Ölmessstab nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Habe am Freitag meinen neuen A4 2.0 TFSI in Ingolstadt abgeholt. Alles sehr propper, aber es fehlt der Ölmeßstab.Anzeige scheint zu funktionieren aber ich bin altmodisch und einen Stab hätte ich schon gerne um nicht nur der Elektronik ausgeliefert zu sein. Mein Freundlicher sagt "gibt es nicht mehr", mag ja sein aber wer weiß mehr?

Beste Antwort im Thema

Man kann den Ölstand im Audi 8K eigentlich nur elektronisch ermitteln, jedoch gibt es nun die Möglichkeit, den Ölmessstab nachzurüsten.

Ölmessstabthread
Ölmessstab 2.0 TFSI
Ölmessstab TDI

Ölmessstab für den 2.0 TDI

Es gibt eine neue Lösung ohne basteln und Teile wechseln für den 2.0 TDI welcher original schon das schwarze Prüfrohr verbaut hat, nämlich das Set 03L 115 607 24,28€ Ölmessstab mit Rohr.

Bei dem Set handelt es sich um ein Kunststoffrohr (welches das gleiche ist wie das bereits im Auto verbaute) und einen Ölmessstab. Also einfach Motorabdeckung runter, Verschlussstopfen raus, Ölmessstab rein und Motorabdeckung wieder drauf.

Man muss jetzt zwar die Abdeckung zum messen abnehmen aber das ist ja kein Akt. Sehr schöne saubere Lösung ohne basteln.

Inhalt des Sets 03L 115 607 24,28€

Rohr 03L 115 634 (gleiches wie original verbaut)
Ölmessstab 03L 115 611 M {{ keine Ahnung ob man den Messstab einzeln bekommt

Und hier noch ein paar Bilder

Gruß hoermann

Set 03L 115 607
Originaler Verschlussstopfen
Originales Prüfrohr mit Teilenummer
+3
476 weitere Antworten
476 Antworten

03L 115 611 M

Ist das die Teilenummer ?
Unter diese hat die Frau nix gefunden

Zitat:

@Borsti6660 schrieb am 26. Mai 2017 um 02:56:31 Uhr:


03L 115 611 M

Ist das die Teilenummer ?
Unter diese hat die Frau nix gefunden

Ja. Ein Ölmessstab für den 2,0TDI. Nach was hat denn die Frau gesucht?

Eigentlich nach dem sagte ja die war voll blöd weil das Auto hat keinen also gibt es keinen fertig

Zitat:

@Borsti6660 schrieb am 26. Mai 2017 um 13:50:01 Uhr:


Eigentlich nach dem sagte ja die war voll blöd weil das Auto hat keinen also gibt es keinen fertig

Okay. das Thema hetten wir ja gerade erst.
https://www.motor-talk.de/.../oelmessstab-t2475361.html?...

Ähnliche Themen

wie lautet denn die entsprechende Teilenummer für den 1.8 TFSI CJEB 125 KW?

Zitat:

@audijazzer schrieb am 20. Juli 2017 um 11:55:55 Uhr:


wie lautet denn die entsprechende Teilenummer für den 1.8 TFSI CJEB 125 KW?

Für den gibt es doch Offiziell garkeinen 😉

Passen tut dieser: 06J 115 611 mit Index E oder L, beides die gleichen.

https://www.motor-talk.de/.../...en-2-0-tfsi-u-155kw-t4156093.html?...

Kannst ja mal Berichten ob der Ölstand am Stab Funkioniert, mit dem Wert vom BC Übereinstimmt.
Bei meinem 1.8ér FL leider nicht.

na bei den Differenzen Messstab/BC kann ich mir das auch sparen. Warum sollte das bei mir anders sein?

Von Halb bis Max geht es ja noch, wenn im BC der Balken ca. Mittig oder etwas Tiefer, ist der Stab schon fast Trocken.

Etwas Ärgerlich, auch wenn es jetzt nicht die Welt ist, das der Stab für Dieselmotor so um die 10,- und für Benziner so um die 20,- liegt.

Afaik, hatte mein alter B6 einen Meßstab, da hab ich, bzw. musste ich immer nur Messen wenn ich Öl nachgefüllt habe, im KI die Anzeige "Öl Min." kam schon von selbst alle 2Tkm und dann wurde nachgekippt 😁

Zitat:

@Ghosting schrieb am 20. Juli 2017 um 16:33:24 Uhr:


Von Halb bis Max geht es ja noch, wenn im BC der Balken ca. Mittig oder etwas Tiefer, ist der Stab schon fast Trocken. [...]

Ich gehe davon aus, dass der Ölmeßstab den richtigen Ölstand anzeigt und der Bordcomputer den Falschen. Das könnte man ja leicht bestätigen, wenn man die nachgefüllte Ölmenge bei "trockenem" Stab bis zum Maximum als Bewertungskriterium heranzieht.

Laut Bordbuch steht dort;

"Die Ölstandsanzeige im Display ist nur eine Informationsanzeige"

"Ist der Ölstand zu Niedrig, Erscheint Öl-Min. Warnung im KI"

Wie schon von mir Geschildert, letztes Jahr einen Ölwechsel Gemacht, BC und Meßstab zeigten dabei Max. an, soweit Ok.

Kurz vor Frühjahr hab ich Pi mal Daumen 500ml Abgesaugt wegen Ölumstellung bzw. Verwendung von "LM Motorclean"
Da zeigte der BC ca. Mittig an, Ölmeßstab war da mehr oder weniger Trocken,- auch nach mehreren Minuten.

Frisches Öl Aufgefüllt bis BC 3/4 Anzeigte, mit dem Meßstab nicht mehr Kontrolliert.
Aktuell Schwankt die Anzeige von 3/4 bis Mittig, nach Ölmeßstab bin ich bei kurz über Min.

Würde sich der BC so einpendeln das er gerade noch Mittig Anzeigt, denke ich wäre es am Ölmeßstab Trocken.

😕

Ich Denke der Ölmeßstab macht Sinn wenn die Anzeige Spinnt, oder der Sensor eine macke hat, man immer wieder zum Öl Auffüllen Aufgefordert wird.
Mag auch sein das bei den Dieselmotoren oder den VFL 1.8ér der Meßstab Sinn und Zweck Erfüllt, bei meinem 1.8ér FL zumindest werd ich nicht Schlau.
😁

deswegen lass ich die Spielereien mit dem Messstab sein. Habe außerdem bessere Freizeitunterhaltungen, als ständig Öl abzusaugen, bis die Anzeige oder der Sensor spinnt...

ich vertraue mal darauf, dass der BC normalerweise korrekt anzeigt.
Mit dieser Abweichung Messtab/BC kann sowieso kein Mensch arbeiten!
Nach was soll man sich denn richten?

Und wenn man mal eine zeitlang in min rumfährt, wird der Karren auch nicht sofort verrecken...

Ölmessstab 03G115 116 O
Und hat eine längen von 57cm
Passiert der auch bei mir ?

03L115611M hat jemand oben gesagt bei meinem

Zur Not hab ich eine Pulle Öl immer im Kofferraum parat.

Wenn der Sensor meint ist zuwenig Öl drin und fordert mich via KI Hinweis auf, Kipp ich 0,5l nach.

Sollte nach kurzer Zeit wieder eine Meldung kommen würde ich ggf. den Ölmeßstab in Betracht ziehen.

Hallo
Ich möchte mir einen Ölmesstab für den S4 b8 bj09 zulegen. Habe schon gegoogelt und das hier gefunden 06e115611h. Passt der? Hat das jemand nachgerüstet? Und wo bekomme ich das Teil?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen