Ölqualität Harley, Nähmaschinenrasseln

Harley-Davidson

Ich habe mal zusammengeschrieben, welchen Einfluss die Ölqualität auf den Öldruck und damit den Lärmpegel der Hydrostössel hat:

http://g-homeserver.com/.../...rost%F6ssel-n%E4hmaschinenklappern.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von viczena


Ich habe mal zusammengeschrieben, welchen Einfluss die Ölqualität auf den Öldruck und damit den Lärmpegel der Hydrostössel hat:

http://g-homeserver.com/.../...rost%F6ssel-n%E4hmaschinenklappern.html

Ich fahre jetzt in der fünften Harley nur das Öl von Louis, keine Ahnung wer das produziert, geklappert hat noch nie was.

Meiner Meinung nach wird um das Ölthema viel Geschiss gemacht, besonders bei Autos, Motorschäden verursacht durch Öl sind doch völlig unbekannt, es sei denn man fährt ohne Öl oder wechselt nie.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Man lernt nie aus. Ich werde mir das mal ansehen, sobald ich wieder daheim bin.

Bei den "alten! Maps gab es immer nur eine CLB. Macht auch Sinn, denn diese für jeden Zylinder einzeln einzustellen ist nur etwas für extreme Umweltaktivisten, die auch noch den kleinsten NOx Pfurz beherrschen wollen.

Wer sein Motorrad liebt, stellt auf 781 und gut iss...

CLB-Tables sind aber lediglich die halbe Wahrheit, denn solange die VE-Tables nicht korrekt an Auspuff/Lufikombination angepasst sind, stimmt gar nichts. Eine nicht passende VE-Table rauf o. runter zu schieben ergibt immer noch nicht passende Gemischzusammensetzung.

Grüße
Uli

Zitat:

Original geschrieben von viczena


Man lernt nie aus. Ich werde mir das mal ansehen, sobald ich wieder daheim bin.

Bei den "alten! Maps gab es immer nur eine CLB. Macht auch Sinn, denn diese für jeden Zylinder einzeln einzustellen ist nur etwas für extreme Umweltaktivisten, die auch noch den kleinsten NOx Pfurz beherrschen wollen.

Wer sein Motorrad liebt, stellt auf 781 und gut iss...

Na da bin ich aber froh das ich Dir auch mal etwas neues erzählen konnte. Da mach ich mir ein Kreuz in den Kalender.

An den VE- Tables trau ich mir nicht dran zu stellen. Da fehlt mir einfach ausreichend Fachwissen. Was sagst Du zu Uli`s Einwurf?

die clb einstellung hat als fast einzige nix mit der ve-table zi tun. sie bestimmt nur, ob die lambdasonden auf afr 14.6 oder 14.2 regeln. sozusagem ein sofzware-xied.

aber nstürlich ist das endziel allen tunings eine angepaste ve-table.

Ähnliche Themen

Wiedermal Danke für die kurze, klare Erklärung.🙂

Es wäre schön wenn Du kurz erklären könntest wie man den Wert eingetragen bekommt. habe schon experimentiert, aber klappt irgendwie nicht.😕

Deinen MT 8 Map Link kriege ich trotz Update definitiv nicht geöffnet. Ich weiß nicht wie es bei anderen geht.

rauf und runterspielen, bis die Werte um 780 liegen (aber nicht über 800).

Hallo Peter,
habe die Werte bis auf 778 raufbekommen. Habe auch mit den Units gespielt. Mehr ging aber nicht, war sonst gleich zu hoch.
Das Farbdiagramm war danach komplett blau und die Map ziehmlich bunt, aber überwiegend grün. Ist das OK?
Ich weiss nur nicht wie ich die Werte gespeichert bekomme. Kannst Du mir sagen wie?

Am besten du änderst die Tabellen, die du haben willst und speicherst dann mit "speichern unter" die Map unter einem neuen Namen ab.

Ja: Jetzt wo Du es sagst ist es klar. So habe ich ja auch die alte TTM Map (die vor dem Update) gespeichert.🙄
Das das Diagramm blau ist, ist oK??

farbe iss egal.

Doppelklick auf ein Feld, und alles ist wie früher...

Häufig ist von VE und VE-Maps zu lesen. Leider habe ich von der Volumeneffizienz in Verbindung mit AFR nur eine unklare Vorstellung .Beim TC 96 handelt es sich um identische Hubräume und Steuerzeiten. Kann das mal jemand verständlich erklären ? 😕
mfg ortler

Hallo, ich hab mal was dazu geschrieben:

http://g-homeserver.com/.../...efi-10-wie-rechnet-die-efi-afv-map.html

Danke Viczena.
mfg ortler

Hallo Peter,
hab Dir mal ne PN geschickt.

Gruß
M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen