Ölpreis bei MB

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe meine E-Klasse heute zum Service A gebracht.
Motoröl Aral SuperTronic 0W-40 nach 229.51 mitgebracht.
Hatte ich zuvor für 6.40 € / ltr. gekauft.

MB bei uns verwendet das gleiche Öl - Literpreis 21,75 + MWSt.

Gruß
Christian

Beste Antwort im Thema

Eigentlich wollte ich mich ja nicht aufregen, aber die Ignoranz und die auf "dicke Hose" machen - Mentalität einiger Beitragsschreiber
treibt mich doch zu einer deutlicheren Meinungsäußerung.

Ständig und stetig wird in diesem Land beklagt das wir auf vielen Bereichen die höchsten Preise in der Welt oder zumindest in Europa bezahlen - wen das verwundert bei der auch hier anzutreffenden Geisteshaltung - ich hab Geld - bin ich doch wer - bezahl ich doch was immer verlangt wird ohne mich zu wehren - Geld sparen hab ich nicht nötig und wenn dann zeig ich es nicht - Haltung (in Kennerkreisen auch Großprotz, Angeber oder Neureichverhalten genannt) ist selbstverständlich auch den Marketingstregen der Firmen bekannt - also wir diese Haltung schamlos ausgenutzt und abkassiert was geht. Zum Schaden der Allgemeinheit die diese Großkotzigkeit dann mitbezahlen muss.

Ich bin nicht bereit ohne das ich es hinterfrage den geforderten Preis zu zahlen - völlig egal ob ich es mir leisten kann.

So nun können diejenigen die sich angesprochen fühlen über mich herfallen.

Nachtrag - der vorstehende Beitrag war ein wenig schneller - schön das auch noch andere so denken

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sid2006


Ich bringe das Öl ( noch ) nicht mit. Ärgere mich aber sehr über die Wucherpreise. Wucherpreise deshalb, weil ich zu dem Öl ja noch den sehr hohen AW-Satz der NL zahle.

Ich hab mich früher (als ich noch den W124er hatte) auch nie über die Preise gewundert.

Das was man mehr für's Öl bezahlt hat, gab's oft an Geldwerten Serviceleistungen wieder drauf und Mercedes war nicht "teuer", sondern einfach "angemessen".
Da wurde viel auf Kulanz gemacht (selbst bei nem damals 15 jahre alten W124 mit über 200tkm auf'm Tacho - aber durchgängig MB Scheckheftgepflegt). Man hätte nie für den Ersatzwagen was berechnet oder das Scheibenwasser mit Auffüllen auf die Rechnung gesetzt. Oder irgendwelche Sachen einstellen oder Birnchen wechseln - das wurd einfach gemacht. (vielleicht hatte ich auch nur Glück mit meiner Niederlassung - die is jetzt leider zu weit weg).
So Mätzchen haben nur die "Billiganbieter" gemacht, die's nötig hatten jeden Cent umzudrehen.

Inzwischen scheint die Billigheimerei auch in manch einer Niederlassung angekommen zu sein.

Warum fahren dann eigentlich nicht alle Tata oder Dacia? Es gibt doch - so gesehen - kein vernünftiges Argument für einen Mercedes.

Früher (TM), als die Kohle noch aus Holz war, fuhren nur Leute Mercedes, die über die drei Euro/Mark nicht nachdenken mußten. Nein, ich gehörte dazu nicht, zu der Zeit fuhr ich noch was aus Plastik. Aus dieser Zeit stammen noch die Mythen, die viele heute noch zum Kauf solch eines Automobils bewegen. Da hat die Qualität auch noch gestimmt und der Hersteller ist noch nicht auf die Idee gekommen, die allgegenwärtige Sparwut im Kleinen, die manche Kunden aus ihrem sonstigen Anschauungsraum mitbringen, zu verinnerlichen und hie und da albern den Rotstift bei Kleinigkeiten anzusetzen. Leider ist das ein Kreislauf.

Geld ist nicht alles. Manch möchte es dazu benutzen, nachdem er es verdient hat, in Ruhe zu leben. Dazu gehört eben auch, ab und zu stressfrei bezahlte Dienstleistungen in marktüblicher Höhe in Anspruch zu nehmen. Wie ich bereits schrieb: Bei Opel wars auch nicht billiger.

Lieber Topfgucker,

eigentlich lese ich deine Beiträge sehr gerne, aber nun muss ich mich doch wundern.

Die aufgerufenen Preise für das Öl in den MB - Niederlassungen als marktüblich zu bezeichnen ist schon mehr als nur einfache Ignoranz - das grenzt an völlige Schmerzfreiheit gegenüber offensichtlicher Abzocke.

Gruß

"Opa"

Wenn ich einem Kunden zusätzlich für die Dienstleistung der Wartung seines PCs auch die größere Festplatte mit 500 Euro berechne, wird mich der Kunde mal vorsichtig fragen, ob ich wohl noch ganz bei Verstand bin, wenn die gleiche Festplatte selbst im M***a-Markt nur 50 Euro kostet.

So ist das beim Öl in der Mercedes-Werkstatt auch. Welchen Grund außer stumpfer Gewinnmaximierung hat es, wenn die Mercedes-Werkstatt das Öl vielleicht für 2,50 Euro einkauft und dem Kunden in Verbindung mit einer Service-Dienstleistung für 25 Euro verkauft, während das gleiche Öl überall sonst nur 5 Euro kostet?

Mit Verlaub: das ist kein marktüblicher Preis, den man gerne zahlen möchte, sondern blanker Wucher.

Gruß,
Christian

Ähnliche Themen

Marktüblich in den Niederlassungen der großen Automarken.

Wenn ein Preis von 800 EUR für den großen Kundendienst mit diversen Nebenarbeiten aufgerufen wird, und ich finde den angemessen (ganz gleich, ob aus Dummheit oder Ignoranz, wie ihr meint) bin ich zufrieden.

Lustigerweise regen sich die am meisten über die Abzocke auf, die das Öl irgendwo anders kaufen und gar nicht abgezockt werden.

Mein letzter Service bei einer freien Fachwerkstatt kostete gut 900€, incl. neuer Bremsbeläge vorne, Schiebedachwartung und Räderwechsel. Öl alleine war mit gut 140€ dabei, also 19€/l. Dafür kein Arbeitslohn für Ölwechsel. Gleiches Öl im Versand gut 9€/l, also 70€ Einsparmöglichkeit. Den Räderdienst gäbe es anderswo ebenfalls ein paar € billiger, Luftfilter, Bremsbeläge, Schiebedachschmiere usw. natürlich auch.

Ich ziehe es aber vor die gesamt Wartung bei einer Werkstatt machen zu lassen. In Relation zu den Gesamtkosten der Wartung und dem Fahrzeugwert kann ich am Öl nur wenig sparen. Bei dem Familienbetrieb kennt man mich auch ohne Blick in eine Kundendatenbank. Vor allem ist der Betrieb zu klein, um ausschliesslich für Öl- und Räderwechsel angelernte, billige Hilfskräfte zu beschäftigen.

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


😉 bei uns ist zumindest der Ölwechsel selbst dafür kostenlos...

Und bevor ich mir nochmal ATU antue zahl ich lieber ein paar Euro mehr und weiß das gut gearbeitet wird 🙂

Leider in vielen Vertretungen und Niederlassungen schlechter als bei ATU.😠

Ich bezahle in unserer Niederlassung für nen normalen Assyst ( ohne Bremsklötze etc. ) jedoch inkl. Bremsflüssigkeit und Ölwechsel mit MB-Öl um die 280,- - 390,- !!!

DAS SOLLEN AUDI UND BMW geschweige denn TOYOTA nachmachen !!!

Zitat:

Früher (TM), als die Kohle noch aus Holz war, fuhren nur Leute Mercedes, die über die drei Euro/Mark nicht nachdenken mußten.

Landwirte (190d in grün und braun) und Anatolische Schafzüchter (300td T mit Lammfellbestuhlung) ? Die heimlichen Millionäre? 😁

Nein, früher (tm) fuhren Leute Mercedes, die ein zuverlässiges Fahrzeug geschätzt haben.

Zitat:

Wie ich bereits schrieb: Bei Opel wars auch nicht billiger.

Die Gesamtrechnung ist beim (un?)freundlichen Opelhaus wirklich nicht niedriger. Liegt (meiner räumlich begrenzten) Erfahrung nach auch daran, das bei Oppel wirklich jedes Nasepopeln des Azubi auf der Rechnung landet. Und Kulanz muss man erbetteln und erstreiten - wenn da die Garantie vorbei ist ("Lebenslang bis 160tkm" .. so früh wollte ich nicht sterben 😁 ) ist auch schnell schluss mit lustig.

