.trabold.de/hp2.htm
Zitat:
Original geschrieben von Hotwrap
Genau den. Aber für Motorräder leider nicht geeignet.😠