Ölpeilstab: Unterschied MIN MAX

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,

Ich habe ein Frage zum Ölpeilstab 2,0 TDI BJ 04/2005. Wieviel Unterschied ist zwischen der MIN und der MAX Markierung ? Der Freundliche meint 1 L, das Handbuch geht wohl auch von 1 L aus ("Öl in 0,5L Schritten nachfüllen"😉, ich glaube allerdings, dass bei mir zwischen MIN und MAX nur 0,5 L sind. Leider ist der Ölpeilstab total unablesbar, so dass ich nie weiss, wieviel ich tatsächlich nachfüllen kann, wenn die Öl-MIN-Anzeige anspringt. Wer hat denselben Ölpeilstab wie ich (Foto anbei) und kennt den tatsächlichen Unterschied zwischen MIN MAX?

Beste Antwort im Thema

wenn du im inet bestellst kostet dich der liter um die 7-10 euro

die abgefuckte preispolitik von diesen werkstätten würde ich nie unterstützen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab Menge zwischen Min. & Max + Totale Ölmenge?' überführt.]

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von labelchanger


Sollte man das nicht vermeiden, solange zu fahren bis sich das FIS meldet?

Gruß
LC

Jein!

ich kann beruhigt fahren bis das FIS meldet, da es eben schon frühzeitig den geringen ölstand meldet.

bei anderen kann der sensor hierfür aber etwas ungünstiger plaziert sein, so daß das fis unter umständen zu spät warnt.

ich kontrolliere zwar des öfteren selber. aber bisher hat mich das fis nicht enttäuscht. 😉

Re: Ölpeilstab: Seat Leon

Zitat:

Auf alle Fälle hat der Leon einen Peilstab der unten aus dem selben orangen Kunststoff ist wie oben.

schön wär´s.

habe auch einen neuen leon. der ölstab ist leider identisch wie der von A3J.

bin auch immer unsicher, ob er nun bis oben nass ist oder nicht. zum kotzen!

ich finde man kann ihn noch verhältnismäßig gut ablesen...

wenn ich da an den blechmeßstab des 106 meiner freundin denke... da kann man wirklich nur raten...

Also wenn das FIS sich meldet ist noch keine Gefahr. Erst wenn der Öldruck (Rote Öllampe) zu niedrig ist, dann ist es eigentlich schon fast zu spät, dann SOFORT anhalten...

Ähnliche Themen

Bei mir funktioniert das Ablesen ohne Probleme, einigermaßen hell sollte es natürlich schon sein. Öl glänzt doch auf dem sauberen Stab - bei euch nicht?

Bei mir liegen zwischen unterer und oberer Markierung etwa 0,5l, das FIS meldet sich erst wenn die untere Markierung deutlich unterschritten ist. Hatte ich erst ein Mal kurz nach der Auslieferung, da spart Audi wohl wo geht.... Damals ging fast 1 Liter rein.

Ansonsten fülle ich umgerechnet alle 10.000 ca. 1l nach.

Re: Ölpeilstab: Seat Leon

Zitat:

Original geschrieben von björn82


Auf alle Fälle hat der Leon einen Peilstab der unten aus dem selben orangen Kunststoff ist wie oben.

Das war Schrott was ich hier geschrieben hab... 🙁

Der Stab vom Seat ist nur überlackiert. Sorry! Er hat exakt die geleiche Nummer aufgedruckt wie meiner. Nur hat ihn wohl jemand lackiert.

Habt ihr ne Idee was man da für einen Lack nehmen kann? Sollte ja schon einigermaßen hitzebeständig sein. Meint ihr es reicht den Peilstab einfach mit Verdünnung zu entfetten oder sollte ich mir nen neuen holen?

...mich nervt dieses Teil...

Grüssle
Björn

Re: Re: Ölpeilstab: Seat Leon

Zitat:

Original geschrieben von björn82


Habt ihr ne Idee was man da für einen Lack nehmen kann? Sollte ja schon einigermaßen hitzebeständig sein. Meint ihr es reicht den Peilstab einfach mit Verdünnung zu entfetten oder sollte ich mir nen neuen holen?

...mich nervt dieses Teil...

Grüssle
Björn

Ich habe mir einen neuen Peilstab gekauft, ihn mit Waschbenzin entfettet und dann mit weißem Heizkörperlack eingefärbt. Seit mehr als 15.000 km keine Probleme!

Gruß Christof

Gestern habe ich in der Dänische Bedienungsanleitung erfolglos gesucht. Was ist die totale Ölmenge in einem TSI 105? Wiesst jemand?

Und was entspricht das Bereich zwischen Min. & Max. auf dem Ölmessstab? Laut Bedienungsanleitung muss man 1 Liter einfüllen, wenn das Öl am Min. steht. Bedeutet das dann, dass das Bereich zwischen Min. & Max. 1 Liter entspricht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab Menge zwischen Min. & Max + Totale Ölmenge?' überführt.]

hey, ich habe zwar einen tdi 90 ps. aber bei mir steht das mit dem einen liter auch.

einaml war der ölstand am minimumpegel und ich habe einen liter draufgekippt. und dann war das in der tat ungefähr am oberen strich...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab Menge zwischen Min. & Max + Totale Ölmenge?' überführt.]

man sollte immer erstmal in kleinen Schritten nachfüllen und abwarten.
(glaube, so ähnlich stehts auch im Handbuch)

"Maximum überschritten" ist auch Mist.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab Menge zwischen Min. & Max + Totale Ölmenge?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von byf43


Gestern habe ich in der Dänische Bedienungsanleitung erfolglos gesucht.

Bei mir gibts auch die Deutsche Gebrauchsanleitung als Scan. Frag einfach per PN. 😉

http://www.motor-talk.de/.../...ung-bordbuch-vom-polo-6r-t2801634.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab Menge zwischen Min. & Max + Totale Ölmenge?' überführt.]

Bei unserem TSI wurde vorgestern der Service gemacht. Beim Ölwechsel wurde in der VW-Werkstatt 3,6 l eingefüllt. (dies ist also die totale Ölmenge). 1 Liter kostete allerdings bei VW 24,90 €.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab Menge zwischen Min. & Max + Totale Ölmenge?' überführt.]

wenn du im inet bestellst kostet dich der liter um die 7-10 euro

die abgefuckte preispolitik von diesen werkstätten würde ich nie unterstützen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab Menge zwischen Min. & Max + Totale Ölmenge?' überführt.]

Swissgin, danke dann kann ich wohl damit rechnen, 1L zwischen Min/Max.
Brunolp, ja ich weiss, sonst besteht gefahr zu viel einzufüllen.
Ronon, danke habe PN geschickt.
Ducati93, aha gut zu wissen, danke. Eigentlich hatte ich 3,2L erwarten. Doch 3,6 klingt auch sehr wahrscheinlich.

Warum ich überhaupt frage; ich möchte das Ölverbrauch herausrechnen. Ich habe den Ölmessstab nachgemessen und das Bereich zwischen Min/max ist ungefähr 3,7cm. Das Öl steht 0,6cm unter Max. Wenn es nur 1L zwischen Min/max ist, dann hat mein Polo fast kein Öl getrunken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab Menge zwischen Min. & Max + Totale Ölmenge?' überführt.]

Motorölfüllmengen
1,2l 3Zylinder 60/70PS------- 2,8l
1.2TSI und 1,4l Sauger--------- 3,2l
1,4TSI GTI----------------------- 3,6l
alle TDI 1,2l/1,6l----------------- 4,3l

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab Menge zwischen Min. & Max + Totale Ölmenge?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen