Ölkontrolleuchte und Motorkontrolleuchte.
Hallo zusammen bin neu hier und auf der Suche nach Antworten auf meine Frage.
Ich fahre seit ca. 2 Jahren einen 325xi Touring. Laufleistung 185000km
Dieses Jahr allerdings bin ich fast Dauergast in der Werkstatt und immer wieder sind es nur Kleinigkeiten die aber mittlerweile viel Geld gekostet haben.
Vor zwei Tagen ging nach dem abstellen des Autos Öllampe an sie leuchtete gelb, gestern hab ich den Ölstand geprüft dieser war bei Max. und es musste nichts aufgefüllt werden. Heute fuhr ich dann zur Arbeit die Öllampe war dann auch wieder aus. Nach dem ich ihn abgestellt hab ging die Motorlampe an sie leuchtet gelb beim fahren gab es keinerlei Auffälligkeit er läuft ganz Normal. Was könnte das Problem sein? Zum auslesen war ich noch nicht in der Werkstatt und den ADAC wollte ich jetzt auch noch nicht sofort rufen. Eigentlich wollte ich ihn morgen beim TÜV vorstellen ??
Vor kurzem repariert wurden:
Bremsschläuche, Ventildeckeldichtung, Querlenker rechts,
Kühler, Fensterheber und Batterie wurde getauscht.
(Fensterheber und Batterie hab ich selbst getauscht alles andere Ordnungsgemäß in der Werkstatt)
P.S weder mein Mann noch ich sind Fachleute dennoch möchten wir das ein oder andere am Auto selbst machen.
16 Antworten
Das Auto war nun nochmal In der Werkstatt und wurde ausgelesen. Es ist wohl ein Allgemeiner Fehler der für dieses Modell typisch jedoch unbedenklich ist. Was genau hat man uns nicht gesagt. Der Sensor für die Öllampe ist definitiv defekt was beim nächsten Ölwechsel behoben wird. Wir haben das Auto nun gestern beim TÜV vorgestellt wo er auch ohne Beanstandung drüber ging. Lediglich die Lambdawerte (ich weis grad nicht ob ich das richtig geschrieben hab) sind etwas erhöht aber immer noch im zulässigen Bereich. Wir werden diese Beiden Sachen demnächst beheben lassen und hoffen dann das wir nur dieses Jahr Dauergast in der Werkstatt waren. Danke an alle für die Tips und Ratschläge ??