Ölkontrollampe/Alarm

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!
Wer kann mir aagen, was das sein könnte, bei meinem Golf 2
gibt die Ölkontrolle nach einer Weile Fahrt Alarm, obwohl genügend Öl drauf ist?

54 Antworten

Der Wärmetauscher sitzt ganz vorne im System - also direkt "hinter" der Pumpe. Sogesehen ist das eine Fehlerquelle.

Dann werde ich morgen mal einen neuen Ölkühler holen.

Dann werden wir weitersehen...

So, der neue Wärmetauscher ist drin und es hat sich fast nichts geändert - beim "reinrollen" in eine AB-Baustelle im 5-ten Gang mit 90° ÖL summt und blinkt es bei weniger als 2bar Öldruck.
Im Leerlauf ist der Druck geringfügig höher als vorher.

Was kann man noch machen bevor der Motor zerlegt wird ?

Hat keiner eine Idee ???

Ähnliche Themen

Hallo, ich klinke mich mal in diesen Thread ein, weil ich ganz aktuell einen Rat brauche.

Ja....ich fahre nur Kurzstrecken und wechsle nicht das Öl. Mein Papa hat immer gesagt, neues Öl drauf und fertig, und so hab ich es gehalten.
Irgendwann ging bei meinem Golf III (1994) dann der Ölalarm. Das fatale: da ich fast ausschließlich Kurzstrecken fahre und der Alarm erst nach 30 Minuten Fahrt auftritt zögerte sich die folgende Story endlos aus. Zu Beginn wurde Öl neu aufgefüllt und weitergefahren. Weil der Wagen auch Öl verlor kam er in die Werkstatt und bekam einen neuen Öldruckschalter. Piepsen zunächst stille, kam aber zurück. Um den TÜV zu schaffen mussten im Januar viele Verschleißteile erneuert werden. Fast 1000 Euro wechselten den Besitzer- und bei der nächsten langen Fahrt haute mir der Alarm wieder die Ohren weg. Ölwechsel. Nächste (lange) Fahrt: Alarm. nächster Öldruckschalter- beim nächsten Mal Reinigung... dann wollte man mir die Sensoren abklemmen...aber bei der nächsten Fahrt kan der Alarm wieder.
Auffällig: erst wenn der Wagen ca 30 Minuten gelaufen ist wird es kritisch und nur auf langen graden Strecken (Autobahn). Komme ich durch ein Dorf und muss runter vom Gas- oder gehe ich auf Strecke einfach in den Leerlauf, dann ist sofort Ruhe bis wieder die kritische Grenze erreicht ist.
Nun ist Auto in einer VAG-Werkstatt. Man will die Ölpumpe tauschen für 500 Euro, nachdem ein Abbauen der Ölwanne und ein gründliches Reinigen vom Ölchlamm nach dem Zusammenbau nichts verändert hat.
Mittlerweile hat das alte Auto folglich Mörderkohle geschluckt- aber niemand kann mir sagen, ob der Austausch der Ölpumpe nun den gewünschten Erfolg bringt. Kann schon ein Lagerschaden entstanden sein? (einem Bekannten flog kurz nach Einbau der neuen Ölpumpe der Motor um die Ohren). Würdet Ihr das Risiko eingehen?

Grüß Euch
Meidina

Servus kann natürlich schon sein das dein Motor schon einen leichten Schaden davongetragen hat! Ob es letztlich die ÖLpumpe ist kann man wahrscheinlich erst nachher sagen! Hab mal gelesen das es auch am Kombiinstrument liegen könnte! Vielleicht hat ein Bekannter von dir eins zum PROBETAUSCHEN Dann könntest das schonmal ausschließen! Aber nicht fest verbauen solange der KM stand nicht passt! Das ist Strafbar!!! Auch das Drehen am Tacho ist schon stafbar! MFG

Habe grade den Golf aus der VAG-Werstatt geholt und erst einmal geheult- Man hat mir 350 Euro abgenommen- für ölwanne abbauen und reinigen.... dann hat man ölwanne wieder draufgesetzt, probegefahren und alles war noch beim alten- motor warm= Alarm. Wenn nun die Ölpumpe neu soll, kommen nochmal 500 Euro drauf. Das ist ja ein wirtschaftlicher Totalschaden, wselbst wenn es nun nur eine Kleinigleit ist....
Hätte man die Ölpumpe bei der Gelegenheit nicht zumindest ANSEHEN können???? Oder bin ich jetzt zu naiv.
Wir wollen jetzt nach dem Rat eines Freundes einen Öldruckmesser einbauen, damit wir selbst mal kontrollieren können was Sache ist- bzw. vielleicht gibt es eine Fahrweise den Alarm zu vermeiden. Wie gesagt....solange Motor kalt ist gibt es keine Probleme. Einfach abgeben kann ich den Wagen nicht weil nun eine Menge Geld reingegangen ist - alle Verschleißteile sind nigelnagelneu.... und für einen neuen fehlt nun das Geld.
Menno-
ich glaub ich hol mir 'nen Lottoschein
:-(

