Ölpumpe 2.0 TDI vorsorglich tauschen - Kosten

Audi A4 B6/8E

Hallo,

kann mir jemand sagen, was es kosten würde die Ölpumpe beim 2.0 TDI vorsorglich zu wechseln.

Ich möchte gerne schon im Vorfeld vermeiden, dass die Welle (sechskant) am Zahnrad rundläuft und somit ein totalen Motorschaden entsteht

Beste Antwort im Thema

Ich frag mich dann aber:

1. Wieso fährt kein Schwein SAAB

und 2. ist SAAB nicht wie ROVER von der Bildfläche und aus Produktionshallen verschwunden ??????

muss ne Super Marke sein wenn sie keiner haben will und sie nicht mehr existiert 😉

490 weitere Antworten
490 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JoernM



Zitat:

Original geschrieben von Steelworks


....bin bei Wild vorbeigefahren:
ZR, Wapu, Aufnahme 6-Kant-Stift überarbeiten lassen, Antriebskette und Kettenspanner neu,
neue Motorlager und Glühkerzen.
Jeweils ein Motorlager und eine Glühkerze waren defekt (wusste ich vorher), kamen komplett
neu. Viele Grüße
Steelworks
Moin,
sag mal: was hat Dich das alles zusammen bei Wild gekostet?
Bei mir liegt demnächst die 120.000er an..... Bin dann zu der Zeit da in der Nähe.....

Moin,

es waren ca. 2.200.

Hallo zusammen,

nun möchte ich mal das ganze hier kurz zusammen fassen, so wie ICH jetzt verstanden habe (vlt. kann der eine oder andere ja bestätigen oder korrigieren)

Also, defekter Sechskant bei betrf Ser.Nr kann auftreten MUSS aber nicht ?
betroffen hiervon die Diesel mit DPF 2 Liter und 140 PS (VAG Konzern)
Audi nimmt sich davon nix an, austausch oder Schaden bleibem beim Kunden hängen ?
Ab wievielen KM der Fehler auftreten kann variiert stark
weitere defekte durch Späne im Motor (Turbo und Co)

Vg Olli

Zitat:

Original geschrieben von freestylepics


Hallo zusammen,

nun möchte ich mal das ganze hier kurz zusammen fassen, so wie ICH jetzt verstanden habe (vlt. kann der eine oder andere ja bestätigen oder korrigieren)

Also, defekter Sechskant bei betrf Ser.Nr kann auftreten MUSS aber nicht ?
betroffen hiervon die Diesel mit DPF 2 Liter und 140 PS (VAG Konzern)
Audi nimmt sich davon nix an, austausch oder Schaden bleibem beim Kunden hängen ?
Ab wievielen KM der Fehler auftreten kann variiert stark
weitere defekte durch Späne im Motor (Turbo und Co)

Vg Olli

- defekter Sechskant kann bei grundsätzlich ALLEN 2.0 TDI Motoren dieser Baureihe (B7) auftreten (140 sowie 170 PS)

- das gleiche Modul wurde auch noch in den Anfängen des B8 verbaut, wie lange weiß ich nicht

- Audi prüft jeden Fall auf Kulanz, man hört so ziemlich alles von "keiner Kulanz" bis hin zu "sehr großzügige Kulanz"... Die Spanne ist sehr groß und keine Ahnung, woran die das festmachen...

Der Rest ist richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Andy B7



- das gleiche Modul wurde auch noch in den Anfängen des B8 verbaut, wie lange weiß ich nicht

bis 19.10.2009

Ähnliche Themen

Der letzte Beitrag in diesem Thema ist schon eine Weile her, dennoch ist das Thema ja eigentlich immer noch hochaktuell.
Ich habe auch einen 2,0TDI (Motorkennbuchstabe BPW) und überlege momentan, was ich mache. Ich habe jetzt eine Laufleistung von ca. 140.000km und ein Ölwechsel steht an.

Ich glaube, man ist hier größtenteils vom Thema abgekommen, die Ölpumpe bzw. das AGWM vorsorglich gegen ein Originalteil zu tauschen. Die Mehrheit plediert wohl dazu, das ganez Modul überarbeiten zu lassen.

Gibt´s denn auch Jemanden, der die Sache bei VW/Audi hat durchführen lassen? Was würde mir Audi heute verbauen? Wieder den gleichen Sechskant?

Nein, die komplette Einheit ist geändert inkl. Ölwanne!!
Mat. Kosten ca. 750,-Euronen
VG
Paul

Zitat:

@meisterpablo schrieb am 21. Oktober 2014 um 12:12:25 Uhr:


Nein, die komplette Einheit ist geändert inkl. Ölwanne!!
Mat. Kosten ca. 750,-Euronen
VG
Paul

Ah danke für die schnelle Info.

Die Ölwanne wurde auch geändert? Ich dachte, die Ölwanne muss nur getauscht werden, wenn von Kettenantrieb auf Stirnrad-Antrieb gewechselt werden muss?!

Da mein A4 aus 04/2008 ist und ab 05/2008 das neue Modell (8K) gebaut wurde, vermute ich, dass meiner schon Stirnradantrieb hat und demnach die Ölwanne

nicht

getauscht werden muss.

Hallo,

wenn du das neue, überarbeitete AGW-Modul (kostet meiner Erinnerung nach aber um die 1000 €) einbauen möchtest, dann brauchst du auch eine neue Ölwanne (Kostenpunkt ca. 140 €), da das neue AGW-Modul etwas anders aufgebaut ist. Das neue AGW-Modul gibt es nur mit Stirnradantrieb.

Edit: Der Vorsorgliche Austausch würde in einer Werkstatt übrigens zwischen 2000-2500 € (😰😰😰) kosten.

Gruß
Danny

Zitat:

@DannyN85 schrieb am 22. Oktober 2014 um 09:00:56 Uhr:


Hallo,

wenn du das neue, überarbeitete AGW-Modul (kostet meiner Erinnerung nach aber um die 1000 €) einbauen möchtest, dann brauchst du auch eine neue Ölwanne (Kostenpunkt ca. 140 €), da das neue AGW-Modul etwas anders aufgebaut ist. Das neue AGW-Modul gibt es nur mit Stirnradantrieb.

Edit: Der Vorsorgliche Austausch würde in einer Werkstatt übrigens zwischen 2000-2500 € (😰😰😰) kosten.

Gruß
Danny

Hallo Danny,

danke für die Info. Wie ich gesehen habe, hast du das schon alles hinter dir (siehe hier).
Deine Prognose zu den Kosten kann ganz gut hinkommen, denke ich. Danke für die Einschätzung!
Wenn du ca. 3300€ bezahlt hast und man alles abziehen würde, das man durch das vorsorglicheTauschen nicht braucht, sollte man bei den angesprochenen 2000-2500€ landen.

Deinen A4 kann man mit Meinem durchaus vergleichen: Meiner war zwar kein Leasing-Rückläufer sondern ein Mietwagen (die ersten 27tsd Kilometer) und ist ca. 13 Monate jünger, hat aber eine Laufleistung, die ca. 10tsd Kilometer mehr drauf.

Dass man auch eine neue Ölwanne braucht, war mir neu.
Ich bin auch bei einer Werkstatt, die zwar keine Audi-Vertragswerkstatt ist, sich aber auf VW/Audi spezialisiert hat. Dort habe ich mich auch mal schlau gemacht, wie denn die Empfehlung beim 2,0TDI ist. Die Problematik ist natürlich bekannt, und ohne Demontage der Ölwanne kann man gar nichts sagen.
Man ist dort aber mehr der Meinung, lieber die Audi-Teile zu nehmen (sprich, ein überarbeitetes/neues Originalteil) als das AGW-Modul auszubauen und zu einem Motorenaufbereiter zu schicken.
Ich geben den Hinweis mit der Ölwanne mal weiter. Vielleicht kann ich eine Aufstellung bekommen, was allein die Ersatzteile kosten würden.

Hallo,
wenn Paul die org. E-Teile inkl. der Ölwanne für 750 Euro bekommt........sofort bestellen.
Die neue Ölwanne ist dann fällig, wenn vom dem alten AGW Modul (77mm Mitnehmer) auf das neuere AGW Modul (100mm Mitnehmer) gewechselt wird.

Wir sind uns ja mittlerweile einig, dass man eine neue Ölwanne braucht, wenn man auf das geänderte AGW-Modul mit 100mm-Sechskant (Original VW/Audi-Teil) wechseln möchte.

Das AGW-Modul mit dem 100mm-Sechskant kostet aber alleine schon mehr als 1000€. Wenn meisterpablo da natürlich günstig rankommt, ist das sicherlich schön für ihn. Für den Rest der Welt gilt der Preis aber nicht, oder liege ich hier falsch?

Ich habe für mich entschieden das AGW-Modul tauschen zu lassen. Ich werde aber nicht das Original-VW/Audi-Teil nehmen, sondern ein anderes überarbeitetes.
Beim bekannten Online-Auktionshaus gibt es einen Anbieter, der überarbeitete Module für 599€ anbietet. Die Welle des AGW-Moduls wird von denen aufgebohrt (die Bohrung geht auch tiefer in die Welle als beim Original mit 77mm-Sechskant), eine Hartmetallbuchse wird eingesetzt, und der 100mm-Sechskant wird eingeführt/verwendet. Somit braucht man auch keine neue Ölwanne. Das ausgebaute AGW-Modul soll dann zum Anbieter zurück geschickt werden.
Ich warte nur noch auf einen Termin bei der Werkstatt meines Vertrauens, dann werde ich berichten.

Vielleicht auch mal die Lösung der Firma Wild in Betracht ziehen... Die sitzen in der Nähe von Würzburg und der Spaß kostet rund 850€ komplett.

Mitt 599€ fürs Modul plus Aus- und Einbau der Ölwanne (mit allen Scherereien wie Achse absenken etc) kommst du nicht gerade günstiger. Zumindest nicht bei normalen Stundensätzen in einer freien Werkstatt.

Gruß Hans

Stimmt! Diese Methode lohnt sich finanziell eigentlich nur für Menschen, die die Möglichkeit haben, den Umbau selbst durchzuführen...

Zitat:

@hanspassat schrieb am 19. November 2014 um 09:18:50 Uhr:


Vielleicht auch mal die Lösung der Firma Wild in Betracht ziehen... Die sitzen in der Nähe von Würzburg und der Spaß kostet rund 850€ komplett.

Mitt 599€ fürs Modul plus Aus- und Einbau der Ölwanne (mit allen Scherereien wie Achse absenken etc) kommst du nicht gerade günstiger. Zumindest nicht bei normalen Stundensätzen in einer freien Werkstatt.

Gruß Hans

Ja ich weiß, du hast wahrscheinlich recht, dass es bei der Firma Wild günstiger werden würde.

Mich hat der Kontakt zu dem Anbieter bei Ebay (BK Motorentechnik) aber überzeugt: ich habe nicht nur sehr schnell ne Antwort auf meine Anfrage erhalten, sondern das Feedback war sehr professionell. Ich habe mehrmals nachgefragt, weil ich es ganz genau wissen wollte und ich habe eine genaue Beschreibung bekommen, was sie eigentlich an der Ausgleichswelle machen. Weiterhin habe ich vorab schon den Einbauplan mit Anzugsdrehmomenten usw. bekommen, und man hat mir angeboten, dass ich kostenlos ein Spezialwerkzeug leihweise zur Verfügung gestellt bekomme.
Ich habe auch ein besseres Gefühl, wenn ich ein überarbeitetes AGW-Modul im Austausch eingebaut bekomme. Bei Wild wird das AGW-Modul ja an einem Tag ausgebaut, überarbeitet und wieder eingebaut. Man bekommt also quasi sein altes AGWM wieder eingebaut. Ob da alle Lager der Ausgleichswellen usw. geprüft werden, weiß man ja nicht genau.
Wahrscheinlich spielt da der Aberglaube aber auch eine gewisse Rolle :-)

Zitat:

@Jörg Z. schrieb am 19. November 2014 um 12:57:02 Uhr:


Ich habe auch ein besseres Gefühl, wenn ich ein überarbeitetes AGW-Modul im Austausch eingebaut bekomme. Bei Wild wird das AGW-Modul ja an einem Tag ausgebaut, überarbeitet und wieder eingebaut. Man bekommt also quasi sein altes AGWM wieder eingebaut. Ob da alle Lager der Ausgleichswellen usw. geprüft werden, weiß man ja nicht genau.

Du kannst davon ausgehen, dass die Motorenbauer alle einen Blick für das Wesentliche haben. Ist schließlich ihr Fachgebiet. Warum sollte dir jemand ein AGWM mit defekten Lagern wieder einbauen? Auf die Reparatur gibts zudem 24 Monate Garantie bei Wild 😉

Zum Austausch: Hier bekommst du ein AGWM ungewisser Herkunft. Vielleicht hat es schon einige 100tkm gelaufen? Vielleicht hat schonmal jemand dran rumgefuscht, es ist beim Ausbau mal gefallen, etc?! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen