Ölfleck unter dem Auto

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute ,
und wieder eine Baustelle am Passi. Habe seit Tagen einen Ölfleck unterm Auto ,erst dachte ich es wäre Motoröl,ist aber nicht dunkel,sondern heller und dünner aber auch rötlicher. Habe dann Servoleitungen abgefingert so weit wie ich ran kam,nur der Ölfleck ist genau in der Mitte des Motors ,dann habe ich an der tiefsten Stelle einen Öltropfen entdeckt,an der Dichtung wo die Kupplung am Motor angeflanscht ist . Kann es Servoöl von oben irgendwo sein ,was bis da runter läuft oder soll es aus der Kupplung kommen ?

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dick63


Kann es Servoöl von oben irgendwo sein ,was bis da runter läuft

Nein.

Hört sich eher nach Getriebeöl an.

Ups und was heißt das nun ,ab in die Werkstatt und neue Dichtung rein. Muß da die ganze Kupplung raus,da wird es bestimmt ganz schön teuer kann ich mir mal denken .Gibt es irgendeine andere möglichkeit es dicht zu machen , sodass wie flüssiges Gummi oder Dichtmasse ?

Zitat:

Original geschrieben von hermthal


Hört sich eher nach Getriebeöl an.

Wenn es "das" sein sollte muß das Getriebe raus...😠

Ähnliche Themen

Würde eher erstmal versuchen die undichte Stelle genau zu lokalisieren. Wenns denn wirklich das Getriebe sein sollte, muss es ausgebaut und den defekten Dichtring erneuert werden. Alles andere wie mit irgendeiner Dichtmasse ist Pfusch.

Hast du automatik oder schalter?
sorry wenn ich was überlesen haben sollte

Leicht mittig kann nur der simmerring vom antriebsflansch sein in fahrtrichtung rechts

Ist ein Schaltgetriebe und die Tropfen hängen unten an der überstehenden Dichtung am Getriebeflansch. Kann man irgendwo prüfen wie viel Öl noch drinnen ist ,habe mal ein Stück Pappe drunter gelegt ,sind am Morgen zwei kleine Flecken drauf .

dann ist der simmerring der eingangswelle defekt, ja kann man prüfen du hast am getriebe 2 grosse innensechskant schrauben sw17 imbus eine ist senkrecht und die andere in fahrtrichtung und die 2. ist die prüfschraube zwecks ölstand

Zitat:

...2 grosse innensechskant schrauben sw17 imbus...

Bitte, schreib doch richtig:

Inbus

; das liest sich sonst immer so eigenartig, wie ÖPNV. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hans-57



Zitat:

...2 grosse innensechskant schrauben sw17 imbus...

Bitte, schreib doch richtig: Inbus ; das liest sich sonst immer so eigenartig, wie ÖPNV. 😁

Nächstes mal 😁 😁

Ja gut ,dann heißt es Angebote einholen was es ungefähr kostet den Dichtring zu wechseln,nur komisch ist das die Dichtung am Kupplungsflansch das Öl durchlässt.

Mach doch am beten mal nen Bild wo es genau raukommt, also ichversteh das grad so das es unten aus der Glocke rauskommt wo das staubblech sitzt.
Wenn das schon neu machen lässt, dann lass das Ausrücklager gleich mitmachen weil Führungshülse muss ja eh neu, da dort ja der simmerring dran sitzt.

Achso wo kommst denn her?

Öl und andere Flüssigkieten des Motors fliessen manchmal wundersame Wege, also genau gucken, wo es herkommt. Die von Dir beschriebene Stelle ist mit die niedrigste am Motor, da sammelte sich bei mir z.B. auch schon mal das Öl aus einer defekten Ventildeckeldichtung.

Aber bei Dir ist es ja wohl nach Deiner Einschätzung Getriebeöl. Ein Kandidat ist da auch der Dichtring des Antriebswellenflansches, Nr. 084409189B, ein VW-Universalteil zu ca. € 15,00. Da muss zum  Austausch schon mal nicht das Getriebe raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen