Ölpumpe 2.0 TDI vorsorglich tauschen - Kosten
Hallo,
kann mir jemand sagen, was es kosten würde die Ölpumpe beim 2.0 TDI vorsorglich zu wechseln.
Ich möchte gerne schon im Vorfeld vermeiden, dass die Welle (sechskant) am Zahnrad rundläuft und somit ein totalen Motorschaden entsteht
Beste Antwort im Thema
Ich frag mich dann aber:
1. Wieso fährt kein Schwein SAAB
und 2. ist SAAB nicht wie ROVER von der Bildfläche und aus Produktionshallen verschwunden ??????
muss ne Super Marke sein wenn sie keiner haben will und sie nicht mehr existiert 😉
490 Antworten
Warum sollte der 6 Kant Rundlaufen. Das Modul wurde von der Firma Wild überarbeitet
das so etwas nicht mehr passiert. Ein neues Modul kostet bei Audi ca. 1400 Euro. Bei Wild mit Kette Ritzel, Spanner und Überarbeitung 600,- Euro.
Die Kette, Ritzel und Spanner waren nach 193000 km noch in Ordnung und wurden
nur zur Sicherheit getauscht. Die sind bei Audi nicht mehr zu bekommen.
Weiters erspart man sich noch die neue Ölwanne. Und ich werde keine
zusätzlichen 200000 km mit dem Fahrzeug mehr zurück legen. Bin seit der Reparatur
jetzt 3000 km gefahren. Läuft wieder alles TIP TOP.
Ich hatte Gesamtkosten von 1600,- Euro. Nicht bei Audi. Dabei waren (Modulüberarbeitung. Kette, Ritzel und Spanner, Zahnriemensatz inkl. Wasserpumpe, Kurbelwellendichtring erneuern, Achsvermessung und Arbeitszeit und Leihwagen für fast 14 Tage) So, jetzt kannst mal ausrechnen was das bei Audi mit Umrüstung auf Stirnrad gekostet hätte??? Bei Audi wäre das für ein 9 Jahre altes Auto wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen.
Hallo Vtec,
du............. da haben wir uns falsch verstanden.
Mein Stand war das die Kette und Ritzel wegen der Massenträgheit die ersten Teile sind die den Geist aufgeben und sich längen, verschleissen und rundlaufen und dann irgendwann die Kette überspringt. Audi hatte ja deshalb das Upgrade auf Stirnrad voll zogen.
Erst danach kamen mehr und mehr die Sechskantprobleme ins Spiel da sie dann am Ende das schwächste Glied waren.
Wenn bei dir die Kette und Ritzel noch gut waren.............um so besser. Das Wechseln des Kettenrades auf der Kurbelwelle ist auch nicht ohne. Das nach dem "Wild Umbau" an dem Sechskant über die Restlaufzeit des Motors was passiert schliesse ich für mich erstmal aus. Ich dachte nur das wenn die Kette sich "wieder" bemerkbar macht (nach XXX tkm), wie oft gelesen durch schlagende Geräusche, man dann bei der Reparatur auch den Sechskant nochmal anschauen kann.
Langzeiterfahrungen zum "Wild Umbau" fehlen leider noch, die verwendeten Materialien versprechen da aber nur gutes. Ohne Probleme baut bei dem Aufwand auch keiner mehr die Ölwanne runter.
Die 1600 Euro für die erbrachte Leistung ist denke ich unschlagbar.
Gruß
Schorsch
Guten Morgen
Dachte ich berichte euch mal was ich nu mit dem Audi gemacht habe.
Also Ölwanne ab und siehe da es war der Sechskant gewesen der rund war und nu konnte ich mir überlegen ob viel Geld reinzustecken oder es lasse. Da der Audi bei einen sehr guten Kumpel von mir in seine Werkstatt war er selber KFZ Meister ist schon Jahre lang Erfahrung hat bei BMW und Peugeot meinte er hätte ne gute Preiswerte Lösung.
Er ist mit dem Sechskant zu seinen Spezialschweißer gefahren der hat sich die Sache angeschaut und meinte das er da sehr gutes Material aufschweißen wird und denn den Sechskant wieder so schleifen wird wie er sein solle. Gesagt getan und beim Einbau den Sechskant einfach umgedreht verbaut.
Alles wieder zusammen geschraubt sich den Turbolader angeschaut auch alles augenscheinlich ok neues Öl und Filter rein fertig. Motor Probelaufen lassen Öldruck 3 Bar soweit alles ok.
Probefahrt gemacht auch alles ok so wie immer.
Die ganze Sache hat mich ohne Öl und Filter bei ihm 370.- euro gekostet und er meinte es müsste jetzt wieder 220 Tkm halten. Auf meine Frage was kette und Spanner sagten meinte er alles ok sieht gut aus. Ich weiß nur eins das ich den Wagen bestimmt keine 220 Tkm mehr fahren werde aber hoffe das alles erst mal solange hält bis der neue kommt.
Würde mir gerne den Nachfolger holen 8K von Audi. Gibt es denn da auch so viele Schwachstellen und Probleme und wenn ja was sind diese und auf was sollte man denn da alles achten?
An allen vielen Dank das ihr euch die Zeit genommen habt es zu lesen und allen allzeit Gute fahrt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von papst oskar
Auf meine Frage was kette und Spanner sagten meinte er alles ok sieht gut aus. Ich weiß nur eins das ich den Wagen bestimmt keine 220 Tkm mehr fahren werde aber hoffe das alles erst mal solange hält bis der neue kommt.
Auf einen Sechskant "etwas Aufschweißen" 😰 ?? Da hätte ich mir für die 8,50 € was der kostet einen neuen Sechskant geholt...abgesehen davon, wie hier geschrieben bringt dass nicht viel, weil die Aufnahme ausgenudelt ist und in kürzester Zeit selbes Problem wieder besteht....oder hat der den genau auf Maß geschliffen ?? 😁
Du hast aber geprüft ob Dein Wagen nicht in die Aktion 13D7 fiel ? Kettenantrieb ausgetauscht gegen Stirnradantrieb.
Deine Angaben sind ein bisschen Mager, ich versteh dass so, dass der Wagen 220 tsd. km auf dem Tacho hat ?
Zitat:
Original geschrieben von papst oskar
Würde mir gerne den Nachfolger holen 8K von Audi. Gibt es denn da auch so viele Schwachstellen und Probleme und wenn ja was sind diese und auf was sollte man denn da alles achten?
An allen vielen Dank das ihr euch die Zeit genommen habt es zu lesen und allen allzeit Gute fahrt.
Gruß
Dieses bitte im Nachbarforum abhandeln. Hier ist nur B6 / B7 Bereich. Danke für Dein Verständnis.
Ähnliche Themen
Woran erkenne ich ob ich einen Ketten - oder Stirnradantrieb habe ( 2.0 tdi Bj. 2007 ) ?
lg Heinz
Zitat:
Original geschrieben von uniinnsbruck
Woran erkenne ich ob ich einen Ketten - oder Stirnradantrieb habe ( 2.0 tdi Bj. 2007 ) ?lg Heinz
Über die MKB, wenn die Aktion bei Dir durchgeführt steht diese Aktion im Serviceheft + Aufkleber in der
Radhausmulde. Ob Dein Wagen in den Nummernkreis dieser Aktion fiel kann dir entweder der Serviceberater der Werkstatt sagen oder ?? evtl. über "my Audi" ob für dieses Fahrzeug Aktionen offen stehen.
Ich würde da lieber das Gespräch mit dem Serviceberater bevorzugen...ist aber nur meine Meinung dazu.
