Ölpreis bei MB

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe meine E-Klasse heute zum Service A gebracht.
Motoröl Aral SuperTronic 0W-40 nach 229.51 mitgebracht.
Hatte ich zuvor für 6.40 € / ltr. gekauft.

MB bei uns verwendet das gleiche Öl - Literpreis 21,75 + MWSt.

Gruß
Christian

Beste Antwort im Thema

Eigentlich wollte ich mich ja nicht aufregen, aber die Ignoranz und die auf "dicke Hose" machen - Mentalität einiger Beitragsschreiber
treibt mich doch zu einer deutlicheren Meinungsäußerung.

Ständig und stetig wird in diesem Land beklagt das wir auf vielen Bereichen die höchsten Preise in der Welt oder zumindest in Europa bezahlen - wen das verwundert bei der auch hier anzutreffenden Geisteshaltung - ich hab Geld - bin ich doch wer - bezahl ich doch was immer verlangt wird ohne mich zu wehren - Geld sparen hab ich nicht nötig und wenn dann zeig ich es nicht - Haltung (in Kennerkreisen auch Großprotz, Angeber oder Neureichverhalten genannt) ist selbstverständlich auch den Marketingstregen der Firmen bekannt - also wir diese Haltung schamlos ausgenutzt und abkassiert was geht. Zum Schaden der Allgemeinheit die diese Großkotzigkeit dann mitbezahlen muss.

Ich bin nicht bereit ohne das ich es hinterfrage den geforderten Preis zu zahlen - völlig egal ob ich es mir leisten kann.

So nun können diejenigen die sich angesprochen fühlen über mich herfallen.

Nachtrag - der vorstehende Beitrag war ein wenig schneller - schön das auch noch andere so denken

63 weitere Antworten
63 Antworten

Wer solche Mondpreise bezahlt, ist nicht nur selber schuld , sondern auch noch dumm..😰

Ich habe beim letzten Assyst B 9,00 Euro pro Liter bei der Niederlassung bezahlt (229.51)

Ausserdem ist das Thema hier schon ca 100mal durchgekaut worden

Vielleicht ein neuer Thread: ?
Die E-Klasse ist viel zu teuer !!!!!!!

Gruss
C3PO2003

Zitat:

Original geschrieben von C3PO2003


Wer solche Mondpreise bezahlt, ist nicht nur selber schuld , sondern auch noch dumm..😰

Ich habe beim letzten Assyst B 9,00 Euro pro Liter bei der Niederlassung bezahlt (229.51)

Ausserdem ist das Thema hier schon ca 100mal durchgekaut worden

Vielleicht ein neuer Thread: ?
Die E-Klasse ist viel zu teuer !!!!!!!

Gruss
C3PO2003

Ich halte mich nicht für besonders dumm!

Ich hatte letztes Jahr bei einem MB-Händler den Assyst-Termin vereinbart.
Ich stellte sie dort vor die Alternative, akzeptabler Preis, oder ich bringe mein Öl selber mit.

Für das Mobil 1 0W40 wollte man 26 € pro Liter, letztes Angebot war 20 €.

Logischerweise habe ich das Öl dann für 6,75 € pro Liter lieber selber mitgebracht.

Ich halte da eher MB für dumm, wenn sie sich den Zusatzumsatz entgehen lassen.
Bis 10 € hätte ich auch auf das Mitbringen verzichtet, sie hatten die Wahl.

lg Rüdiger:-)

Hinbringen, abholen, glücklich sein. Ich hab gerade für nen großen Assyst mit 8.5l Öl und Zündkerzenwechsel und ein paar Kleinigkeiten 800 EUR bezahlt. Das ist doch ok. Opel hat früher für eine Omega-Inspektion auch nicht weniger genommen.

Das Leben ist doch zum leben da und nicht nur dazu, ständig das dämliche Geld nachzuzählen. Diese ewige Diskussion, die übrigens immer häufiger losgeht, seit der 211er recht billig zu haben ist, erinnert mich immer an Loriot und seine Palette Senf.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von C3PO2003


Wer solche Mondpreise bezahlt, ist nicht nur selber schuld , sondern auch noch dumm..😰

Ich habe beim letzten Assyst B 9,00 Euro pro Liter bei der Niederlassung bezahlt (229.51)

Ausserdem ist das Thema hier schon ca 100mal durchgekaut worden

Vielleicht ein neuer Thread: ?
Die E-Klasse ist viel zu teuer !!!!!!!

