Ölinkontinenz beim 330xi
Mein 330xi verliert etwas Öl - habe jetzt schon einen kleinen Regenbogenfleck auf dem Parkplatz entdeckt, nachdem er zwei Tage stand.
Ölfiltergehäusedichtung habe ich bereits machen lassen, KGE mit Zubehör auch.
Auf der Suche nach dem Leck habe ich bemerkt das sich Öl in den Gusskammern des Motors sammelt, also direkt hinter dem Ölfiltergehäuse (kommt man leider schlecht ran für ein Foto, ich werde es die Tage mal probieren).
Habe alles sauber gemacht und einige Kilometer gedreht, dann erneut nachgesehen und bemerkt das in den Kammer sich wieder etwas Öl angesammelt hat. Das seltsame ist nur das es nur in den Kammern steht, um diese herum ist aber alles sauber.
Woher könnte das kommen? Von weiter oben runtertropfen? Oder gar ein Haarriss? 😕
22 Antworten
Die Dichtung wurde in der Werkstatt gewechselt, das Teil habe ich aber online bestellt (BMW Originalteil).
Gestern habe ich mir eine USB Mini-Kamera bestellt, damit ich die Stelle etwas genauer untersuchen kann..
Nachdem ich die Sache etwas außer Acht gelassen habe tröpfelt er fröhlich weiter - überall wo er stand hat er kleine Tröpfchen hinterlassen.
Der gesamte untere Motorraum inkl. Unterfahrschutz war komplett Ölverschmiert (sah richtig schlimm aus) und man konnte kein Leck ausmachen, daher wurde in der Werkstatt eine Motorwäsche durchgeführt. Nach ca. einem Tag normaler Fahrt und anschließender Kontrolle war am nächsten Tag keine Ölfeuchtigkeit feststellbar. 😕
Nach einer Woche ist es jetzt aber wieder aufgetaucht - sammelt sich direkt auf der Fahrerseite zwischen Vorderachsgetriebe und Ölwanne (als tiefste Stelle) und kommt von oben - daher habe ich zu 99% die blöde Ölfiltergehäusedichtung im Verdacht. Da hat die alte (neue) überhaupt nicht lang gehalten...
BTW - kann eigentlich auch der Öldruckschalter bzw. Temperatursensor Öl/Wasser undicht werden? Laut Teilekatalog ist hier kein O-Ring verbaut.
Öldruckschalter, Temperatursensor und der Druckschlauch der Vanoseinheit haben Dichtringe aus Alu. Der Druckschlauch selber kann auch undicht werden 😉
Danke für die schnelle Antwort - die beiden Aludichtringe der Vanoseinheit kenne ich schon - sind aber staubtrocken ebenso wie der Schlauch. 🙂
Hast du zufällig die Teilenummer für die Dichtringe der Sensoren zur Hand? Oder sind's die gleichen? 🙂
Ähnliche Themen
Nee sind nicht gleich, die haben auch keine Teilenummer.
Gehe einfach zu ATU oder zum Boschservice, die haben solche Dichtringe für M12 für kleines Geld 😉
Die Dichtung des Ölfiltergehäuses kostet etwa 5 Euro, ich würde es wechseln um das auszuschließen.
Ich hatte auch das Problem, dass der Wagen extrem ölte.
Nach Austausch dieser Dichtung inkl. die Scheiben der Hohlschrauben war kein Öl mehr in diesem Bereich, also alles gut.
Ich habe auch neben der Dichtung die Flächen mit Dichtungsmasse beschmiert, hält bis heute gut. Müsste bisher 4000-6000 km gefahren sein.
Grüße
Zitat:
Ich habe auch neben der Dichtung die Flächen mit Dichtungsmasse beschmiert, hält bis heute gut. Müsste bisher 4000-6000 km gefahren sein.
Sehr gute Idee - einfach die originale BMW-Dichtung in das Gehäuse eindrücken und dann dünn etwas 3Bond oder Hyalomar drüberstreichen?
Ich denk das werde ich auch so ausführen 🙂