Ölfleck unter dem Auto
Hallo Leute ,
und wieder eine Baustelle am Passi. Habe seit Tagen einen Ölfleck unterm Auto ,erst dachte ich es wäre Motoröl,ist aber nicht dunkel,sondern heller und dünner aber auch rötlicher. Habe dann Servoleitungen abgefingert so weit wie ich ran kam,nur der Ölfleck ist genau in der Mitte des Motors ,dann habe ich an der tiefsten Stelle einen Öltropfen entdeckt,an der Dichtung wo die Kupplung am Motor angeflanscht ist . Kann es Servoöl von oben irgendwo sein ,was bis da runter läuft oder soll es aus der Kupplung kommen ?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Öl und andere Flüssigkieten des Motors fliessen manchmal wundersame Wege, also genau gucken, wo es herkommt. Die von Dir beschriebene Stelle ist mit die niedrigste am Motor, da sammelte sich bei mir z.B. auch schon mal das Öl aus einer defekten Ventildeckeldichtung.Aber bei Dir ist es ja wohl nach Deiner Einschätzung Getriebeöl. Ein Kandidat ist da auch der Dichtring des Antriebswellenflansches, Nr. 084409189B, ein VW-Universalteil zu ca. € 15,00. Da muss zum Austausch schon mal nicht das Getriebe raus.
War ja auch meine erste vermutung deswegen minte ich ja zum TE er solle mal nen bild machen damit man es besser lokalisieren kann
Jo ist die tiefste Stelle am Motor ,besser gesagt an der Kupplungsglocke,ist ein leicht rötliches dünnflüssiges Öl. Ich werde mal ein Foto von der Stelle machen . Ich komme aus Thüringen und wohne in der Nähe von Weimar.
ja mach das mal, schau mal ob es an den antrieben trocken ist
hmm leider zu weit weg
was oft hilft, damit man den fehler super findet:
hol dir 2 dosen motorreiniger... den zum sprühen und sprüh das getriebe und den motor richtig ein, dann abwaschen (Aufpassen auf Elektrik und Luftansaugung)
dann wenn es einigermaßen trocken draußen ist eine kleine strecke fahren und dann schauen wo die siffe herkommt 🙂 kann man dann schön den verlauf verfolgen
so mache ich das meißtens
aber erst mal überprüf deine stände von servo, getriebe, brems, kühl und motoröl 🙂 ob alles noch da ist 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sputnik123
was oft hilft, damit man den fehler super findet:hol dir 2 dosen motorreiniger... den zum sprühen und sprüh das getriebe und den motor richtig ein, dann abwaschen (Aufpassen auf Elektrik und Luftansaugung)
Danach etwas Talkum-Puder aufbringen ...
und weiter wie folgt
Zitat:
Original geschrieben von sputnik123
dann wenn es einigermaßen trocken draußen ist eine kleine strecke fahren und dann schauen wo die siffe herkommt
...
Wenn man solche alten Kisten schönen Youngtimer fährt, ist das überlebenswichtig 😁
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Wenn man solchealten Kistenschöne Youngtimer fährt, ist das überlebenswichtig 😁
haha 😁 und nach über 400 000 km kennt man langsam seine pappenheimer 😁
schöne youngtimer 😁 betrunken? 😁 aber die robusten dinger wachsen einem schon ans herz anders kann ich es mir nicht erklären warum wir den passerrati noch haben :P
Na ja, ganz im Ernst, die Autos sind formschön (zumindest individueller als viele andere heute), im allgemeinen robust, praktisch sowie zumindest einigermaßen reparaturfreundlich. Der Rest sind Pflege, Wartung und Investitionen, jedes Serienauto kann damit ein Oldtimer werden !
seht ihr und ich sorge in meiner schrauberwerkstatt dafür das diese youngtimer am leben bleiben
Gut zu wissen 🙂 !
Deswegen veranstalte ich ja auch nen Treffen nächtes jahr (siehe Signatur) 😁