Auch das LongLife (max 50tkm Wartungsintervall - real zwischen 35tkm und 40tkm) ist eigentlich nur ne Kostenverschiebung - statt 2 Inspektionen a 400-600 Euro hat man halt eine über 1000.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Ich glaube, dass die ganze Diskussion am Kern der Sache vorbeigeht. Es geht doch nicht darum, ob man sich das leisten kann !! Es geht um die Handhabung und ob das so in Ordnung ist. Ich meine NEIN !

Einer massvollen Marge stellt sich doch niemand von uns in den Weg. Dass diese Kalkulation aber nichts mehr damit zu tun hat, liegt doch auf der Hand. Ich habe kein Verständnis dafür, dass jemand solche Praktiken erkennt und sich damit einverstanden erklärt.

Wenn´s bei Bentley noch teurer ist, sind die Kunden dort noch dämlicher !

In allen anderen Bereichen wäre ein Aufschrei die Folge ( Mieten, Brot, Kindergarten, usw,usw.) . Hier aber wird das von erwachsenen, aufgeklärten Menschen teilweise so hingenommen. Unverständlich !

100% Zustimmung!

@Rüdiger: Wo kaufst Du das Mobil1?

Natürlich spielt auch der Service bei den Preisen eine Rolle.

Wie war´s heute bei mir ....

Hatte heute bei MB Termin zur Fahrzeugabgabe. Durfte dann zur Überbrückung von einer Stunde Wartezeit bis zur Dialogannahme, Kaffee aus dem Automaten trinken und fernsehen.
Für die Heimfahrt gab es einen Taxigutschein von 8 €.
Ganz vergessen - hatte einen Auftrag mit Service und Reparaturen von rund 2000 € erteilt.

Meine freie Werkstatt bedient mich sofort. Auf Wunsch wird der Wagen (SLK meiner Frau) kostenlos zu Hause abgeholt und wieder gebracht. Alternativ wird man auch mal nach Hause gefahren.

Irgendwas stimmt da nicht ..........

Zitat:

Original geschrieben von t-modell



@Rüdiger: Wo kaufst Du das Mobil1?

Im Netz bei oeldepot24.de

Literpreis für Mobil 1 New Life 0W40 liegt aktuell bei 6,75 €, größere Gebinde noch günstiger.

Die Kombinationsmöglichkeiten hatten mir gefallen. Hatte 5 Liter und 6 einzelne genommen, so daß nach dem Assyst nur geschlossene Dosen übrig waren.

lg Rüdiger:-)

Hi,

ich lasse jährlich bei einem "Mister", unabhängig von derLaufleistung, einen Ölwechsel durchführen. Kostet mich jeweils 44,90 €. Dafür bekomme ich ca. 8 l Shell Helix 5W40 incl. Filter. Dort wird ganz sauber gearbeitet. Und wenn die etwas feststellen, bei meinem Wagen war die Schutzwanne etwas ölig (deshalb sah man kein Öl in der Garage), sagen die einem das auch . Hab das dann bei MB beseitigen lassen, war ein undichter Stecker zwischen Getriebe und Motor. Der Assyst (ohne Öl) wird allerdings immer bei MB gemacht.

Gruß
Andy

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von t-modell



@Rüdiger: Wo kaufst Du das Mobil1?
Im Netz bei oeldepot24.de

Literpreis für Mobil 1 New Life 0W40 liegt aktuell bei 6,75 €, größere Gebinde noch günstiger.

Die Kombinationsmöglichkeiten hatten mir gefallen. Hatte 5 Liter und 6 einzelne genommen, so daß nach dem Assyst nur geschlossene Dosen übrig waren.

lg Rüdiger:-)

Dank Dir für die Info 🙂

Ich brauche in Kürze Öl für 2 Wagen...

Moin,

na wer ein Benz fährt kann doch auch 25 Euro für ein Liter Öl bezahlen.
Ich bitte euch, nach oben geht auch noch was. Schließliche fahre ich einen Benz und da kommt Original Mercedes Öl rein und wenn es 30 Euro oder mehr kostet.😎😉

Ähnliche Themen