Ölpumpe vom Diesel in 16V KR ?!?
Hello Leute!!!
Also mir is jetzt mal egal woher das surren kommt bei der blöden Öldrucklampe. Ich mach nächstes WE mal die Ölpumpe und die Pleuellager (wenn ma schon dabei sind).
Ich war bei einem VW-Schrauber, und der meinte ich soll eine Ölpumpe von einem Diesel verbauen. Naja es gibt viele diesel *gg* und ausserdem konnte er mir nicht wirklich erklären was der Vorteil von dem ganzen wäre...
Jetzt meine frage an euch?!?!?!?!?!
1. Wenn es wirklich besser ist eine Ölpumpe vom Diesel zu verbauen, Welche???
2. Was ist der Vorteil... (oder auch Nachteil hihi)
Danke euch...
mfg,
Walter
40 Antworten
Wie gesagt, machte sie mahlende Geräusche und zeigt deutlich Mahlspuren an den Zähnen... Die Gefhar ist einfach zu groß, dass Späne zurückbleiben...
Meinst du, ich kann die vom 8v bedenkenlos verbauen?
jo, wenn die 30mm hat wovon ich ausgehe is das alles der selbe mist, aber ich würd die vorher mal vermessen
In einem der bekannten Bücher steht, dass die Ölpumpe des 16v durch ein anderes Übersetzungsverhältnis 20% mehr Öl fördert. Außerdem soll die Pumpe des Diesel verbaut sein, was nochmals 15% bringen soll...
Letzterer Punkt wurde ja bereits erörtert.
Beim 8v wird die Ölpumpe über den Verteiler angetrieben, welcher wiederum von der Zwischenwelle bewegt wird.
Beim 16v wird die Ölpumpe über ein Ritzel durch die Zwischenwelle angetrieben.
Die Antriebsstange der 8v-Pumpe besitzt oben nur einen "Höcker", der in den Zündverteiler einrastet.
Die Antriebsstange besitzt oben eine Zahnung.
Ist hierdurch ein anderes Übersetzungsverhältnis gegeben?
Ähnliche Themen
Hello!!!
Ich will euch ja nicht wohin gehen, aber ich will mir sicher sein 😉
hab mir jetzt eine G60 ölpumpe geholt 😉 (orig. VW)
könntest du mir an dem Foto zeigen wo das zum umpressen ist??? Ich will dann nicht morgen da stehen und mir steiner auskennen *fg*
DANKE!!!!!
...wozu das Gebaue mit der Pumpe...eine höhere Förderleistung macht doch nur Sinn, wenn mehr "Abnahmestellen" als vorher vorhanden sind...die originale Pumpe fördert schon viel mehr als der Motor braucht...diese "Überprduktion" wird über das Überdruckventil immer abgelassen...
Ich würde nicht hin und her experimentieren, sondern einfach die Originale Pumpe nehmen....außerdem hat der Antrieb einer größeren Pumpe auch den Nachteil, daß er mehr Kraft zum Antrieb benötigt...
Steckt das Geld lieber in ein wirklich gutes Öl...das bringt dem Motor mehr, als ihr es Euch von der Pumpe erwartet (und auch das immer hochgelobte 10W60 hat in Euren Motoren nicht wirklich was zu suchen...das kostet auch Leistung und schmiert nicht besser und länger als ein Liqui Moly 5W40...falls Ihr was richtig Gutes wollte...MOBIL1 5W50)
Wenn ich eine neuwertige 8v-Pumpe habe, baue ich diese lieber um, als mir eine neue für den 16v zu kaufen.
die erhöhte fördermenge wird beim 16v durch ein kleineres zahnriemenrad realisiert.
@lusa
du mußt die pumpe zerlegen, dann ziehst du das zahnrad mit der stange raus. die stange muss dann ausgepreßt oder raus geschlagen werden. bei der pumpe vom 16v machst du das selbe. dann die stange vom 16v auf das zahnrad mit 36mm einpressen. unbedingt die genaue tiefe messen und merken.
morgen...
ppfff... ich dachte das ist nur von aussen drauf zu schlagen,
naja mein mechaniker wird das hoffentlich hinbekommen...
danke nochmal 😉
mfg,
Walter