Ölmessstab nachrüsten
Habe am Freitag meinen neuen A4 2.0 TFSI in Ingolstadt abgeholt. Alles sehr propper, aber es fehlt der Ölmeßstab.Anzeige scheint zu funktionieren aber ich bin altmodisch und einen Stab hätte ich schon gerne um nicht nur der Elektronik ausgeliefert zu sein. Mein Freundlicher sagt "gibt es nicht mehr", mag ja sein aber wer weiß mehr?
Beste Antwort im Thema
Man kann den Ölstand im Audi 8K eigentlich nur elektronisch ermitteln, jedoch gibt es nun die Möglichkeit, den Ölmessstab nachzurüsten.
Ölmessstabthread
Ölmessstab 2.0 TFSI
Ölmessstab TDI
Ölmessstab für den 2.0 TDI
Es gibt eine neue Lösung ohne basteln und Teile wechseln für den 2.0 TDI welcher original schon das schwarze Prüfrohr verbaut hat, nämlich das Set 03L 115 607 24,28€ Ölmessstab mit Rohr.
Bei dem Set handelt es sich um ein Kunststoffrohr (welches das gleiche ist wie das bereits im Auto verbaute) und einen Ölmessstab. Also einfach Motorabdeckung runter, Verschlussstopfen raus, Ölmessstab rein und Motorabdeckung wieder drauf.
Man muss jetzt zwar die Abdeckung zum messen abnehmen aber das ist ja kein Akt. Sehr schöne saubere Lösung ohne basteln.
Inhalt des Sets 03L 115 607 24,28€
Rohr 03L 115 634 (gleiches wie original verbaut)
Ölmessstab 03L 115 611 M {{ keine Ahnung ob man den Messstab einzeln bekommt
Und hier noch ein paar Bilder
Gruß hoermann
476 Antworten
was ist mit den 3.0 TDI modellen?
würde auch gerne wieder einen peilstab haben ....
weiß jemand etwas?
gruß ins forum 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bobby313
was ist mit den 3.0 TDI modellen?
würde auch gerne wieder einen peilstab haben ....
weiß jemand etwas?
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...tab-fuer-den-3-0-tdi-t3596378.html?...Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Schau mal hier:Zitat:
Original geschrieben von Bobby313
was ist mit den 3.0 TDI modellen?
würde auch gerne wieder einen peilstab haben ....
weiß jemand etwas?
http://www.motor-talk.de/.../...tab-fuer-den-3-0-tdi-t3596378.html?...
aha, der vom A5 passt (wie so vieles) 🙂
perfekt, danke !! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hasentreiber
Hi, mich nervt das MMi mit der Ölstandsanzeige auch.Hat schon irgendjemand beim S4 3.0 TFSI einen Stab nachgerüstet oder
weiß ob das geht ???
Gruß Hasentreiber
Hallo,
einen Peilstab gibt es, wenn auch nicht offiziell für den 3.0:
Der Peilstab vom 3.2 CALA paßt auch für unsere 3.0er Kompressor-Motoren, TeileNr. ist die 06E 115 611H und kostet nur ein paar Euro.
Grüße,
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Wer gerne im 2,0 TDI wieder einen "altmodischen" Ölmeßstab haben möchte, kann ihn (so wie ich) nachrüsten. Es sind die Teile die bis Ende 2008 serienmäßig an diesem Motor verbaut waren, also genau auf die Füllmenge abgestimmt.Nachrüstung Ölmeßstab 2,0TDI Ersatzteile:
03L 103 634 E Rohr für Ölmeßstab (17,60€)
03L 115 611 E Ölmeßstab (6,05€)Die Motorabdeckung muß entlang der sichtbaren U-förmigen "Perforation" nachgearbeitet (frei gemacht) werden. Das neue Rohr wird gegen das vorhandene kurze Kunststoffrohr mit Stopfen getauscht.
Ist eine Fummelarbeit da alles sehr eng zugeht und das Rohr gebogen ist (vielleicht nicht jedermanns Sache) aber es funktioniert.Schon kann man sein Öl wieder normal prüfen, "anschauen", etc.! 😉
Kann es sein das sich an der TN für das Rohr ( 03L 103 634 E ) etwas geändert hat ?
Im System ist der Bestand auf 0 und auch nichts nachbestellt. Nachfolger zeigt er im SAP auch nicht an.
Kann ja nicht sein das wir im Vertriebslager Rhein Main weder was auf Lager haben - noch etwas bestellt ist.
Wenn es auch nur minimal gängige Teile sind ist eigentlich immer Bestand da ? Falls sich nichts geändert haben sollte muss ich mal bei der Teiletechnik anrufen was da los ist. Nur haben die leider auch nicht so die große Ahnung 🙂
Ölmessstab für den 2.0 TDI
Es gibt eine neue Lösung ohne basteln und Teile wechseln für den 2.0 TDI welcher original schon das schwarze Prüfrohr verbaut hat, nämlich das Set 03L 115 607 24,28€ Ölmessstab mit Rohr.
Bei dem Set handelt es sich um ein Kunststoffrohr (welches das gleiche ist wie das bereits im Auto verbaute) und einen Ölmessstab. Also einfach Motorabdeckung runter, Verschlussstopfen raus, Ölmessstab rein und Motorabdeckung wieder drauf.
Man muss jetzt zwar die Abdeckung zum messen abnehmen aber das ist ja kein Akt sehr schöne saubere Lösung ohne basteln.
Inhalt des Sets 03L 115 607 24,28€
Rohr 03L 115 634 (gleiches wie original verbaut)
Ölmessstab 03L 115 611 M {{ keine Ahnung ob man den Messstab einzeln bekommt
Und hier noch ein paar Bilder
Gruß hoermann
Nachtrag da ich meinen Beitrag nicht mehr editieren kann
Den Ölmessstab 03L 115 611 M gibt es auch einzeln für 8,09 €. Also nochmal wesentlich günstiger.
Gruß hoermann
@hoermann
Funktioniert das wirklich ohne Probelem mit dem Ölmeßstab???
(Audi macht es ja sonst nie so leicht...)
(hab nen 2.0tdi 143PS CR - dort würde der von Dir beschriebene Stab passen, oder??? Das Prüfrohr ist bei mir vorhanden...)
Wie sieht es denn bei euch mit den Messergebnissen aus? Bei meinem 2.0 TFSI setze ich den Peilstab vom A3 1.8 / 2.0 TFSI ein. Er zeigt einen geschätzten 1/8-Block weniger an als das MMI.
Zitat:
Original geschrieben von Vip3r86
Wie sieht es denn bei euch mit den Messergebnissen aus? Bei meinem 2.0 TFSI setze ich den Peilstab vom A3 1.8 / 2.0 TFSI ein. Er zeigt einen geschätzten 1/8-Block weniger an als das MMI.
Bei meinem 2,0TDI passt das Ergebnis ordentlich. Auch nach dem Ölwechsel mit der vorgeschriebenen Füllmenge zeigt der Stab knapp
-max- an. 🙂
@speedfighta6: du kannst der Recherche von hoermann vertrauen und den Stab bei dir einsetzen. Einziger "Haken" ist wie schon erwähnt, dass man die Motorabdeckung zum Prüfen abnehmen muß.
@CAHA_B8
Na das würde mich jetzt nicht unbedingt stören - ist vielleicht der einfachere Weg, im Gegensatz zum Wechsel des ganzen Meßstabrohres, wie Du es gemacht hast (Deine Lösung ist natürlich die bessere / sauberere Lösung,aber jetzt vorm Winter hab ich keine Lust auf das Gefummel)
Zitat:
Original geschrieben von hoermann
Nachtrag da ich meinen Beitrag nicht mehr editieren kannDen Ölmessstab 03L 115 611 M gibt es auch einzeln für 8,09 €. Also nochmal wesentlich günstiger.
Gruß hoermann
Ein extra DANKE an hoermann, der Ölmesstab passt zu 100 % am Mj. 2013, ohne Austausch des Rohres !🙂
willi
So kurze späte Antwort da die Benachrichtigungsfunktion nicht aktiviert war.
Ja das Teil passt beim 2.0 TDI 143 PS habe ich ja selbst und wie jetzt schon einige bestättigt haben ist alles i.O.
Gruß hoermann.
Zitat:
Original geschrieben von hoermann
Nachtrag da ich meinen Beitrag nicht mehr editieren kannDen Ölmessstab 03L 115 611 M gibt es auch einzeln für 8,09 €. Also nochmal wesentlich günstiger.
Gruß hoermann
Super Sache. Daß der Stab unter der Abdeckung ist, kann man völlig verschmerzen, denn eigentlich braucht man den nur, wenn man Öl exakt
nachfüllenwill. Zur normalen Kontrolle reicht die MMI-Anzeige völlig aus.
Noch komme ich locker von Ölwechsel zu Ölwechsel ohne ans Minimum zu gelangen, aber wer weiß. Reingesteckt wird der Stab trotzdem, bei der sauberen, orig. und noch dazu günstigen Lösung 🙂
Kurze Geschichte von mir zu dem Thema. Und unbedingt der Reihe nach lesen 😉
Mein MMI zeigt mir seit geraumer Zeit nur mehr 1/4 an, aber noch mit der Meldung "Ölstand O.K.". Würde alles passen, fahre ja seit 16tkm mit frischem Öl. Das nutzte ich um jetzt mal experimentieren.
1.Test: Einmal Haube auf und wieder zu, ohne Nachfüllen. Danach braucht die Anzeige immer exakt 80km um wieder einen Wert anzuzeigen. Ergebnis nach 80km:Ölstand auf 1/2, zu meiner Verwunderung! Also deutlich mehr als vor dem Haube öffnen!
Außerdem habe ich am Meßstab (der läßt sich übrigens extrem schlecht ablesen, weil das Rohr einen extremen Knick macht und das Öl am Stab stark verschmiert) auch den Ölstand abgelesen. Dazu benötigte ich in etwa 10 Versuche, da das Ergebnis immer total verschmiert und nicht aussagekräftig war 🙁 Ergebnis: gerademal bis zur unteren Nut ging das Öl (bei kaltem Öl!). Was mich auch wundert: der Stab mißt scheinbar schräg ins Ölbad. Das Meßbild ist folglich auch nicht optimal. ca. 45° Winkel (siehe Bild 1).
2.Test: nach einer geschätzten Tankfüllung sank der Ölstand lt. MMI wieder auf den Wert vor Test 1. Ergo: scheinbar braucht die dyn. Anzeige immer ein wenig bis sie sich auf den tatsächlichen Wert "einpendelt".
3.Test: jetzt wird mal etwas Öl nachgefüllt 😉 Um genau zu sein: 250ml, mehr traute ich mich nicht 🙂
Die Anzeige brauchte natürlich wieder 80km bis sie einen Wert zeigte. Dieser hat mich dann überrascht, denn lt. MMI war der Ölstand auf Max., zumindest bei Fahrt (dyn. Messung). Nach der Fahrt habe ich dann den Messtab abgelesen. Auf Bild 1 seht ihr die Messstabmessung mit warmen Öl und 5min. Wartezeit.
Dann machte ich auch noch gleich eine statische Messung mit offener Haube. Das überraschte mich gleich nochmal, denn dann zeigte die Anzeige in etwas das an, was am Stab angezeigt wurde. Nämlich nicht Max. sondern das am Bild 2.
Kann mir mal wer sagen wo genau bei dem Stab eigentlich "Max." ist? Ist es Oberkante geriffeltes Feld, oder die Nut im Kunststoff ÜBER dem geriffelten Feld? Meine Anleitung schweigt sich ja aus, da lt. Bordbuch ja nur über MMI gemessen wird 🙂
Fazit: die dyn. Messung stimmt nicht sofort mit der statischen überein. Scheinbar braucht der eine Zeit bis er korrekt mißt. Ob der Stab nun wirklich perfekt genau mißt kann ich nicht sagen, aber Bild 1 und 2 passen relativ gut zusammen.