Ölkontrollleuchte leuchtet rot

212 Antworten
BMW 3er E46

Hallo Leute, hab jetzt n 320 125kw, und ab und zu blickt die rote ölleuchte kurz auf. öl is aber genug drinn. vorhin an der ampel nach ner zeit autobahn hat es sehr oft rot geblickt und ist dann wieder aus gegangen. was könnte das denn sein??
danke für eure hilfe

Beste Antwort im Thema

Hallo es handelt sich bei allen ähnlichen Motoren von BMW um einen Konstruktionsfehler im Oelfilter.
Du musst die beiden Dichtungen am Dorn des Oelfilterdeckel austauschen, aber nicht durch Original O-Ringe die sind zu klein, du benötigst einen Oelbeständigen O-Ring in der Größe 7x2,75 oder 7x2,8 mm dann brennt deine rote Lampe nicht mehr. Es geht auch ein O-Ring 7x3 mm er ist jedoch ein bisschen zu groß und muss bei jedem Filterwechsel mit gewechselt werden.

Das Grundproblem ist, dass die Original O-Ringe zu klein sind und schon im Neuzustand nicht dicht sind, es fließt dann Oel in die Oelwanne zurück und im Standlauf ist dann zu wenig Druck <0,2 bar im Oelkreislauf.

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Würd mich auch mal interessieren.
Bei audi v8 com gab oder gibt es den v8 papst frank konnopasch.
Wen gibt es so für bmw?

Das ist übrigens auch ein Spruch vom Ingo.

"Der M54 ist ein Wegwerfmotor😉" die können keine Motoren mehr bauen!

Auch da hat er im gewissen massen Recht.

Ein hoch auf den M20 😁
Hat mir sehr gut gefallen, damals im e30 cabrio.

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Ein hoch auf den M20 😁
Hat mir sehr gut gefallen, damals im e30 cabrio.

M50 war doch auch in Ordnung. Irgendwie waren die noch unempfindlicher, oder bilde ich mir das nur ein?

Könnte mich nicht dran erinnern, das ich in meinem E30 325i in 1990 mit solchen Ohren rum gefahren bin wie in den M54... Liegt wohl am Alu!

Der M50 war auch klasse, keine frage.
Der M20 im cabrio mit dem turbinen sound, und dann noch das dezente summen vom diff, herrlich 😁
Irgendwann steht wieder ein e30 aufm hof 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Der M50 war auch klasse, keine frage.
Der M20 im cabrio mit dem turbinen sound, und dann noch das dezente summen vom diff, herrlich 😁
Irgendwann steht wieder ein e30 aufm hof 🙂

Ich bin als dran eine E36 cabi zu besorgen. Ist aber gar nicht so einfach.

Entweder du bekommst eine kötze, oder zu teuer. Wenn ich mal mehr Zeit habe, werde ich mir was runter gerittenes kaufen und aufbauen...

Die e36 sind auch okay, e30 ist halt einfach kult.

Also ich tät mir ja auch wieder nen e30 zulegen, wenn die Preise nicht so angezogen hätten. Außerdem bin ich mit meinem auch arg zufrieden. Aber der M20 hatte schon nen guten Sound 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DeUs Ex88


Also ich tät mir ja auch wieder nen e30 zulegen, wenn die Preise nicht so angezogen hätten. Außerdem bin ich mit meinem auch arg zufrieden. Aber der M20 hatte schon nen guten Sound 🙂

Absolut!

Und dann den M20 als 2,5 Liter mit Allrad, herrlich!

Hatten die auch schon rote Motorleuchten?😁😁😁😛

E30 muss man glück haben, hin und wieder sieht man mal was. Ich schaue immer regional in der Zeitung. Es gibt immer wieder mal welche. Von Opi...oder so!

Zitat:

@lamb of god schrieb am 25. März 2010 um 07:41:40 Uhr:


Hallo Leute, hab jetzt n 320 125kw, und ab und zu blickt die rote ölleuchte kurz auf. öl is aber genug drinn. vorhin an der ampel nach ner zeit autobahn hat es sehr oft rot geblickt und ist dann wieder aus gegangen. was könnte das denn sein??
danke für eure hilfe

Hallo es handelt sich bei allen ähnlichen Motoren von BMW um einen Konstruktionsfehler im Oelfilter.
Du musst die beiden Dichtungen am Dorn des Oelfilterdeckel austauschen, aber nicht durch Original O-Ringe die sind zu klein, du benötigst einen Oelbeständigen O-Ring in der Größe 7x2,75 oder 7x2,8 mm dann brennt deine rote Lampe nicht mehr. Es geht auch ein O-Ring 7x3 mm er ist jedoch ein bisschen zu groß und muss bei jedem Filterwechsel mit gewechselt werden.

Das Grundproblem ist, dass die Original O-Ringe zu klein sind und schon im Neuzustand nicht dicht sind, es fließt dann Oel in die Oelwanne zurück und im Standlauf ist dann zu wenig Druck <0,2 bar im Oelkreislauf.

Warum Antwortest du auf eine Frage von 2010 ?!

Ist doch in Ordnung, den Tip kann man immer gebrauchen.

Zitat:

@lamb of god schrieb am 25. März 2010 um 07:41:40 Uhr:


Hallo Leute, hab jetzt n 320 125kw, und ab und zu blickt die rote ölleuchte kurz auf. öl is aber genug drinn. vorhin an der ampel nach ner zeit autobahn hat es sehr oft rot geblickt und ist dann wieder aus gegangen. was könnte das denn sein??
danke für eure hilfe

Was hat der Wagen denn gelaufen? Die Rote Öl Lampe darf im laufenden Betrieb nicht brennen. Sonst kündigt sich in vielen Fällen ein Motorschaden an. Zu wenig Öl, Lager Schaden Öl Pumpe defekt etc.
Die Komponenten von dem M54 Motor sind schon sehr robust gebaut, aber man man weiß ja nicht wieder Motor vorher behandelt wurde🙁 Sofern zu viel Öl drin ist, mach erst mal einen Öl Filter Wechsel und schaue dann weiter.

Also das stimmt so absolut nicht!

Die Original Dichtringe passen und müssen auch nicht unbedingt jeden Ölwechsel getauscht werden aber sie sollten definitiv mal getauscht werden!

Das ist auch kein Konstruktionsfehler.

Bei den neueren Modellen sind diese Dichtringe immer im Ölfilterkit dabei.

Durch Undichtigkeiten dieser O-Ringe würde auch der Ölfilter nicht leer laufen.

Es gibt aber ein anderes Rückschlagventil im Aluminiumblock des Ölfiltergehäuses..
Wenn man das Ölfiltergehäuse so oder so ausbaut und die alle x Jahre undicht werdende Ölfiltergehäusedichtung zum Motorblock hin erneuert (Formdichtung) könnte man das Rückschlagventil tauschen. (russen haben das verbessert findet man glaub auf ebay)...
Das verkantet dann nicht mehr und dadurch läuft das Öl nicht mehr zurück.

ABER ich habe 5x M54 Motoren mit teils 300TKM (alle zwischen 60 und 120tkm gekauft und das schon vor vielen vielen jahren)..
Keiner meiner eigenen Motoren hat das Problem das die Ölkontrolleuchte kommt!

WENN die Ölkontrollleuchte im Stand kommt sollte man schleunigst einen Termin beim Motoreninstandsetzer ausmachen und die Pleullager tauschen lassen!

Dass ist das Indiz zu 95% einer flackernden Öllampe (rot) im Leerlauf!
Dickeres Öl bringt nicht.

Ein Pleullagerschaden reißt ein Loch in den Block und das wird richtig teuer die Sauerei von der Straße zu bringen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen