Ölmessstab jetzt bei allen Motoren vorhanden?
Hallo,
bei meinem E90 Benziner gibt es ja keinen Ölmessstab, was ich schon oft als nachteilig empfand (die elektronische Anzeige spinnt manchmal, wenn ich nicht genau mitdenken würde, hätte ich schon ein paar mal überfüllt).
Haben jetzt alle Motoren wieder einen Ölmessstab ?
Danke für Antworten.
ciao olderich
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Kannst Du mal ein Foto mit Hinweispfeil schicken? Ich mag im Zweifel auch lieber dort nachschauen...
Hier kannst du es bei meinem 320 dA GT sehen:
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von floba
Im F30-Forum gibt's auch ein Bild davon: http://www.f30-forum.de/.../index2.html#post24439
Kann man nicht sehen!
Zitat:
Der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen leider verwehrt. Sie besitzen nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um diese Seite aufrufen zu können.
Wenn das Ding gut funktioniert, ist das kein Thema.
Aber ein mechanisches Stück Stab ist mir lieber, aller Elektronik in Ehren.
Lieber nen Oldschool-Meßstab und dafür ne Anzeige für die Öltemperatur im Cockpit in allen Modellen.
Bei meinem E90 wurde auch mal der Sensor erneuert, weil BMW dem Ding selbst nicht getraut hatte..😉
330d 4/2013 hat einen Meßstab und ich denke auch die neueren haben einen. Komischerweise wissen das selbst einige Verkäufer und Mechaniker nicht.
Gruß Mario
Könnte mal jemand ein Bild von der Position des Messtabs posten? Vorzugsweise ein Bild von einem 30d.
MfG
Ähnliche Themen
Vor meinem F 31 hatte ich einen A 5 Sportback und dieser wollte nach sage und schreibe 700 ( Siebenhundert ) Kilometern laut Ölanzeige schon 1 Liter Öl haben....
Bin dann natürlich umgehend in die Werkstatt gefahren, weil soetwas ja wohl kaum sein kann.
Ergebnis:
Ölsensor defekt !!!!!!!!!!!!
Stellt Euch mal vor, ich hätte mich auf die nagelneue Anzeige verlassen und 1 Liter Öl nachgefüllt. Wer wäre wohl für die Folgeschäden aufgekommen, wenn man mit 1 Liter Öl " zuviel " fährt ???
Der A 5 hat auch keinen Ölmeßstab, jedoch eine kleine Öffnung, wo man diesen einführen kann. Diesen Ölmeßstab hat aber nur die Werkstatt........
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Housemeister110
Könnte mal jemand ein Bild von der Position des Messtabs posten? Vorzugsweise ein Bild von einem 30d.MfG
Wenn du vor der geöffneten Motorhaube stehst hinten rechts hinter dem Motor Richtung Spritzwand.
Habe auf die Schnelle auch kein Foto gefunden. Falls du ihn nicht findest kann ich morgen nochmal ein Foto machen. Leider ist der Knubbel zum rausziehen schwarz und deshalb etwas schlecht zu finden.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von Krolock100
Vor meinem F 31 hatte ich einen A 5 Sportback und dieser wollte nach sage und schreibe 700 ( Siebenhundert ) Kilometern laut Ölanzeige schon 1 Liter Öl haben....
Bin dann natürlich umgehend in die Werkstatt gefahren, weil soetwas ja wohl kaum sein kann.
Ergebnis:
Ölsensor defekt !!!!!!!!!!!!
Stellt Euch mal vor, ich hätte mich auf die nagelneue Anzeige verlassen und 1 Liter Öl nachgefüllt. Wer wäre wohl für die Folgeschäden aufgekommen, wenn man mit 1 Liter Öl " zuviel " fährt ???
...
Gruß Uwe
Komt mir bekannt vor, mein 320d meldete nach 3000 km unterwegs auch zu niedrigen Ölstand. Das kam mir schon etwas komisch vor und was soll ich sagen, am Peilstab fehlte gar nichts. Wäre mal interessant gewesen zu wissen, wer den Spaß hätte bezahlen müssen, wenn ich auf die Elektronik vertrauend 1 Liter draufgeschüttet hätte und der Motor dann hops gegangen wäre.
Hallo
Was ist dabei für die Hersteller den "Alten Messstab" weiter im Motorraum zu belassen und eben die elektronische Messung (wenn es einer will) als SA anzubieten, oder eben beides miteinander.
Falls die Elektronik doch mal spinnt, (was ja auch bei meinem) schon vorgekommen ist, kann man das mittels Peilstab leicht nachprüfen und man kann beruhig weiterfahren wenn man auf Tour ist.
Ich hatte das schon mal mit einen Schreiben an BMW angeregt, aber keinerlei Reaktion auf meinen Vorschlag.
Hier war schon mal das Thema und es gibt auch ein Foto... allerdings suche ich auf dem Bild immer noch den Messstab.
🙁
http://www.motor-talk.de/forum/wie-funktioniert-messung-motoroelstand-im-3er-gt-318d-t4846769.html#post39634602
Beides ist optimal! Bei meinem F20 habe ich in den letzten knapp 15 Monaten nur 2 mal manuell gemessen, ansonsten nutze ich die elektronische Ölstandsmessung, die sehr genau ist. Sollte die Elektronik unplausible Werte ausweisen, kann man noch immer manuell nachmessen.
PS.: Ja, mein 116i F20 aus 03/2013 hat beides: Elektr. Ölstandsmessung und einen schwarzen Ölmeßstab, der eigentlich für die Werkstatt vorgesehen ist, aber der fragt nicht nach, wer misst.
Hallo
Komme gerade von meinem Händler, laut Aussage des Meisters ist jetzt wieder in "allen" Modellen ein Ölmeßstab verbaut. Bei Dieselmotore war dieser schon immer drin, nur bei Benzinern hatte man ihn nicht mehr verbaut.
Hatte mich selbst überzeugt, bei einem 420 Cabrio ist er wenn man von vorne in den Motorraum schaut, rechts hinten, ein schwarzer Plastikknopf nahe der Motorabdeckung (kaum zu sehen)
Laut dem Meister hatten zahlreiche Betriebe den Wegfall kritisiert (mit Erfolg)
Kannst Du mal ein Foto mit Hinweispfeil schicken? Ich mag im Zweifel auch lieber dort nachschauen...
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Kannst Du mal ein Foto mit Hinweispfeil schicken? Ich mag im Zweifel auch lieber dort nachschauen...
Hallo
Fahr doch mal selbst zu einem BMW Händler und schau dir das persölich an, habe ich auch gemacht. Jetzt weiß ich, wo der Meßstab ist und wie er aussieht.
Na super! Wozu gibt es ein Forum? Damit wir jetzt alle zum Händler fahren?
😉
Dachte hier hat einer Erfahrung und hilft den anderen.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Na super! Wozu gibt es ein Forum? Damit wir jetzt alle zum Händler fahren?
😉
Dachte hier hat einer Erfahrung und hilft den anderen.
🙂
Genau! Mir hat das Forum schon in vielen Fällen geholfen. Oft wissen die Leutchen hier mehr als der Servicetechniker bei BMW weis oder preisgibt!
Gruß
Frank