Ölkühler undicht 350 CDI

Mercedes E-Klasse S212

Meiner ist nun auch betroffen.
Immer ein kleiner Ölfleck unter dem Auto.
Ölkühler ist undicht und verzogen.
Eine Bank ist stark verrußt.

Steht momentan in der Werkstatt und wird erneuert.

Img-8096
Img-8097
Img-8098
Beste Antwort im Thema

Nur ist das kein Verschleiß find ich sondern ne Krankheit bei den Motoren was die nicht im Griff bekommen. Was eigentlich bekannt ist.

201 weitere Antworten
201 Antworten

Zitat:

@Matusch schrieb am 16. Februar 2020 um 20:43:17 Uhr:


Ich stimme dir zu. Eine Garantieverlängerung war damals nicht nötig. Ich bin bei um die 13 T€ Reparaturkosten bis 115 TKM.

Pure Abzocke! Somit geht die letzte deutsche Edelmarke den Weg in die Verdammnis. Ich verstehe es nicht!!!

Zitat:

@st328 schrieb am 16. Februar 2020 um 15:54:53 Uhr:


Ich beschwere mich doch gar nicht. Wollte damit sagen ,dass die ca. Viertel Millionen km halten. Mir ist es doch eh Wurst, weil ich bmw fahre 😁

Du weißt ja auch dass bei BMW immer die bayrischen Nationalflagge mitfährt - erst Blau dann Weiß 😁 genau deswegen bin ich umgestiegen auf MB. Und BMW Diesel 525TDS halten max. 240.000Km! Ich hatte 3 Stück.

Ja wir müssen jetzt aber keinen Mercedes vs BMW diskussion anfangen 😁

Das war auch nicht so gemeint. Ich erwarte von MB Dieseln mindestens die doppelte Fahrleistung.

Ähnliche Themen

@DerWahreBachelo

Machen die Dieselmotoren mit Sicherheit auch bis locker 500000 Km,bei regelmäßigen Wartungen - das macht sogar sehr wahrscheinlich jeder Dieselmotor !

Nur - Anbauteile können immer wieder mal kaputtgehen - oder denkst Du,die halten dann auch so lange.....?
Du hast ein Fahrzeug mit „208000“ Km gekauft und dann erwartest Du - daß nix defekt geht bis 500000 ?
Vergiss es !!!

Sei mir nicht böse - aber ich glaube,Du lebst in einer anderen Welt.....
Du schimpfst ja (in Deine ganzen Threads) hier allgemein nur über Mercedes - warum hast Du Dir dann überhaupt einen gekauft ?

Du hast mich wohl anscheinend nicht verstanden.

Es gibt Leute die kaufen solch ein Fahrzeug zum Spielen und Spaß haben und andere die drauf angewiesen sind weil andere Hersteller das nicht bieten können. Bei den Leuten die Spielen, spielen auch mal Reparaturen von 5000€ + keine Rolle wie man hier oft liest. Das wird anscheinend noch als angenehm empfunden. Wenn man bedenkt was ein Flugzeug kostet. Wie du siehst habe ich mein Vertrauen nach über 40 Jahren MB noch nicht ganz verloren. Und wer sagt dass nichts kaputt gehen darf? In meinen S211 wurden mit Laufleistung 380000km über 22000€ reingesteckt.

Ja,stimmt - ich habe immer ca. 5000 Euros in der „Hinterhand“,für eventuelle außerplanmäßige Reparaturen - im Fall wenn mal was „größeres“ am Ars... geht,da ich keine Garantie mehr habe....

Aber so einen Rückhalt (+/-) sollte man auch auf die Seite legen,wenn man sich so ein Fahrzeug kauft - gerade mit so einem Km - Stand !

Da brauchte man beim W124 Kombi Diesel überhaupt nicht dran denken

Wenn ich ein Auto brauche, weil ich darauf angewiesen bin, würde ich keinen Mercedes wählen, sondern eher etwas, was man günstig bekommen und ganz einfach wieder abstoßen kann.

