Ölfüllmenge 328 E36 Bj. 96

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
kann mit jemand sagen wie viel Öl ich für einen Ölwechsel mit Filter für das Auto brauche ?! es handelt sich um 328i 24V mit 142KW/193 PS

vielen dank

mfg dfl

Beste Antwort im Thema

In der Bedienungsanleitung eines Fahrzeuges findet man u.a. auch Informationen zu den einzelenen Füllmengen; nur mal so als Tipp für die Zukunft. 😉

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MasteratDesaster


Naja..is ja logisch..das sich das Öl bei 90Grad Betriebstemperatur etwas ausdehnt!!!

Allerdings fahre ich mein Auto..vorher schön warm...u lass es während ich alles andere mache...ca. 1h abtropfen...!!

U da die Ölfüllmege 6,5l beträgt...aber nochmal ca. 300-400mml allein im Ölfilter sich befinden..kommt das mit den 7l genau hin....wie gesgat komme jedes mal auf die 7l...!!
Nach längerer Fahrt habe ich ebenfalls schon mal nachgeschaut..liegt dann genau bei Max....wie gesgat bisher gibts keine negativen Erscheinungen....kein rausdrücken schwitzen etc...muss auch übers Intervall nich nachfüllen, also wirds wohl passen!!

Naja die meisten Geräusche am Motor macht egal welche Laufleistung die Kette...was man aber bei geschlossener ahube kaum hören sollte!

6,5 Liter sind incl. Ölfilter! Bei mir gehen tatsächlich genau 6,5 Liter rein, dann ist er genau auf maximal, auch wenn der Motor warm ist und ich dann den Ölstand überprüfe.

Zitat:

Original geschrieben von MasteratDesaster


Allerdings fahre ich mein Auto..vorher schön warm...u lass es während ich alles andere mache...ca. 1h abtropfen...!!

U da die Ölfüllmege 6,5l beträgt...aber nochmal ca. 300-400mml allein im Ölfilter sich befinden..kommt das mit den 7l genau hin....wie gesgat komme jedes mal auf die 7l...!!

Ich mache es ebenfalls so und bei mir gingen grade so 6,4-6,5Liter rein. Die Angabe 6,5Liter ist inkl. Ölfilterwechsel (wer wechselt denn das Öl und lässt den alten Filter drinnen?!).

Und nur mal nebenbei, im Ölfiltergehäuse befndet sich sicherlich kein halber Liter 🙂

Tja....ich will mich deswegen auch keinesfalls streiten...nur könnt Ihr mir erzählen was ihr wollt.....!!
Denn ich sehe zu jedem Ölwechsel das genau 7L feinstes 5w40 in meinen Motor passen....u dann is der Ölstand bei MAX!!

U eins is Fakt...viele..(womit ich Euch jetz allerdings nicht ansprechen möchte)...lassen das Öl raus...u drehen gleich wieder die Ablasschraube rein...während bei mir in der Zeit die ich zum Abtropfen lasse bestimmt nochmal ca. 500mml rauskommen...!!
U vorher warm fahren..damit das Öl schön flüssig ist...is Pflicht ur so kommt möglichst viel Öl u Ablagerungen mit aus dem Motor!

Nach gründlichem Absaugen kipp ich bei mir 6,5 Liter rein,laß den Motor dann kurz laufen und der Ölstand steht da,wo er stehen soll,zwischen Min und Max.
Ordentlich warmgefahren wird vorm Ölwechsel immer.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Hi,

bekomme bei meinem - mit Oelfilterwechsel (wer macht das schon "ohne"😉 - und "genuesslichem" Ablassen auch nur 6,5ltr Oel rein! Mit 7,0ltr ist man garantiert ueber der "max"-Markierung - und das ist sicher nicht nur beim M50B25 der Fall ...

Oel-Fuellmenge M50B2x lt. "Spiel- und Bastelanleitung" aus Zug (CH):
ohne Oelfilter: 6,0ltr (wer macht sowas um EUR 10,- zu sparen?)
mit Oelfilter: 6,5ltr

Zitat:

Original geschrieben von MasteratDesaster



U eins is Fakt...viele..(womit ich Euch jetz allerdings nicht ansprechen möchte)...lassen das Öl raus...u drehen gleich wieder die Ablasschraube rein...während bei mir in der Zeit die ich zum Abtropfen lasse bestimmt nochmal ca. 500mml rauskommen...!!

Ich dreh die Schraube erst wieder rein wenn so gut wie nix mehr rauskommt. Und 500ml kommen da auch nicht mehr raus wenn es nur noch leicht am tropfen ist. Ich weiss nicht wo du dise Werte immer her holst?!

Fahr deinen Wagen mal warm, lass ihn 5min stehen (auf ner graden Fläche) und dann schau dir den Stab an, das Öl steht 100%ig über max.

Zitat:

U vorher warm fahren..damit das Öl schön flüssig ist...is Pflicht ur so kommt möglichst viel Öl u Ablagerungen mit aus dem Motor!

Is logisch 😉

So war gestern das erste mal bei ATU und hab bischen öl absaugen lassen da es doch etwas über MAX war! Da ich doch immer dran denken musste bevor ich immer losfuhr ob doch nicht zuviel drin ist😉
Jetzt passt wieder alles!

@MasteratDesaster

Habe dieses CERATEC bis jetzt 1x benutzt konnte aber keine Veränderung spüren oder hören!
Geschadet hat es aber nicht!

Das mit dem Hydros-Stössel-Additiv würde mich auch mal interessieren falls einer von euch das schonmal getestet hat!
(Hab das LM 5W40 drin)

MFG

Meiner hat mal extrem laut mit den Hydros geklappert,hatte er vorher nie,konnte mir das so plötzlich auch ned erklären....

Hab das Zeug reingekippt (is jetzt aber auch schon zwei oder drei Ölwechsel her) und nach 3-500km war erstmal wieder Ruhe im Karton.
Aktuell fängt er bei zu niedrigem Ölstand immer mal wieder etwas lauter mit klappern an.Ansonsten is Ruhe.

Greetz

cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen