Ölkreilauf BOA
Hallo,
Ich werde an meinem BOA einen zusätzlichen Ölkühler montieren und wollte auch gleichzeitig die Ölpumpe tauschen gegen eine mit etwas mehr Druck.
Weiß hier irgend jemand, wo ich so eine Pumpe finden kann?
Gruß
Hans
190 Antworten
Ich mach solche Änderungen nicht wegen Sound , da geht es bei mir nur um mehr Leistung , Sound ist dabei nur ein Nebeneffekt , der alleine macht mich aber nicht schneller . 😁
Nein, Spaß beiseite. Es ist so schon ziemlich viel Leistung für das Alter der Autos. Da ich eher selten Autobahn fahre, kommt es bei mir eher auf den Antritt an. Ich will schnell sein auf kurvigen Strecken.
Das wage ich zu bezweifeln , mein Scorpio 24V hatte was mit 1280 kg , da ist dein Capri mit 24V nicht wirklich weit von entfernt .
Eine Waage ist wie ein Prüfstand , da können Träume zerstört werden . 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Henns76 schrieb am 26. Oktober 2019 um 00:35:06 Uhr:
Nein, Spaß beiseite. Es ist so schon ziemlich viel Leistung für das Alter der Autos. Da ich eher selten Autobahn fahre, kommt es bei mir eher auf den Antritt an. Ich will schnell sein auf kurvigen Strecken.
Das hatte ich mal mit einem Auspuff aus dem Zubehör , Zusammenführung war viel zu eng , dadurch lag das Drehmoment ca. 1000 U/min früher an , dafür kein richtiger Dampf obenrum . 😁
War der Grund warum ich da dann auf 60mm umgebaut hatte .
Mein BOA lebt auch in einem Capri weiter .
Schön mit Sportauspuff vom 2,8i , ohne Kats , schade um den Motor . 😁
Ist glaube ein CSC Sportauspuff oder so .
Er ist etwas auf Diät gegangen!
Ich war die Antwort noch schuldig, wegen der Ölpumpe. Die vom 2,8 paßt nicht in den 2,9.
Hab ich ja vermutet , also lass den ganzen Quatsch , fahr ein gescheites Öl und gut ist .
Der Capri ist eh kein Alltagsauto , somit wird der gelegentliche Hetzjagten auch so überleben .
Steht doch auch in der Techniker Schulung die! hier abgebildet ist mit der BOA Pumpe. Also die vom 2,8er würde schon passen, die Antriebsstange ist aber anders. Allerdings ist die vom 2,9er einiges größer, da ist das Ansaugsohr einiges dicker. Und die von BOA läuft um 9 Prozent schneller wie die vom 12V ist also nochmal stärker. Ich hab alles original, fahre nicht schneller wie er geht, und hab noch keinen BOA kaputt bekommen. Ich fahr allerdings auch nur 5W 50 aber ob das was ausmacht??
Wenn das 5W50 was taugt , macht das schon einen Unterschied .
Unter Last zeigt sich spätestens bei den Kolben welches Öl auf Dauer gut oder untauglich ist .
Dort sterben die meisten Öle , wenn die Kolbentemp bei Vollgas anständig hoch geht .
Wenn das so einfach wäre.......
Schau mal bei Boostperformance , da gibt's Zubehör um ihn umzubauen.
Steinigt mich 🙂 ich fahre im BOA 10W40, keine Öltemperatur Probleme, fahre ja auch keine 10Km am Stück Vollgas, geht ja nicht mehr bei dem Verkehr und bei nicht mal 2000Km im Jahr ist das auch egal.
Gefühlt läuft er aber ohne Kats besser !?
Zitat:
@Henns76 schrieb am 27. Oktober 2019 um 14:08:05 Uhr:
Und wenn ich dem Motor eine Aufladung verpassen möchte?
Für das Geld bekommst du auch einen Umbau auf 3,2 Liter und mit deutlich weniger Problemen ! 😁
Dann hast du immer noch einen ehrlichen Sauger und keine verbastelte Luftpumpe .
Bei dem Aufwand wärst du mit dem 2,0 16V Cosworth Turbomotor sogar besser bedient im Capri .
Der lässt sich nur mit 93er Kolben auf 2,1 Liter umbauen .
Selbst im Serienzustand muss der Motor keine Angst vor dem 24V haben .
Nen YB Motor in einen Rentnerscorpio
Der Motor kränkt sich sicher, wenn er in der ollen Karre "versteckt" wird
Ne...büüüüüüüde nicht ;-)
Hier geht es um einen Capri .
Aber im Sierra ist es ok ?
Der Scorpio MK1 ist nur die größere Version vom Sierra und hat den kompletten Unterboden vom Sierra verbaut .
Somit passt vom Sierra da alles 1 : 1 auch im Scorpio .