Wo wir gerade beim Thema sind, ähnliches Problem auch hier. Ölwechsel gemacht und Summen tut es auch wieder. Will nun die Öldruckschalter tauschen. Kann mir wer sagen woran ich die Farbe der Schalter erkenne? Oder haben die in PN Motoren nur bestimmte Schalter verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von Meidina


Habe grade den Golf aus der VAG-Werstatt geholt und erst einmal geheult- Man hat mir 350 Euro abgenommen- für ölwanne abbauen und reinigen.... dann hat man ölwanne wieder draufgesetzt, probegefahren und alles war noch beim alten- motor warm= Alarm. Wenn nun die Ölpumpe neu soll, kommen nochmal 500 Euro drauf. Das ist ja ein wirtschaftlicher Totalschaden, wselbst wenn es nun nur eine Kleinigleit ist....
Hätte man die Ölpumpe bei der Gelegenheit nicht zumindest ANSEHEN können???? Oder bin ich jetzt zu naiv.
Wir wollen jetzt nach dem Rat eines Freundes einen Öldruckmesser einbauen, damit wir selbst mal kontrollieren können was Sache ist- bzw. vielleicht gibt es eine Fahrweise den Alarm zu vermeiden. Wie gesagt....solange Motor kalt ist gibt es keine Probleme. Einfach abgeben kann ich den Wagen nicht weil nun eine Menge Geld reingegangen ist - alle Verschleißteile sind nigelnagelneu.... und für einen neuen fehlt nun das Geld.
Menno-
ich glaub ich hol mir 'nen Lottoschein
:-(

Wieso nochmal 500€ extra ?

Wenn die Ölwanne weg ist sind es noch 2 Schrauben und die Pumpe fällt raus.

Dann wäre ja nurnoch der Betrag für die Pumpe dazugekommen...?!?

Kapier ich ned...

Dem Werkstattmeister bei VAG hatte ich gesagt, dass ich schon so viel Kohle in das Auto gesteckt hab, dass ich pleite bin und eine *großzügige* Reparatur nicht gemacht werden soll ohne vorherigen Anruf. (also wenn es ein Motorschaden ist....)
Folglich wollte er mir wohl *Gutes* tun und hat *nur* Wanne abgebaut, alles vom Schlamm gereinigt und wieder zusammengebaut weil er dachte dass das Problem schon behoben sein könne.... was es aber nicht war. Man sagte mir, ohne ihn wieder zusammenzubauen hätte man ja nicht prüfen können ob er wieder ok ist und mir möglicherweise umsonst ne neue Pumpe eingebaut.
Mittlerweile steckt ein Vermögen drin wegen dem Scheiß Öl-Alarm.
Die erste Werkstatt (bekannt für schnell und billg und gut) war billiger aber krasser. Man hat dort erst Zylinderkopf ausgetauscht, dann nacheinander beide Öldruckschalter, das Piepsen hörte nicht auf. Dann Öldruck gemessen,...der sei OK- und mir den Rat gegeben einfach drauflos zu fahren- man könne ja den Alarm abzuklemmen, denn wenn es was *Ernstes * sei, würde man es am Motor schon hören. Angeblich hat er auch die Wanne vorweg gehabt und alles gereinigt... was ich ihm jetzt nicht mehr abnehme.

Auf der Rechnung von VAG steht nun, Öldruck bei warmen Motor unzureichend.
Ich hab jetzt locker insgesamt 1600 Euro da reingeblasen- und ich bin genauso weit wie vorher.
Wenn das ganze Theater doch bloß angefangen hätte bevor er durch den Tüv ging ..... dann hätt ich mir das ganze Geld sparen können.
:-(
Trau mich mit dem Golf nur noch Altpapier wegfahren oder einkaufen und habe gehofft einer von Euch hat noch irgendeinen Tipp mit dem man herausfinden kann ob das Austauschen der Ölpumpe Sinn macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen