Ölleitung Servolenkung korrodiert
Hallo Phaetonauten,
habe vor zweit Tagen ein quitschgeräusch beim einlenken festgestellt. Nach Ölstandprüfung der Servolenkung musste ich feststellen, dass kein Tropfen mehr drin war. Also mal schnell wieder nachgefüllt und dabei gemerkt, dass ich einen Ölfleck am linken Vorderrad hatte. Hab mal mit der Lampe den oberen Bereich der Radhausverkleidung untersucht und festgestellt, dass eine Leckage mit Korrosion am Flansch der Ölleitung vorhanden ist. Hab das ganze mal als Bild festgehalten.
Könnt ihr mir sagen, was da für Rep.Kosten beim Freundlichen zu erwarten sind ??
Beste Antwort im Thema
Nicht mal ein Ingenieur von Tata käme auf die Idee lieber Stahl verzinkt als Niro zu nehmen für einen Bereich am Auto der ständig Spritzwasser ausgesetzt ist und schon gar nicht die Riege des Hr. Piëch, die im Pflichtenheft das beste Auto der Welt zur Aufgabe hatten! So ziemlich jeder, der auch seinen Namen tanzen kann, weiß um diesen Materialvorteil und ja, selbst ein Entwickler hat schon in der Grundschule davon gehört! Wer jetzt denkt ein Mitglied der Phaetonentwicklertruppe hätte das so mit Absicht in die Stückliste geschrieben, soll dies ruhig weiterhin tun und sich an den darüber hinaus perfekt gelungenen Lösungen und gerade in diesen kann der Phaetischist ausgiebig schwelgen, eben nicht erfreuen; auch gut!
War schon immer so:
Wenn Du 99 Sachen richtig machst, aber eine Sache falsch, werden die Menschen die 99 guten Taten ignorieren und den 1 Fehler sehen und verbreiten.
Denen, die sich hieran erfreuen: schöne Osterhasen und Gruß mit Freude im Herzen aus der verarmten Hauptstadt
169 Antworten
Zitat:
@A346 schrieb am 10. Dezember 2017 um 11:57:24 Uhr:
Ein wenig Geduld täte gut.LG
Udo
.manchmal bekommt man aber auch keine Antwort. Das hat dann aber vermutlich subjektive Gründe. 😉
SORRY für OT
Udo war bei Dir nur die Verschraubung im linken Radhaus feucht oder lief das ServoÖl noch woanders raus?
Da mein Behälter noch nicht leer ist,gehe ich erstmal davon aus,das der Verlust an der undichten SchraubVerbindung liegt. Da an der Radhausschale ein Schmierfilm zu sehen ist, ist die Undichtigkeit doch mehr als nur eine schwitzende Verbindung. Bei meinem vorherigen Fahrzeug,waren die Leitungen zum KÜHLER der ServoLenkung gesteckt,die waren auch etwas feucht. Leeren Behälter hatte ich aber nie
Gruß Martin
Die Verschraubung war heftig korrodiert. Dadurch war der Schlauch nicht mehr richtig befestigt und das Öl konnte an dieser Stelle munter auslaufen.
LG
Udo
Na da hoffe ich mal,Dass es bei mir auch "nur" das ist. Gibt's diese Alu- Lösung von Zottel auch irgenwo zu kaufen,oder ist das eine geschützte Eigenkreation?
Hier mal ein Bild wie das bei mir gerade ausschaut. Jaulen höre ich noch nicht und der Messstab ist ja auch noch nicht trocken.
Gruß Martin
Zottels Eigenkreation, wie so Einiges.
LG
Udo
Ähnliche Themen
...schau mal mit der Suchfunktion. Ist einer der seltenen Beiträge von mir mit einer guten technischen Lösung. Bin leider nicht in der Lage, hier einen Link zu posten, da ich nur das Ipad habe. Mfg
....ich denke der Beitrag ist von 2015...seither bei mir ohne Probleme. Mfg
Hier ist dein Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...system-servolenkung-t3623103.html?...
LG
Udo
....du bist halt der Beste ... Gruesse ;-)
Hab mal Bilder gemacht, als wir das Rad abhatten wegen Reifenwechsel. Hab den Schmadder mal mit Bremsenreiniger abgesprüht. Ist also kein Servoöl was da zu sehen ist. Werd die Tage mal schauen wo das Öl raus kommt.
Nur an der Dichtung der Schraubverbindung wird es ja vermutlich nicht liegen, bei meinem Glück.
Gruß M
Zitat:
@windelexpress schrieb am 10. Dezember 2017 um 18:03:37 Uhr:
Hab mal Bilder gemacht, als wir das Rad abhatten wegen Reifenwechsel. Hab den Schmadder mal mit Bremsenreiniger abgesprüht. Ist also kein Servoöl was da zu sehen ist. Werd die Tage mal schauen wo das Öl raus kommt.
Nur an der Dichtung der Schraubverbindung wird es ja vermutlich nicht liegen, bei meinem Glück.Gruß M
Du solltest diese Leckage so schnell wie möglich beheben lassen vermute ich.
Gruß
Zitat:
@zottel125 schrieb am 11. Dezember 2017 um 12:21:48 Uhr
Du solltest diese Leckage so schnell wie möglich beheben lassen vermute ich.
Gruß
Hallo,hab ich auch vor.
Nur habt ihr Eure Werkstatt nicht um die Ecke. Bei Udo habt ihr das vor kurzem auch gemacht. Das was ihr da verbaut habt,kann ich das von Euch auch kaufen bzw kannst Du mir sagen was ihr da eingebaut habt?. Einen fähigen Schrauber hab ich. Weiß nur nicht , was ihr da verbaut.
Und als Bonbon ist heute früh noch ein Xenon Brenner verreckt.
Gruß Martin
Zitat:
@windelexpress schrieb am 11. Dezember 2017 um 13:33:26 Uhr:
Zitat:
@zottel125 schrieb am 11. Dezember 2017 um 12:21:48 Uhr
Du solltest diese Leckage so schnell wie möglich beheben lassen vermute ich.
Gruß
Hallo,hab ich auch vor.
Nur habt ihr Eure Werkstatt nicht um die Ecke. Bei Udo habt ihr das vor kurzem auch gemacht. Das was ihr da verbaut habt,kann ich das von Euch auch kaufen bzw kannst Du mir sagen was ihr da eingebaut habt?. Einen fähigen Schrauber hab ich. Weiß nur nicht , was ihr da verbaut.Und als Bonbon ist heute früh noch ein Xenon Brenner verreckt.
Gruß Martin
Hi..
Also für mich sieht das nach einfachen Schottverschraubungen aus mit nen Stück Rohr zwischen, glaube 10mm Durchmesser.
Bekommst in jeden Hydraulikladen.
Gruß Alex
Zitat:
@altasar schrieb am 11. Dezember 2017 um 14:28:44 Uhr:
Hi..
Also für mich sieht das nach einfachen Schottverschraubungen aus mit nen Stück Rohr zwischen, glaube 10mm Durchmesser.
Bekommst in jeden Hydraulikladen.Gruß Alex
So was in der Art wurde hier oder in nem anderen Thread zu dem Thema schon gepostet. Udo schrieb was von einer Aluminium-Lösung.
Da Zottel das sicherlich schon mehrfach verbaut hat, wäre es klasse, wenn er evtl. kurz die Teile nennen könnte, die er da einbaut.
Wo es genau leckt, haben wir noch nicht gesehen. Haben es gestern erstmal vom Modder befreit. Evtl. sieht man ja wo das Öl rausgedrückt wird. Vor jedem losfahren, wird jetzt der Servoölstand geprüft.
Gruß Martin
Diesen Beitrag aus einem anderen Thread hatte ich weiter oben verlinkt:
https://www.motor-talk.de/.../...system-servolenkung-t3623103.html?...
LG
Udo
Hallo Udo. Die hab ich schon durch.
War bei Deinem auch die Undichtigkeit an der Verschraubung wie bei mir? Fotos hab ich gestern abend eingestellt.
Würde nur gerne wissen was Zottel da genommen hat, Foto hast Du sicherlich nicht gemacht von.
Du sagtest ja Dauer ca 1,5h für die Instandsetzung. Wenn es bei mir nur diese Verschraubung ist und man die halt rausschneidet und durch ein Zwischenstück ersetzt, wäre das ja noch machbar. Für mich nicht aber mein Kumpel bekommt das hin. Würde ihm nur gerne schon alle Teile besorgen. Denn seine Zeit ist kostbarer als meine.
Gruß Martin