Ölkontrollleuchte an trotz genügend öl
hallo, habe das Problem das bei mir seit geraumer Zeit die Ölkontrollleuchte an ist. Wenn ich nachfülle geht diese jedoch nicht weg! Erst nach einigen Km. An was kann das liegen? Und kann man noch weiter fahren damit ? denn laut meiner persönlichen kontrolle ist genug Öl drin .
Danke schon mal für die antworten😉
gruß Patrick
46 Antworten
Ich höre irgendwie schon die Aussage "Toller Wagen, Erstbesitzer war ne Frau, wenig Kilometer und Top in unserer Werkstatt gepflegt..."
Bist du nicht... 😁
Zum Öldruck: Solange die Pumpe noch was findet was sie ohne viel Luft ansaugen kann, kann das durchaus reichen um die Schaltschwelle des Öldruckschalters zu überschreiten (vielleicht auch nur ganz knapp) Die Öldruckschalter sind oft direkt hinterm Ölfilter angebracht und der muss ja nicht leergelaufen sein. Dann waren (inc. Ölfiltervolumen) nicht 0,2 sondern 0,5-0,7 Liter im Motor.
Hat vielleicht so grade noch gereicht, ist aber nur eine Vermutung. Dass eine Öldruck-Warnung ausgeblendet wird nur weil die Haube auf war kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn ich mal an den alten 1,8T und sein Ölsieb-Problem denke, da konnte der Ölstand 100% stimmen und trotzdem war der Druck weg wenn sich das Sieb zugesetzt hat.
Also die Öldruck Warnung kommt auch wenn man kurz davor die Haube auf hatte. Und sie leuchtet erst ab ca. 2000 Umdrehungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeMeA4 schrieb am 11. März 2019 um 14:53:21 Uhr:
Also die Öldruck Warnung kommt auch wenn man kurz davor die Haube auf hatte. Und sie leuchtet erst ab ca. 2000 Umdrehungen.
Welcher Motor und welches Auto genau?
Habe neulich mit VCDS live durch diverse MWB geschaut und einen für den Öldruck gefunden. Dann hatte ich kurzer Hand den Zündschlüssel gedreht und den Motor gestartet. Und schwupps - ging im besagten MWB der Statuswert in den OK-Modus. <--- A4 B7 2.7 TDI
Edit: Hier ist der Link mit dem Screenshot:
https://www.motor-talk.de/.../...wapu-und-oelwechsel-t6040462.html?...
Oel"DRUCK"warnung und Oel"KONTROLL"leuchte sind 2 verschiedene paar Schuhe. Wenn der Öldruck weg ist, ist innerhalb weniger Sekunden der Motor verreckt. Das Leben des Motors hängt maßgeblich vom Öldruck ab. Wenn die Öldruckleuchte sich also mit dem Öffnen und Schließen der Motorhaube für die nächsten 100 km abschalten ließe, wäre das denkbar schlecht. Anders hingegen bei der Öl(stands)kontrollleuchte. Wenn die für die nächsten 100 km abgeschaltet wird, ist das zunächst nicht tödlich für den Motor. Nur mehrmals hintereinander sollte man das nicht machen. Spätestens nach 500 km könnte es mit dem Öl dann doch mal eng werden je nach Motor... 😁
Zitat:
@PeMeA4 schrieb am 11. März 2019 um 14:53:21 Uhr:
Und sie leuchtet erst ab ca. 2000 Umdrehungen.
Beim 2.0 TDI ist das wirklich gesichert? Hat mal jemand in den MWB1 des KI für den 2.0 TDI reingeguckt, ob der Motor im Stand sowas detektieren kann?
Zitat:
@PeMeA4 schrieb am 11. März 2019 um 16:46:31 Uhr:
Ich habe einen 2.0 TDI 8V mit dem Motorkennbuchstaben BPW, mit 140 PS.
Moment mal, du hast dich hier klammheimlich reingeschlichen, ohne dass es jemand gemerkt hat. Das ist ja nicht schlimm, du hättest aber vielleicht kurz "Hallo" sagen sollen, dann wäre das klarer gewesen.
Bei dir ist meiner Meinung nach eindeutig der Sechskant der Ölpumpe rundgedreht. Das heißt, du hast keinen Öldruck mehr, der Motor wird nicht mehr geschmiert. Vielleicht greift der Sechskant im unteren Drehzahlbereich noch gerade so, aber sobald das maximale Drehmoment erreicht ist, dreht er durch und kann die Kraft nicht übertragen.
Wie viele km bist du seither gefahren?
Bitte jetzt NICHT MEHR DEN MOTOR STARTEN, bevor nicht die Ursache geklärt ist.
Dann erst einmal hallo.
Ich glaube du hast mich etwas falsch verstanden.
Ich hatte tatsächlich letzten Monat das Problem mit dem Sechskant-Stift. Als die Öldruckleuchte an ging habe ich sofort ausgekuppelt, den Motor ausgemacht und mich abschleppen lassen. Zuhause habe ich mir bei eBay ein überarbeitetes Ausgleichswellenmodul gekauft, welches ich auch schon eingebaut habe (bin selber KFZ-Mechatroniker). Mein Auto hat jetzt wieder Öldruck, und der Rest (Turbolader) ist auch noch heil.
Das was ich oben geschrieben habe war nur eine Info für alle die es Interessiert. Ich habe auch erst letztens von meinem Meister erfahren, dass die Warnleuchte erst ab 2000 Umdrehungen leuchtet (ist aber gut zu wissen).
Ansonsten kann man das auch ausprobieren (natürlich nur wenn man Öldruck hat), indem man vom Öldruckschalter den Stecker abzieht, und somit einen fehlenden Öldruck simuliert. Die Warnleuchte wird im Stand nicht aufleuchten, erst ab 2000 Umdrehungen.
Ah, dann ist ja alles gut. Das ging nicht aus deinen Beiträgen hervor. 🙂
Ich habe dich tatsächlich falsch verstanden, nichts für ungut. 😁
Zitat:
@PeMeA4 schrieb am 11. März 2019 um 17:51:36 Uhr:
Ich habe auch erst letztens von meinem Meister erfahren, dass die Warnleuchte erst ab 2000 Umdrehungen leuchtet (ist aber gut zu wissen).
Ansonsten kann man das auch ausprobieren (natürlich nur wenn man Öldruck hat), indem man vom Öldruckschalter den Stecker abzieht, und somit einen fehlenden Öldruck simuliert. Die Warnleuchte wird im Stand nicht aufleuchten, erst ab 2000 Umdrehungen.
Hattest Du das mal probiert? Also mit dem Abziehen des Steckers? Was sagt dann der MWB1 im Kombiinstrument?
Ich hatte den Stecker ab, als ich Öldruck gemessen habe. Und dann ist die Warnung erst ab 2000 Umdrehungen gekommen.
Jetzt wäre noch interessant, ob es im MWB 1 im Kombiinstrument auch erst ab 2000 rpm bemeckert wird.
Das wäre ja sonst ein starkes Stück, viele fahren ihren 2.0 TDI fast ausschließlich unterhalb von 2000 rpm. Oder das Fahrzeug verhält sich beim fahren anders, als im Stand.
Hallo, ja ich glaube ich weiß warum . Da ich meinen motorhaubenschalter da dieser einen Wackler hatte abgeklemmt habe , denke ich geht die ölkontroll leuchte nicht sofort weg . Kann das sein ?
[
quote]
@a3Autofahrer schrieb am 11. März 2019 um 15:45:53 Uhr:Zitat:
@PeMeA4 schrieb am 11. März 2019 um 14:53:21 Uhr:
Also die Öldruck Warnung kommt auch wenn man kurz davor die Haube auf hatte. Und sie leuchtet erst ab ca. 2000 Umdrehungen.
Welcher Motor und welches Auto genau?
Habe neulich mit VCDS live durch diverse MWB geschaut und einen für den Öldruck gefunden. Dann hatte ich kurzer Hand den Zündschlüssel gedreht und den Motor gestartet. Und schwupps - ging im besagten MWB der Statuswert in den OK-Modus. <--- A4 B7 2.7 TDI
Edit: Hier ist der Link mit dem Screenshot:
https://www.motor-talk.de/.../...wapu-und-oelwechsel-t6040462.html?...