Gruss
C3PO2003

Ich halte mich nicht für besonders dumm!

Ich hatte letztes Jahr bei einem MB-Händler den Assyst-Termin vereinbart.
Ich stellte sie dort vor die Alternative, akzeptabler Preis, oder ich bringe mein Öl selber mit.

Für das Mobil 1 0W40 wollte man 26 € pro Liter, letztes Angebot war 20 €.

Logischerweise habe ich das Öl dann für 6,75 € pro Liter lieber selber mitgebracht.

Ich halte da eher MB für dumm, wenn sie sich den Zusatzumsatz entgehen lassen.
Bis 10 € hätte ich auch auf das Mitbringen verzichtet, sie hatten die Wahl.

lg Rüdiger:-)

Von allen Vorschlägen und Anmerkungen erscheint mir das die vernünftigste Lösung zu sein - MB hat die Möglichkeit sich zu entscheiden - nimmt es das Angebot nicht an dürfen sie auch kein langes Gesicht machen wenn das neue Öl im Kofferraum liegt.

Ähnliche Themen

Ich frage mich ob ein "Bentley-Kunde" sich auch so darüber aufregt, dass der Liter Öl für sein Fahrzeug 59,- kostet !?

Nee, ich glaub nicht, denn er ist sich bewusst, dass er mit dem Kauf des Bentley auch andere Kosten hat als wenn er sich einen Dacia Logan gekauft hätte !!

Viele vergessen den Rattenschwanz, der nach dem Kauf eines Mercedes-Benz folgt !!

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


😉 bei uns ist zumindest der Ölwechsel selbst dafür kostenlos...

Und bevor ich mir nochmal ATU antue zahl ich lieber ein paar Euro mehr und weiß das gut gearbeitet wird 🙂

Verständlich, aber mit mitgebrachtem, passendem Öl wird genau so gut gearbeitet.

Wenn Kunden sich von mir beraten lassen, und dann doch im Media-Markt kaufen,
bei einem Problem feststellen, daß Ihnen dort nicht geholfen wird und sich dann wieder meiner Person erinnern.
Was glaubt Ihr,was ich mache?

Die Fehlerbehebung kostet jetzt das doppelte.

Nur mal zum Nachdenken ....

C3PO2003

Ich glaube, dass die ganze Diskussion am Kern der Sache vorbeigeht. Es geht doch nicht darum, ob man sich das leisten kann !! Es geht um die Handhabung und ob das so in Ordnung ist. Ich meine NEIN !

Einer massvollen Marge stellt sich doch niemand von uns in den Weg. Dass diese Kalkulation aber nichts mehr damit zu tun hat, liegt doch auf der Hand. Ich habe kein Verständnis dafür, dass jemand solche Praktiken erkennt und sich damit einverstanden erklärt.

Wenn´s bei Bentley noch teurer ist, sind die Kunden dort noch dämlicher !

In allen anderen Bereichen wäre ein Aufschrei die Folge ( Mieten, Brot, Kindergarten, usw,usw.) . Hier aber wird das von erwachsenen, aufgeklärten Menschen teilweise so hingenommen. Unverständlich !

Eigentlich wollte ich mich ja nicht aufregen, aber die Ignoranz und die auf "dicke Hose" machen - Mentalität einiger Beitragsschreiber
treibt mich doch zu einer deutlicheren Meinungsäußerung.

Ständig und stetig wird in diesem Land beklagt das wir auf vielen Bereichen die höchsten Preise in der Welt oder zumindest in Europa bezahlen - wen das verwundert bei der auch hier anzutreffenden Geisteshaltung - ich hab Geld - bin ich doch wer - bezahl ich doch was immer verlangt wird ohne mich zu wehren - Geld sparen hab ich nicht nötig und wenn dann zeig ich es nicht - Haltung (in Kennerkreisen auch Großprotz, Angeber oder Neureichverhalten genannt) ist selbstverständlich auch den Marketingstregen der Firmen bekannt - also wir diese Haltung schamlos ausgenutzt und abkassiert was geht. Zum Schaden der Allgemeinheit die diese Großkotzigkeit dann mitbezahlen muss.

Ich bin nicht bereit ohne das ich es hinterfrage den geforderten Preis zu zahlen - völlig egal ob ich es mir leisten kann.

So nun können diejenigen die sich angesprochen fühlen über mich herfallen.

Nachtrag - der vorstehende Beitrag war ein wenig schneller - schön das auch noch andere so denken

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Nachdem wohl 90-95% der Mercedes-Kundschaft bereit sind, das zu bezahlen, kann man nur gratulieren und überlegen, ob man nicht selbst eine MB-Werkstatt eröffnen sollte ... 😛

Wenn das mal so einfach wäre.😁

Ich habe beim kürzlich erfolgten Assyst B auch das Öl selbst angeliefert.

Zwar hätten mich die gut 25 Euro pro Liter Öl finanziell nicht umgebracht. Aber auch wenn ich ein teures Auto fahre, muss ich ja nicht freiwillig 25 Euro pro Liter (und das mal 8,5) ausgeben, wenn ich das exakt identische Öl selbst für unter 6 Euro je Liter beschaffen kann.

Die Gewinnspannen sind geradezu astronomisch. Wenn ich bedenke, dass ich in der Computerbranche glücklich sein kann, wenn ich mal 10% Marge an einem Produkt habe und bei Mercedes-Benz beim Öl eine Marge von locker über 400% hängen bleibt, dann muss ich mich schon sehr wundern.

Das sieht bei anderen Teilen aber nicht anders aus. Auf die Frage, wieso die Werkstatt über 40 Euro für einen Satz neue Bosch-Flachbalkenwischer verlangt, während ich das exakt identische Produkt im freien Handel einzeln (statt in größeren Mengen) für unter 25 Euro einkaufen kann, konnte man mir auch keine plausible Erklärung liefern. Die Händler, die die Bosch-Wischer für 25 Euro anbieten, haben bereits mindestens eine 20er Marge drauf.

Das muss man alles nicht verstehen....

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn


Ich habe beim kürzlich erfolgten Assyst B auch das Öl selbst angeliefert.

Zwar hätten mich die gut 25 Euro pro Liter Öl finanziell nicht umgebracht. Aber auch wenn ich ein teures Auto fahre, muss ich ja nicht freiwillig 25 Euro pro Liter (und das mal 8,5) ausgeben, wenn ich das exakt identische Öl selbst für unter 6 Euro je Liter beschaffen kann.

Die Gewinnspannen sind geradezu astronomisch. Wenn ich bedenke, dass ich in der Computerbranche glücklich sein kann, wenn ich mal 10% Marge an einem Produkt habe und bei Mercedes-Benz beim Öl eine Marge von locker über 400% hängen bleibt, dann muss ich mich schon sehr wundern.

Das sieht bei anderen Teilen aber nicht anders aus. Auf die Frage, wieso die Werkstatt über 40 Euro für einen Satz neue Bosch-Flachbalkenwischer verlangt, während ich das exakt identische Produkt im freien Handel einzeln (statt in größeren Mengen) für unter 25 Euro einkaufen kann, konnte man mir auch keine plausible Erklärung liefern.

Das muss man alles nicht verstehen....

Gruß,
Christian

Deine 400% gehen von Deinem "Einstandspreis" von 6.- Euro aus. Wenn MB viel bezahlt, sind es höchstens 2,50 Euro pro Liter. Das wären also dann fast 1000 % !! Zieh Dir das mal rein !

Ich frage mich auch ständig warum ich fürs Essen im KaDeWe in Berlin mehr zahlen muss als hier in der Region ..... !!

Komisch , komisch ..... !

Ich würd jetzt aber auch sagen, bevor die Gemüter wieder hochkochen belassen wir es dabei. Wir können die Welt eh nicht verändern ..... !

Zitat:

Original geschrieben von GMT MasterII


Ich frage mich auch ständig warum ich fürs Essen im KaDeWe in Berlin mehr zahlen muss als hier in der Region ..... !!

Komisch , komisch ..... !

Ich würd jetzt aber auch sagen, bevor die Gemüter wieder hochkochen belassen wir es dabei. Wir können die Welt eh nicht verändern ..... !

Weil das dort Äpfel sind, hier aber Birnen !

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von GMT MasterII


Ich frage mich auch ständig warum ich fürs Essen im KaDeWe in Berlin mehr zahlen muss als hier in der Region ..... !!

Komisch , komisch ..... !

Ich würd jetzt aber auch sagen, bevor die Gemüter wieder hochkochen belassen wir es dabei. Wir können die Welt eh nicht verändern ..... !

Weil das dort Äpfel sind, hier aber Birnen !

😁😁😁😁

aaahhh sooo !!

Ähnliche Themen