EDIT: Der 140 PS Diesel hatte Kettenantrieb....der 170 PS von Hause aus Stirnradantrieb
Zitat:
Original geschrieben von Steelworks
Hallo Klemy,vielen Dank für die Info. Ich denke, ich werde das bei meinem A4 im Zuge des
nächsten ZR-Wechsels checken/tauschen lassen. Aktuell 155 tkm, vielleicht hälts
ja bis dahin 😁Viele Grüße
Steelworks
Jetzt war es soweit!
Nein, kein Schaden, sondern nach nunmehr ca. 238tkm war der Zahnriemenwechsel fällig 🙂
Weil hierfür vorne alles runter muss, habe ich mich entschieden, diese Gelegenheit für eine
größere Aktion zu nutzen und bin bei Wild vorbeigefahren:
ZR, Wapu, Aufnahme 6-Kant-Stift überarbeiten lassen, Antriebskette und Kettenspanner neu,
neue Motorlager und Glühkerzen.
Jeweils ein Motorlager und eine Glühkerze waren defekt (wusste ich vorher), kamen komplett
neu. Die Antriebskette war gelängt, der Kettenspanner fast am Anschlag.
Der Mechaniker meinte: „Würde ich den Kilometerstand nicht kennen, hätte ich anhand der
Abnutzung des 6-Kants auf ca. 140 – 160tkm getippt.“
Das bestätigt meine persönliche Vermutung, dass der Verschleiss vor allem von der Fahrweise
abhängt. Mein Fahrprofil ist Überland/Autobahn/Stadt ca. 80/15/5, ab und zu mal etwas zügiger,
aber trotzdem vorausschauend.
Deutlich wahrnehmbarer Unterschied zu vorher: der Motor läuft jetzt viel leiser und ‚weicher’.
Insgesamt tadellose Arbeit und eine reibungslose Abwicklung, kann ich nur empfehlen.
Letztendlich muss aber jeder für sich selbst enstscheiden, ob er vorsorglich etwas machen lässt
oder bis zu einem eventuellen Schaden fährt und sich dann einen ATM gönnt.
Ich persönlich mag lieber einen verbesserten Originalmotor, den ich von Anfang an kenne 🙂
Viele Grüße
Steelworks
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Über die MKB, wenn die Aktion bei Dir durchgeführt steht diese Aktion im Serviceheft + Aufkleber in derZitat:
Original geschrieben von uniinnsbruck
Woran erkenne ich ob ich einen Ketten - oder Stirnradantrieb habe ( 2.0 tdi Bj. 2007 ) ?lg Heinz
Radhausmulde. Ob Dein Wagen in den Nummernkreis dieser Aktion fiel kann dir entweder der Serviceberater der Werkstatt sagen oder ?? evtl. über "my Audi" ob für dieses Fahrzeug Aktionen offen stehen.
Ich würde da lieber das Gespräch mit dem Serviceberater bevorzugen...ist aber nur meine Meinung dazu.EDIT: Der 140 PS Diesel hatte Kettenantrieb....der 170 PS von Hause aus Stirnradantrieb
Laut Audi wurde bei mir diese Aktion nicht durchgeführt, dann habe ich wohl Kettenantrieb ... oder ? Warum wurde die Aktion nur bei einem gewissen Nummernkreis durchgeführt und bei anderen nicht, was habe ich zu befürchten ?
Zitat:
Original geschrieben von uniinnsbruck
Laut Audi wurde bei mir diese Aktion nicht durchgeführt, dann habe ich wohl Kettenantrieb ... oder ? Warum wurde die Aktion nur bei einem gewissen Nummernkreis durchgeführt und bei anderen nicht, was habe ich zu befürchten ?
Keine Panik 😁
Schau mal
Hierund auch
HierZitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Keine Panik 😁Zitat:
Original geschrieben von uniinnsbruck
Laut Audi wurde bei mir diese Aktion nicht durchgeführt, dann habe ich wohl Kettenantrieb ... oder ? Warum wurde die Aktion nur bei einem gewissen Nummernkreis durchgeführt und bei anderen nicht, was habe ich zu befürchten ?
