Ölfiltergehäusedichtung wechseln

BMW 3er E46

Hallo,
da es bei meinem e46 um das Ölfiltergehäuse etwas sifft möchte ich die Ölfiltergehäusedichtung wechseln.
Dazu habe ich jetzt ein paar Fragen:
- Wie ist denn das Anzugsdrehmoment der Schrauben am Ölfiltergehäuse?
- Recht es die Dichtung zu wechseln, oder muss da zusätzlich Dichtmasse oder sowas mit rein?
Danke für eure Antworten!
Gruß
Markus

30 Antworten

Ja, da sieht wieder im Thread 10mn und im NewTIS 22nm

Habe gerade mit meinem Freundlichen telefoniert.
Die Schrauben gibt es scheinbar leider nur im 10er Pack.
Aber sie sind nur zur einmaligen Verwendung bestimmt und müssen mit getauscht werden.
Vielleicht kommen daher ja die Probleme mit den abreißenden Schrauben, bei Wiederverwendung?!?!

Gruß
Markus

Die Schrauben gibt es einzeln zu kaufen beim FOH...also für Werkstätten vlt im 10er pack. Aber wenn sie dir die nicht einzeln verkaufen wollen suche dir einen anderen Händler

Zitat:

@xXtalentfreiXx schrieb am 7. Mai 2019 um 14:05:00 Uhr:


Die Schrauben gibt es einzeln zu kaufen beim FOH...also für Werkstätten vlt im 10er pack. Aber wenn sie dir die nicht einzeln verkaufen wollen suche dir einen anderen Händler

Ist bei allen BMW Händlern so. Ich habe die alten Schrauben wieder verwendet, hab die mit 22 Nm angezogen. Ist schon 5 Jahre her.

Ähnliche Themen

Also da ist unser BMW Händler hier wohl anders. Habe 4 bestellt...kam in einer Kiste...und die hat mir 4 verkauft

8er Schraube und 22 Nm, was soll da abreissen?
Ich verwende solche normalen Schrauben sofern nicht arg verrostet immer wieder.

Ich glaube das abreißen hatte andere Gründe...vlt mal der Vorbesitzer was gemacht oder alter bzw thermische Beanspruchung der Schraube

Die 20NM sind eher für die Dichtung relevant. Glaube auch kaum das eine Schraube bei 22NM abreißt...

Zumindest nicht bei einer Güteschraube von 8.8 😮.Oder die war schon vorbelastet.

Zitat:

@HZ543 schrieb am 7. Mai 2019 um 16:32:07 Uhr:


8er Schraube und 22 Nm, was soll da abreissen?
Ich verwende solche normalen Schrauben sofern nicht arg verrostet immer wieder.

Das ist doch laut Katalog eine (bzw. drei) M6? Wenn das so ist, dann wären bei 8.8er Schrauben etwa 10 Nm korrekt. Dass man die Schrauben mit 20 Nm killt, ist dann völlig klar.

https://www.schmiedmann.mk/.../1960363-new?product=07-11-9-904-589

Zitat:

@UTrulez schrieb am 7. Mai 2019 um 22:04:15 Uhr:



Zitat:

@HZ543 schrieb am 7. Mai 2019 um 16:32:07 Uhr:


8er Schraube und 22 Nm, was soll da abreissen?
Ich verwende solche normalen Schrauben sofern nicht arg verrostet immer wieder.

Das ist doch laut Katalog eine (bzw. drei) M6? Wenn das so ist, dann wären bei 8.8er Schrauben etwa 10 Nm korrekt. Dass man die Schrauben mit 20 Nm killt, ist dann völlig klar.

https://www.schmiedmann.mk/.../1960363-new?product=07-11-9-904-589

Die von Dir verlinkten Schraube gehört nicht zum Ölfiltergehäuse vom E 46. Sind alles M 8 Schrauben 6 Stück mit unterschiedlichen Längen. Die werden mit 22 Nm angezogen.

Screenshot-11197988
Screenshot-111889
Dsc03825

Das wollte ich eben sagen. Es sind 6 Schrauben, jede mit einer anderen Länge. Unbedingt merken, welche Schraube wohin gehört. Ich und viele andere haben das mit einer Pappe mit 6 Löchern gemacht.

Zitat:

@Steff 320i schrieb am 7. Mai 2019 um 23:46:48 Uhr:


Das wollte ich eben sagen. Es sind 6 Schrauben, jede mit einer anderen Länge. Unbedingt merken, welche Schraube wohin gehört. Ich und viele andere haben das mit einer Pappe mit 6 Löchern gemacht.

So habe ich es auch gemacht.

Dsc03822

Die besagten Schrauben haben alle aufgepresste Scheiben.Die von dir gezeigte Schraube hat wohl eine Güte von 4.8 also Wald und Wiese.Da hat der Vorbesitzer eine andere genommen ist klar das die das Drehmoment nicht abhält.Das 8.8 Material ist härter zeigt sich in der Farbe(Schwarz).

Bei meinem N46 sind es wohl nur 2 Typen von Schrauben,
beides M6 je 3x und die andere 4x..

Siehe hier:
https://www.leebmann24.de/.../?...

Hallo zusammen,
ich wollte mich, in diesem Thread, nochmals abschließend melden und mich für alle Antworten und eure Hilfe bedanken.
Wir haben heute die beiden Dichtungen am Ölfiltergehäuse gewechselt.
Das Ganze war eigentlich kein Problem, lediglich eine der Schrauben zwischen Ölfiltergehäuse und Wärmetauscher ist schlecht zugänglich, wenn man den Wärmetauscher nicht vom Kühlmittelkreislauf trennen möchte.
Die Dichtung zwischen Ölfiltergehäuse und Motorblock sah eigentlich noch ganz gut aus (ist auch schonmal gemacht worden.)
Die Dichtung zwischen Ölfiltergehäuse und Wärmetauscher war ziemlich fertig. Sie war steinhart und ist uns gleich in mehreren Teilen entgegengekommen.
Ich denke auch, dass ich dem Thema 22Nm oder 10Nm Anzugsdrehmoment auf die Spur gekommen bin. Im TIS stehen ja 22Nm, allerdings nennt TIS auch M8 Schrauben. Mein N46 hat aber M6 Schrauben, also scheinen hier die 10Nm zu passen.
Also Danke nochmals!
Gruß Markus

Img-20190518-124844542
Img-20190518-123806708
Deine Antwort
Ähnliche Themen