Reparaturfreundlich war z.B. mein W123 240D, bei dem man die Einspritzdüsen mit Zahnstochern säubern konnte... 🙂

Bzgl. kM Stand... Sowohl meine 123er (Diesel) als auch mein 124er (Benziner) hatten mit rund 200tkm mehr Wehwehchen, als mein 210er (Benziner) mit über 330tkm oder mein 212er (Diesel) mit jetzt 274tkm.

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 17. Februar 2020 um 20:54:08 Uhr:


Da brauchte man beim W124 Kombi Diesel überhaupt nicht dran denken

Dafür war aber rundherum nicht mehr viel heile. 🙄🙄

Hey zusammen, also habe die neue Dichtungen am Turbo und Entlüftungsschlauch erneuert, oben am Turbo und unten sauber gemacht. Runde gefahren, danach war es unten wieder süffig. Ich gehe also davon aus, dass der ölkühler auf jeden fall hin ist.
Mein freundlicher sagt aber dass der Turbo auf jeden Fall auch hin ist und das axiale spiel darf nicht sein. Mercedes dagegen sagt (ohne reinzuschauen) bisschen axial spiel ist erlaubt. Alles andere mit Termin usw.

Ich bin echt unschlüssig wo ich das Auto reparieren lassen soll. Mein freundlicher will den Turbo mitmachen. Alles inkl. Ekas und Thermostat Max 4800.
Mercedes sagt zwar 5200 für alles (wenn den Turbo gemacht werden soll). Die 5200 sind aber jetzt keine verbindliche Aussage. Genauer erst wenn alles ausgebaut wurde.

Einerseits möchte ich den Turbo nicht unnötig tauschen, wenn er vielleicht doch nicht kaputt, andererseits möchte ich keine Überraschung von Mercedes und ich muss nachher draufzahlen.

Übrigens der Turbo bei Mercedes kostet als austauschteil 2030 Euro plus MwSt und als neu ohne „Pfand“ 2400 plus MwSt.

Was denkt ihr?
Danke im Voraus

Also ich würde mir eine freie Werkstatt suchen die auch Taxis wartet und Repariert und diese Arbeit schon gemacht hat. Das spart erhebliche Lohnkosten.Turbo würde ich überholen lassen bei einem Fachbetrieb der darauf spezialisiert ist, spart mindestens50% vom MB überholten.Ausserdem würde ich gleichzeitig,wenn schon alles zerlegt ist , Glühkerzen erneuern und die Injektoren überprüfen lassen.So habe ich gemacht und hab jetzt wieder Ruhe.

Ich habe den bei MB abgegeben. Auftrag ist zu überprüfen wo das Öl genau herkommt und den Turbo auch prüfen. MB sagt so eine Diagnose würde mir 100-200 Euro kosten.
Dafür will ich einen detaillierten Kostenvoranschlag und ich entscheide mich dann, entweder dort machen lassen (die 100-200 Euro werden dann verrechnet) wenn ich es wo anders machen will dann zahle ich die 100-200 und gut ist.

Vergleich Preise von den freundlichen have ich ja jetzt.
Mittwoch weiß ich Bescheid

Zitat:

@AliBougi schrieb am 21. Februar 2020 um 18:17:41 Uhr:


Ich habe den bei MB abgegeben. Auftrag ist zu überprüfen wo das Öl genau herkommt und den Turbo auch prüfen. MB sagt so eine Diagnose würde mir 100-200 Euro kosten.
Dafür will ich einen detaillierten Kostenvoranschlag und ich entscheide mich dann, entweder dort machen lassen (die 100-200 Euro werden dann verrechnet) wenn ich es wo anders machen will dann zahle ich die 100-200 und gut ist.

Vergleich Preise von den freundlichen have ich ja jetzt.
Mittwoch weiß ich Bescheid

Um das festzustellen könnte man da nicht auch eine kleine cam am Stiel kaufen und die am Handy anschließen für 9,0€ im IT Net? Damit kannst du auch deine Zähne von innen betrachten. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen