Golf II Bj. 87 => Ölstand-Alarm

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

ich fahre nen Golf 2, Bj. 87 mit 90PS und hab seit geraumer Zeit das Problem dass dauernd die ÖlKontrolleuchte aufleuchtet, dass ich zuwenig Öl habe.
Dann hab ich kontrolliert: Ölstand is Max.!

Sensor hat aber weiter rumgemosert, hab ich ihn tauschen lassen, dann war ruhe. Seit ner Woche aber hupt er wieder sporadisch rum dass ich zuwenig Öl drin habe - wieder kontrolliert - Ölstand immer noch auf Max.

Was kann denn da der Auslöser sein, sollte ich vll. mal nen Ölwechsel machen (lassen)?

Weil ich hab am Ölprüfstab auch so "komische Rotfarbene Klumpen" entdeckt?

Bitte helft mir mal, ich hab von sowas echt kA

Danke
Jan

21 Antworten

Das ist kein ölstandwarner sondern nen öldruckwarner.

Sollte der Öldruck in den keller gehen, so warnt dieser. versuche es erstmal mit nem Ölwechsel, kann schon wunder wirken. besonders wenn du viel kurzstrecke fährst.

MFG Sebastian

Re: Golf II Bj. 87 => Ölstand-Alarm

Zitat:

Original geschrieben von Carlito_CC


Weil ich hab am Ölprüfstab auch so "komische Rotfarbene Klumpen" entdeckt?

PLEUELLAGERSCHADEN!

--

Sofort ab in die Werkstatt und neue Lagerschalen montieren (lassen wenn mans nicht selber kann) und danach immer ordentliches 10W-40 oder 5W-40 fahren!

cu

"Wenn die Öldruckkontrolleuchte aufleuchten sollte, stellen sie das Auto schnellstmöglich ab und suchen sie eine Werkstatt auf. Vermeiden sie jeden weiteren Betrieb des Motors!"

So oder so ähnlich steht es in der Betriebsanleitung nahezu eines jeden Autos aus dieser Zeit.
Die Leuchte sagt dir, dass dein Motor zu wenig Öldruck hat und infolge dessen nicht mehr richtig geschmiert wird.
Die roten Klumpen sagen dir, dass nicht der Öldruckschalter kaputt war, sondern es dein Motor jetzt ist. Da du vermutlich auch eine ganze Weile so rumgedüdelt bist hat auch deine Kurbelwelle nun massive Riefen und Einlaufspuren. Neue Schalen sind also, nicht zuletzt wegen des vermutlich ungleichen Abriebs, komplett nutzlos. Spar dir das Geld.

Damit du dir nicht zu sehr in den Arsch beißt: Meist verschleißen die Lagerschalen und der Öldruck sinkt dadurch. Sprich: Du hast nur die Chance verpasst den Defekt mit relativ wenig Geld zu reparieren, aber da war er eh.

In Zukunft wäre es vielleicht trotzdem eine Idee, bei Lampen, die rot leuchten und mit Öl zu tun haben, nachzufragen, was sie eigentlich bedeuten 😁

nana Ihr baut mich ja nicht gerade auf *heul*

Laufen tuter ja noch gut? 🙁

Ich brauch den karren um zur arbeit zu kommen, werd aber mal den Mechaniker der glei gegenüber von meiner arbeit ist danach schauen lassen, dass der sich der Sache vll. mal annimmt...

Die "Roten Klumpen" sind aber nich immer drinne, nur ab un an find ich vereinzelt welche (*sichHoffnungMacht*) des wägelchen hat im Mai noch neu TÜV gekriegt 🙁
Die Lampe hat vor 2 jahren schonma geleuchtet, da hab ich dann Öl aufgefüllt und gut war :O Und dann hats vor 1Mon wieder angefangen und dann siehe Erstes Posting.

Zitat:

Damit du dir nicht zu sehr in den Arsch beißt: Meist verschleißen die Lagerschalen und der Öldruck sinkt dadurch. Sprich: Du hast nur die Chance verpasst den Defekt mit relativ wenig Geld zu reparieren, aber da war er eh.

Danke, das baut mich jetzt massiv auf :P :P 😉

Und Ihr meint dass da gar nix mehr zu machen is in verlgeichsweise vertretbarer Kosten/Nutzen Rechnung?

Danke
Jan

Ähnliche Themen

Wenn zu wenig Öl drin ist, saugt die Pumpe Luft an. Dann geht der Öldruck auch in den Keller. Dann ist aber deutlich zu wenig Öl drin 😉

Die roten Späne klingen für mich sehr nach Lagerschalenbrösel. Da lohnt sich bei einem 90PSler keine Reparatur mehr. Lass mal das Öl ab und schau dir an, was da drin ist. Brösel rausfiltern, aufhäufen, abwaschen und Foto einstellen. Dann sieht man, woran es liegt.
Wenn es wirklich die Schalen sind, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden. Vor allem nutzen neue Schalen meist nichts, wenn mit dem kaputten Auto noch gefahren wurde. Da darf es dann eine neue Kurbelwelle sein und das Ding möchtest du so wenig einbauen, wie den Einbau bezahlen.

Frage: Piept er auch beim Fahren mit leuchtender Lampe, oder leuchtet die nur im Stand?

Ich tippe wie gesagt auf den Motortod. Wenn damals das Öl unter Min war, könnte das der Grund für den Schaden sein. Das wäre moralisch für dich bitter 😁

Tipp: Schließe schnell eine ADAC Plusmitgliedschaft ab. Dann hast du bei DEM Defekt sicher eine Woche einen kostenlosen Leihwagen. Das reicht, um einen neuen zu holen oder einen Motor einzubauen.

Vermutlich ist es mit dem Schrauben bei dir nicht so der Fall und dementsprechend wirst du auch kein Equipment haben. Hast du nicht nen guten Kumpel oder nen Onkel, der eine halbwegs ordentliche Stätte zum Schrauben hat?
Im Falle des vermutlichen Defekts würde ich mir einen neuen Block vom Schrott holen, Kopf kann man dranlassen, wenn man will, und den einbauen. Materialkosten halten sich da wirklich in Grenzen, aber es ist aufwändig. Schwer ist es auch nicht, wenn man passendes Werkzeug hat.
Wenn du deinen Schrauber mit Bier und Dank bezahlen kannst, dürfte das Ganze für nicht mal 250 Euro ordentlich zu reparieren sein.

Also die Welt geht nicht unter 😉
Lohnt sich denn bei dem Auto der Aufwand noch, oder hast du den schon rostig für nen Appel und nen Ei gekauft?

Zitat:

Wenn damals das Öl unter Min war, könnte das der Grund für den Schaden sein. Das wäre moralisch für dich bitter

Du verstehst es Leute aufzubauen :P ^^

der vorhin gennante mechaniker hat nahezu Deluxe ausstattung bei sich daheim, Hebebühne etc....
Mit schrauben isses bei mir nich wirklich weit her, ich würd nen Reifen gewechselt kriegen, dann hörts aber auch auf. Bzw.: auseinander bauen kann ich nahezu alles, nur mit zusammenbauen... 😉

Hm, dass sooooo wenig öl drin war kann ich mir fast nich vorstellen (hoff ich jedenfalls 😁 )
Während stehen im Leerlauf (Ampel - 1. Gang drin, Kupplung durchgedrückt) hat er bis jeds noch nie gehupt, meist nur am fahren und das sporadisch (egal ob buckelig oder grade)

Naja bin mit dem schon noch gefahren, überwiegend halt kurzstrecken - auch wenn das warsch. nich so ne rolle mehr spielt.

Ich sag mal so: Die Karosserie taugt nichmehr unbedingt viel, wollte den aber die 2 Jahre wo er wieder Tüv hat schon noch gerne fahren.

Ist die lagerschale richtig sattes rot? weil die brösel sind so schönes rot und wie gesagt sind die auch noch ned so lang drin :O

Offiziell ist das ja meiner Mutter Ihr Auto, nicht meines 😉
Beide Autos laufen also auf meine Eltern und die sind beide im ADAC....

EDIT: Wieso läuft der dann auch ohne Schmierung noch, so ein Dreck, wie lange wird er wohl noch halten wenn ich jeds mit dem kaputten rumgurcke?

Boah , da kann man nur hoffen das von euch keiner Arzt werden will , so wie hier der Patient für tod erklärt wird ! 😁

Öldruckprobleme die in verbindung mit nem Lagerschaden stehen , sind der letzte Hilfeschrei des Motors vor dem entgültigen Tod , wäre das der Fall , wäre der Motor schon tod , solange schreit kein Motor um Hilfe !
Lass da mal Jemanden ran der wirklich Ahnung hat !
Keine Ahnung = Keine gute Fehlerbeschreibung !

Ich lass wie gesagt so oder sorum meinen Bekannten da mal schauen 🙂

"Tod" ist der Arzt, nicht der Patient 😁

Wenn der Lagerschaden böswillig ist, dann hält der Motor damit noch eine ganze Weile, also mehrere hundert Kilometer.

@ Carlito

Den ersten Teil meines Namens trage ich halbwegs zu Recht 😉 😁
Wenn der Mechaniker noch für Bier arbeitet, sind deine größten Probleme wohl gelöst.

Wenn die Lampe nur leuchtet, dann hat er unter, uff, 2000 Umdrehungen zu wenig Öldruck. Das passiert gelegentlich mal im Sommer nach zu harten Autobahnetappen mit knallheißem Öl. Das billige Zeug wird so heiß, dass es zu dünn für die Pumpe ist und die kann keinen richtigen Druck mehr aufbauen.
Piepen kann er nur über 2000 und da ist dann auch wirklich ein richtiges Problem vorhanden. Auf jeden Fall ist was im Eimer.
Lass den Mechaniker mal die Ölwanne abschrauben und die Ölpumpe anschauen. Vielleicht ist nur die zerbröselt, dann bestünde noch die Hoffnung, dass der Motor es mit zu wenig Öl überstanden hat. Da sind die Motoren im Zweier aber sehr hart im Nehmen. Wenn man die Brösel aber der Lagerschale zuordnen kann ist es wohl aus. Aber nachschauen ist besser als schätzen und raten. Und mach mal ein Foto von den Bröseln.

Zum Edit:
Lass bei einem gesunden Motor das Öl ab und du kommst bei verhaltener Fahrweise eventuell noch eine Tankfüllung weit. Bei SternTV oder so wurde das vor ner Weile mal getestet. So richtig futsch gehen wollte der Motor nicht, da wurden sie ungeduldig und haben ihn hergetreten, damit er endlich hops geht.
Wenn du allerdings ohne Öldruck noch durch die Gegend fährst, dann geht er sicher kaputt. Wenns am Ende wider Erwarten doch nur die Pumpe war, ist das freilich ärgerlich. Daher würde ich jetzt nach Möglichkeit nicht mal mehr mit eigenem Antrieb in die Werkstatt fahren und dort den Kerle mal schauen lassen. Ich tippe wie gesagt auf Exitus, aber Murphy sagt, dass er in dem Moment eigentlich in Ordnung ist, wo man sich sagt, dass er kaputt ist 😁

Ich drück dir die Daumen, dass der Schock größer ist, als die Rechnung 🙂

yoa das glaub ich dir auf Anhieb 😉

Naja, also verhalten.... hehe nuja wie soll ich sagen 😁

Ich trete den schon ordentlich daher :-/ 1. bis 50, 2. bis 80, 3. bis 140, 4. bis ende un dann zum Fahren bei der geschwindigkeit den 5.....
Nicht immer so, aber doch häufig. Nun steinigt mich^^ 😁

Werd wohl nich drum rumkommen von eigener Kraft hinzufahren... sind im Idealfall 20km...

Er hat ja nicht dauernd gepiept, sondern nur mal sporadisch, wie gestern morgen eben kurz mal 10sec....

Das kann sein er macht mal ne woche gar nix mit piepsen und dann an nem tag 2x....

MFG
Jan

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Die roten Späne klingen für mich sehr nach Lagerschalenbrösel.

Seit wann sind die rot?

Zitat:

Original geschrieben von WOB


Seit wann sind die rot?

Nur die Rot lackierten , die blau lackierten haben wieder ne andere Farbe ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von WOB


Seit wann sind die rot?

Dann hoffe ich dass ich ne blaue hab und das was anders ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


"Tod" ist der Arzt, nicht der Patient 😁

Wenn der Lagerschaden böswillig ist, dann hält der Motor damit noch eine ganze Weile, also mehrere hundert Kilometer.

Aber nicht wenn deswegen schon Öldruckprobleme vorhanden sind , da wären mehrere hundert Kilometer schon ein Wunder ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen