Ölpeilstab: Unterschied MIN MAX
Hallo Zusammen,
Ich habe ein Frage zum Ölpeilstab 2,0 TDI BJ 04/2005. Wieviel Unterschied ist zwischen der MIN und der MAX Markierung ? Der Freundliche meint 1 L, das Handbuch geht wohl auch von 1 L aus ("Öl in 0,5L Schritten nachfüllen"😉, ich glaube allerdings, dass bei mir zwischen MIN und MAX nur 0,5 L sind. Leider ist der Ölpeilstab total unablesbar, so dass ich nie weiss, wieviel ich tatsächlich nachfüllen kann, wenn die Öl-MIN-Anzeige anspringt. Wer hat denselben Ölpeilstab wie ich (Foto anbei) und kennt den tatsächlichen Unterschied zwischen MIN MAX?
Beste Antwort im Thema
wenn du im inet bestellst kostet dich der liter um die 7-10 euro
die abgefuckte preispolitik von diesen werkstätten würde ich nie unterstützen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab Menge zwischen Min. & Max + Totale Ölmenge?' überführt.]
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SWISSGIN_HH
wenn du im inet bestellst kostet dich der liter um die 7-10 eurodie abgefuckte preispolitik von diesen werkstätten würde ich nie unterstützen...
Dito, auch wenn einige schreiben: "Leben und Leben lassen!" So kann es nicht nur einseitig vom Kunden sein.
Die Werkstatt kauft das Öl in 100 L od. > 200 L Ölgebinden ein, da darf einfach der Liter nicht viel teurer sein, als es im Internet üblich, für den Kunden, denn die Werkstatt kauft auch nur für 4-5 €/L ein. Für die Arbeit bezahle ich ja gern (obwohl der Std-Lohn auch schon teils über 100 €/h geht) oder für korrekt kalkulierte Ersatzteile, aber das mit dem Öl ist schon etwas unverfroren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab Menge zwischen Min. & Max + Totale Ölmenge?' überführt.]
Warum regt sich jeder auf?
Öl kaufen, in den Kofferraum und beim Ölwechsel in der VW-Werkstatt verwenden lassen. Mache ich so seit Jahren.
Hauptsache, das gute Castrol verwenden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab Menge zwischen Min. & Max + Totale Ölmenge?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von ducati93
Bei unserem TSI wurde vorgestern der Service gemacht. Beim Ölwechsel wurde in der VW-Werkstatt 3,6 l eingefüllt. (dies ist also die totale Ölmenge).
Die beim Ölwechsel aufgefüllten 3,6 Liter müssen nicht der absoluten Motorölmenge entsprechen. Bei VW-Motoren verbleiben beim Ölwechsel (inkl. -Filter) bis zu 0,5 Liter in der Wanne, respektive dem Kreislauf. So z. B. beim "BUB" (eingesetzt u. a. im Golf V).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab Menge zwischen Min. & Max + Totale Ölmenge?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von voks
Warum regt sich jeder auf?
Öl kaufen, in den Kofferraum und beim Ölwechsel in der VW-Werkstatt verwenden lassen. Mache ich so seit Jahren.
Hauptsache, das gute Castrol verwenden.
Na, weil das was du weißt und ich und andere hier, noch lange nicht jeder weiß und wir so erst mal aufklären im Sinne unserer Forenteilnehmer um solche Preise nur bedingt zu unterstützen, denn diese Preise bei VW + dem Arbeitslohn sind doch mehr als überzogen und das soll jeder dann entscheiden ob er es vom Händler will oder diesem bei der Preisbildung blind vertraut oder es ihm bei diesen Preisen auch aus dem I-Net o.ä. Quellen die verlässlich sind selber besorgt und dann nur den Arbeitslohn zahlt.
Bei der Mobi-Garantie wird dies sehr wohl bei VW vermerkt auf der RG, zumindest bei uns hier. Andere Ersatzteile oder Filter sollte man aber nicht mitbringen, dann wird´s der Werkstatt zu viel. Öl, da hat selbst die Werkstatt und der Meister für Verständnis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab Menge zwischen Min. & Max + Totale Ölmenge?' überführt.]