Ölkontrollampe/Alarm

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!
Wer kann mir aagen, was das sein könnte, bei meinem Golf 2
gibt die Ölkontrolle nach einer Weile Fahrt Alarm, obwohl genügend Öl drauf ist?

54 Antworten

@ Serial Chilla

Was hat dich der Spaß gekostet? Hast du alles selber gemacht, oder machen lassen?
Ich habe nämlich genau das gleiche Problem das du beschrieben hast. Hab mal Öldruck messen lassen, aber da war alles in Ordnung. War natürlich auch im eher "kalten" Zustand. Aber der meinte, wenn da alles passt, dann tuts das auch, wenn das Öl heiß ist. Was ist davon zu halten?

nichst da der öldruck immer im heißen zustand gemessen😉

Habe im Kalten Zustand 6,5bar und im warmen gerade noch so einen bar.

MFG Sebastian

wobei 6,5 und 1 auch gar nichts aussagt ohne Angabe der Drehzahl, des Motortyps und der genauen Öltemperatur. VW findet scheinbar den Öldruck bei etwa 2000 U/min am wichtigsten, da läuft die Ölpumpe aber noch längst nicht mit voller Leistung.

Da ich blöderweise bei meiner Freundin war, als weit weg von zu Hause und meinem Werkzeug, hab ichs machen lassen. 130 für ne pumpe, 18 für die dichtung, kleinkram, arbeit, mwst machen nach adam opel 260 euro.
Is ne ganze Menge heu, aber dafür läuft er wieder wie am ersten tag... und zwar OHNE summen 😁

200 laut tacho, drehzahl bei 6000 🙂

sl

Ähnliche Themen

Hast du da nicht den gleichen Ablesefehler wie ich gemacht ? Der rote Bereich fängt bei 5750 an nicht bei 6000 ! Hatte deshalb letztens auch mal von 198 bei knapp 6000 geschrieben, war aber 198 bei knapp 5750.

Nee nee, stimmt schon. Ich war ja im roten, wollte nur die 200 knacken 😁

Hello!

alsssooo...

Ich hab meinen 16V seit 3 Jahren... und habe seit 3 Jahren das Problem mit dem öl summer.

Ich hab alles getauscht ausser die ölpumpe selbst, hatte auch nie probleme ausser eben das blöde surren. Das auto selber geht wie die hölle (prüfstand 143,4Ps)...

HEUTE werden die Pleuellager getauscht und eine ölpumpe vom G60 eingebaut... (mal schaun obs dann weg is *fg*)

Ps.: ein freund von mir hatte das selbe Problem, bei ihm war der Fehler bei der Ölwanne. Diese hatte eine delle, ölwanne getauscht und weg war das surren...

mfg,
Walter

******

und mein 16ner summt weiter lööööL

hab jetzt einen neuen Tacho, neue öldruckschalter, ölpumpe vom G, neue pleuellager und die sau summt immer noch...

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!! *auszuck* ich kauf ma an GSI lööööL

angeblich kann das auch mit einer feder zu tun haben die in dem kleinen kasten is wo der ölfilter drann kommt ??? Weiss wer was da gemeint is???

mfg,
Walter

Hast du den tatsächlichen Öldruck denn mal gemessen um sicher zu wissen wie hoch der ist ?

Ich hatte mal Riefen in den Lagerschalen der Nockenwelle, da kam der Öldruck bei heißem Öl auch unter die Schaltschwelle des Öldruckschalters.

ist ne 16v Krankheit habe auch alles neugemacht am anfang Öldruckgeber , alle kabel durchgemessen, neue Ölpumpe, Neue Lagerschalen, neuen Tacho usw. alles half nichts.

Öldruck war da. nur wenn er Warm wurde über 110^° Öldemperatur ging die Lampe an.

Danach flog das Öl raus vorher war 10W40 drinnen.
Jetzt Castrol Formula RS 10W60 und siehe da keine Probleme die Öltemperatur geht nicht mher über 98 Grad und er Läuft wie ne eins das schon seit 6000 KM

Ist zwar schon uralt der Thread, aber bei mir sieht es nun so aus:

Der Wagen wird relativ schnell warm, in der Stadt ohne getreten zu werden locker bis 100 Grad, dann fängt der Summer an und das Ölzeichen leuchtet auf. Ist das Öl wieder abgekühlt ist alles wie immer. Öl ist genug drin und ich fahre 10w40 von Castrol. Wurde erst vor 50 km gewechselt, samt Ölwannendichtung.

Nicht nur das die Lampe einen verängstigt,nein dieser Piepton schmerzt auch in den Ohren...

Jetzt habe ich hier alles durchgelsen und wenn ich das richtig verstehe, dann sollte cih mal den Öldruck messen lassen. Kann das jede Werkstatt, oder nur VW? Kostet das viel? Wpllte direkt mal die Zündung einstellen lassen.

Auch ja ich habe einen 16V KR Motor bei mir im Wagen...

Gruß Die4Me

Eine Druckmessung sollte jede Werkstatt durchführen können - aber frag halt mal bei der jeweiligen Werkstatt.
-------
Kosten? 5€
-------
ciao

Öllampe an mit nervigem Summton

So ich muss leider dieses Thema nochmal aufgreifen :

Mein 16V nervt mich nun auch mit Öldruckproblemen.

Es ist eine neue Ölpumpe drin und die Pleullagerschalen wurden ausgetauscht ( was sich als unnötig herausstellte weil die alten noch top waren).
Die habe ich nur ausgetauscht weil letztes Jahr bei 114° Öltemp. einmal beim Ausrollen auf der Autobahn der Summer kurz an war - aber durch Erhöhen der Drehzahl sofort aus ging.
Da war der Druck lt. Anzeige tatsächlich unter 2bar.
Ich habe eine VDO Öldruckanzeige (am Filterflansch) und habe deren Werte mit einem Messgerät aus der VW Werkstatt geprüft - es stimmt.
Inzwischen ist es egal ob ich 10W-60 vollsyn. von Castrol oder 15W-40 mineral- Öl fahre - Ab Öltemperaturen von 90° spricht der 1,8bar Druckschalter an und geht erstaus wenn ich die Drehzahl auf 3500 erhöhe weil dann lt. Anzeige auch über 2bar Öldruck da sind.
Es wurden die Lagerschalen der Nockenwellen geprüft und keins hatte Riefen drin nur die "normalen" Laufspuren.
Im Leerlauf nach einem Kaltstart habe ich ca. 4.5bar.
Bei 6000 und 90° habe ich ca. 2,5bar.
Im Leerlauf bei 90° spricht der 0,3bar Schalter nicht an - scheinbar reich da der Druck noch aus.
Wo kann denn der Motor noch Öldruck verlieren ?

Gibt es an der Zwischenwelle ein Lager das den Druckverlust verursachen kann ?
Können die Ölspritzdüsen für den Kolbenboden kaputt gehen ?
Was ist gemeint wenn es heisst die Ölkanäle spülen ?
Kann der Öl-Wasser-Wärmetauscher verstopft sein und deshalb für Druckverlust sorgen ?

Zitat:

Kann der Öl-Wasser-Wärmetauscher verstopft sein und deshalb für Druckverlust sorgen ?

Das ma nen guter Gedanke, der PF den ich jetzt drin hab hatte ne weile gelegen, Zusammengebaut alles soweit okay Motor lief aber kein Öl Druck.

Wir haben Nocke überprüft, Ölpumpe getauscht, neuen Ölfilter rein und und und.
Und zu guterletzt haben wir den Öl/Wasser WT getauscht und siehe da ÖLDRUCK war voll da.

Du solltest nen bissle aufpassen, bei uns nennt man diese Lampe nämlich auch Motorausbaulampe. Mein Kumpel hat bei 6000Upm in der 4 kein Öldruck mehr gehabt bei seinem RP. Danach hat der Motor ziemlich geklappert und nach dem Abstellen und abkühlen hatte der Anlasser ganz schön zu tun den zu drehen

Der Wärmetauscher den ich drin habe war 5 Jahre inner Garage gelegen.... vielleicht ist das ja der Grund.

Sitzt der denn vor den Öldruckschaltern im Ölsystem oder danach ? wenn davor isses nachvollziehbar - wenn danach, dann müsste der Druck ja riesig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen