Ölkühler undicht 350 CDI
Meiner ist nun auch betroffen.
Immer ein kleiner Ölfleck unter dem Auto.
Ölkühler ist undicht und verzogen.
Eine Bank ist stark verrußt.
Steht momentan in der Werkstatt und wird erneuert.
Beste Antwort im Thema
Nur ist das kein Verschleiß find ich sondern ne Krankheit bei den Motoren was die nicht im Griff bekommen. Was eigentlich bekannt ist.
201 Antworten
Zitat:
@rotaxfan schrieb am 21. Februar 2020 um 17:10:46 Uhr:
Also ich würde mir eine freie Werkstatt suchen die auch Taxis wartet und Repariert und diese Arbeit schon gemacht hat. Das spart erhebliche Lohnkosten.Turbo würde ich überholen lassen bei einem Fachbetrieb der darauf spezialisiert ist, spart mindestens50% vom MB überholten.Ausserdem würde ich gleichzeitig,wenn schon alles zerlegt ist , Glühkerzen erneuern und die Injektoren überprüfen lassen.So habe ich gemacht und hab jetzt wieder Ruhe.
Was ist bei einem preiswerten Turbo aus dem IT NET schlecht? Hat jemand jemals einen getestet, bevor man ihn schlecht redet? Für den S211 gab es von Garret welche neu für 230€ in Ebay. Und der funktioniert immer noch nach 25000Km
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 23. Februar 2020 um 14:46:56 Uhr:
Zitat:
@rotaxfan schrieb am 21. Februar 2020 um 17:10:46 Uhr:
Also ich würde mir eine freie Werkstatt suchen die auch Taxis wartet und Repariert und diese Arbeit schon gemacht hat. Das spart erhebliche Lohnkosten.Turbo würde ich überholen lassen bei einem Fachbetrieb der darauf spezialisiert ist, spart mindestens50% vom MB überholten.Ausserdem würde ich gleichzeitig,wenn schon alles zerlegt ist , Glühkerzen erneuern und die Injektoren überprüfen lassen.So habe ich gemacht und hab jetzt wieder Ruhe.Was ist bei einem preiswerten Turbo aus dem IT NET schlecht? Hat jemand jemals einen getestet, bevor man ihn schlecht redet? Für den S211 gab es von Garret welche neu für 230€ in Ebay. Und der funktioniert immer noch nach 25000Km
Haben Sie eigentlich genau gelesen was ich geschrieben habe? Nein, ich schrieb ich würde den Turbo bei einem Fachbetrieb überholen lassen statt einen bei MB zu kaufen.Und ein 212er Turbo vom 265PS ,also LS Motor ,bekommt man nicht für ein paar Euro.Dafür ist dieser Turbo zu kompliziert.
Zitat:
@rotaxfan schrieb am 24. Februar 2020 um 17:34:25 Uhr:
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 23. Februar 2020 um 14:46:56 Uhr:
Was ist bei einem preiswerten Turbo aus dem IT NET schlecht? Hat jemand jemals einen getestet, bevor man ihn schlecht redet? Für den S211 gab es von Garret welche neu für 230€ in Ebay. Und der funktioniert immer noch nach 25000Km
Haben Sie eigentlich genau gelesen was ich geschrieben habe? Nein, ich schrieb ich würde den Turbo bei einem Fachbetrieb überholen lassen statt einen bei MB zu kaufen.Und ein 212er Turbo vom 265PS ,also LS Motor ,bekommt man nicht für ein paar Euro.Dafür ist dieser Turbo zu kompliziert.
Sie bekommen den nicht. Ich schon. Und wenn gerade keiner da ist würde ich ihn auch überholen, das könnte ich eventuell selbst. Wenn mein Turbo nur 100000Km hält könnte ich mir noch einen leisten für die gleiche Kohle, habe aber dann Garantie. Was besser ist sieht man erst nachher.
Trotzdem danke für den Tipp.
Aber nun back zum Ölkühler. Wenn der sich meldet brauche ich einen Schrauber.
Zitat:
@DerWahreBachelo
Sie bekommen den nicht. Ich schon. Und wenn gerade keiner da ist würde ich ihn auch überholen, das könnte ich eventuell selbst. Wenn mein Turbo nur 100000Km hält könnte ich mir noch einen leisten für die gleiche Kohle, habe aber dann Garantie. Was besser ist sieht man erst nachher.
Trotzdem danke für den Tipp.Aber nun back zum Ölkühler. Wenn der sich meldet brauche ich einen Schrauber.
DerWahreBachelo
Da wäre ich nicht so sicher.
1. Es gibt vom Hersteller keine Ersatzteile und keine Reperatur Anleitungen für die VTG Lader ausserdem braucht man zum Überprüfen des Laders eine Flow Bench das haben die wenigsten Generalüberholer.