Schau mal Hier und auch Hier
Kann leider zu meiner Frage nichts finden. Ab wann wurde der b7 8E 2.0 tdi mit Stirnrad ausgeliefert ?
Zitat:
Original geschrieben von uniinnsbruck
Kann leider zu meiner Frage nichts finden. Ab wann wurde der b7 8E 2.0 tdi mit Stirnrad ausgeliefert ?
Geh mal hier im Thread auf Seite 5 zurück....da ab dem Thread des Users dave_m lesen. Da dürften sich alle Fragen klären 😉
Stirnrad gab es ab Werk nur beim 170 PS 2.0 tdi.
Hier die betreffenden FIN Bereiche Nachbarforum
WAU___8E_7A000695 – 117854
WAUZZZ8E_6A142943 – 297522
WAUZZZ8E_79050267 – 061063
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Geh mal hier im Thread auf Seite 5 zurück....da ab dem Thread des Users dave_m lesen. Da dürften sich alle Fragen klären 😉Zitat:
Original geschrieben von uniinnsbruck
Kann leider zu meiner Frage nichts finden. Ab wann wurde der b7 8E 2.0 tdi mit Stirnrad ausgeliefert ?
Stirnrad gab es ab Werk nur beim 170 PS 2.0 tdi.Hier die betreffenden FIN Bereiche Nachbarforum
WAU___8E_7A000695 – 117854
WAUZZZ8E_6A142943 – 297522
WAUZZZ8E_79050267 – 061063
Danke Andreas, laut Audi und Vergleich der FIN falle ich da nicht rein. Ich hörte, dass 2.0 tdi Motoren nach 2005 auf Stirnrad umgerüstet wurden und das verunsichert mich. Ich habe einen BPW Motor Bj. 2007.
@Mercedes-Diesel, kannst du bitte diesen Aussagen genauer erläutern.
"Du hast aber geprüft ob Dein Wagen nicht in die Aktion 13D7 fiel ? Kettenantrieb ausgetauscht gegen Stirnradantrieb."
"Der 140 PS Diesel hatte Kettenantrieb....der 170 PS von Hause aus Stirnradantrieb"
@uniinnsbruck: Beim 2.0TDI (BPW, BLB, BNA) bis FIN 8E_6_080171 Kettenantrieb, drüber bereits Stirnradantrieb
Zitat:
Original geschrieben von S-Line A4
@Mercedes-Diesel, kannst du bitte diesen Aussagen genauer erläutern."Du hast aber geprüft ob Dein Wagen nicht in die Aktion 13D7 fiel ? Kettenantrieb ausgetauscht gegen Stirnradantrieb."
"Der 140 PS Diesel hatte Kettenantrieb....der 170 PS von Hause aus Stirnradantrieb"
@uniinnsbruck: Beim 2.0TDI (BPW, BLB, BNA) bis FIN 8E_6_080171 Kettenantrieb, drüber bereits Stirnradantrieb
Meine Fin WAUZZZ8E77A25.... also dann Stirnrad, da bin ich ja beruhigt. Den Sechskant habe ich ja bei Wild verstärken / erneuern lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Steelworks
....bin bei Wild vorbeigefahren:
ZR, Wapu, Aufnahme 6-Kant-Stift überarbeiten lassen, Antriebskette und Kettenspanner neu,
neue Motorlager und Glühkerzen.
Jeweils ein Motorlager und eine Glühkerze waren defekt (wusste ich vorher), kamen komplett
neu. Viele Grüße
Steelworks
Moin,
sag mal: was hat Dich das alles zusammen bei Wild gekostet?
Bei mir liegt demnächst die 120.000er an..... Bin dann zu der Zeit da in der Nähe.....