Was bedeutet das jeder Generalüberholte Turbo ausschließlich mit nachbauteilen (Rumpfgruppe aus Fernost) oder den alten Turbinengehäusen aufgebaut wird.
2. Soll der Lader vom OM 642 LS kugelgelagert sein (hier schreibe ich soll weil ich es nicht überprüfen kann)
Der Normale Lader vom OM642 passt aber auch (selber ladedrucksteller, selbe Turbinengehäse aber andere Rumpfgruppe) und hier ist das Problem wird so einer montiert am besten noch von dubiosen Generalüberholern dann ist es sehr wahrscheinlich
Das dieser an der höheren Drehzahl im LS Stirbt.
Befass dich mit dem Thema ein wenig goggle mal nach Rumpfgruppe die Dinger gibt es fürn fuffi wenn da ein Generalüberholer deine alten Turbinengehäse dann schraubt und ihn frisch angemalt zu dir zurück schickt für 350eur heisst das noch lange nicht das der Lader überholt ist sondern ab dem 7. Versuch macht der erst minus so lange tutst du dir das nicht an.
Ich wäre da ein bisschen vorsichtig mit solchen Aussagen ohne sich damit zu befassen.
Ein Lader Generalüberholt mit Flowbench Prüfung usw. Kostet etwas aber es lohnt sich da du den Aus und Einbau nur einmal hast und du ruhigen Gewissens Vollgas geben kannst.
Ich habe den ganzen Mist schonmal durch bei meinem alten Renault Laguna Generalüberholten Turbo auch so 300eur klasse.
Alten Lader raus neuen rein allein schon die Zeit. Dann gefahren und nach 5000km war der Ölverbrauch enorm hoch also Lader wieder raus einmal Schrott.
Es stellte sich heraus das die Falsche Rumpfgruppe drin war ich hatte 1,9 120PS verbaut war wohl die 1,9 90PS Rumpfgruppe.
Von aussen nicht zu erkennen und auch Leistungsmäßig nicht.
Und hätte ich nicht den Lader so früh ausgebaut wer weiß was da für Folgeschäden entstanden wären.
Darum wenn Generalüberholt dann von einem vertrauenswürdigen Betrieb.
Ähnliche Themen
Da hast du Recht. Aber ich werde keinen falschen Lader einbauen. Selbst wenn, fiele er in die Garantie. Aber meiner ist Ok und Dichtungen wurden bereits vom Vorgänger erneuert.
Also Leute, MB hat sich gemeldet:
......Die Diagnose an Ihrem Fahrzeug hat ergeben, dass der Ölkühler undicht ist.
Für die Reparatur benötigen wir 1950 Euro inkl Diagnosearbeiten, Arbeitszeit, Ersatzteile und Mehrwersteuer......
Wie es aussieht ist der Turbo intakt....Morgen früh gehe ich hin und frage noch was alles in den 1950 an teilen dabei sind. Wenn der Stellmotor dabei ist dann finde ich den Preis ok.
Die „freundlichen“ wollten auch fast so viel.
@Seppi 1604
Der Lader des LS Motors ist Kugelgelagert, im 642 ohne LS Gleitgelagert.Zur Info.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 24. Februar 2020 um 22:01:59 Uhr:
Ist der LS-Turbolader nicht Wassergekühlt?
Auch das ist bei dem Lader so
Abend,
also in den 1950 Euro ist der Ölkühler+EKAS inkl. MwSt einkalkuliert worden.
Der Turbo hat Miniminimal axiales Spiel. Die meinen das wäre normal und unbedenklich. Der Wagen ist Donnerstag fertig.
Ich möchte mich bei allen für die guten Tipps bedanken.
VG
Ali
Ölkühler auch defekt bei mir. E350 CDI, 265PS. Laufleistung ist 205.000km. Davor war der Differnzdrucksensor defekt.
Mal sehen, wie viele sich hier noch einfinden.......
Hmm,ich habe einen ML320 CDI,225ps Bau.2006 mit 210.000Km bei dem wurde 2017 laut scheckheft bei 160.000Km
der Ölkühler gewechselt,jetzt sagt mir ein Mechaniker das es so aussieht das der neue wieder undicht ist.
Wann wurden denn die neuen "Dichtungen" eingeführt?......Der Motor sieht Trocken aus wobei eine Leitung
versifft aussieht...kann es sein das es was anderes ist?Motorentlüfter?....
Da würde ich mal im W211 Forum nachfragen, da dieser Motor inkl. seiner eventuellen Eigenheiten nie im W212 verbaut wurde. Probleme macht u. a. die KGE die dann auch Öl raushaut. Wie gesagt, beim W211 war der Motor auch verbaut.