Ölfiltergehäuse mit Öl verschmutzt
Hallo Gemeinde,
habe heute bemerkt, das die Ölfiltergehäuse stark mit Öl verschmutzt ist 😠
Jetzt meine Frage ist es die Dichtung am Ölfilterdeckel oder gibt es eine
Schwachstelle am Ölkühler bei meinem Motortyp???
Fahrzeug W211 E320 V6 Benziner; Baujahr 04/2002.
Bin für jeden Info sehr dankbar!
Gruß akutun
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Du hast noch den M112.
Schau mal ob von vorne gesehen auf der linken Seite des Ölfiltergehäuses ein Bauteil angeschraubt ist, das ein wenig aussieht wie ein "platt gedrückter Rippenheizkörper".
Wenn ja, das ist der Öl/ Wasserwärmetauscher, die Dichtungen zw. Wärmetauscher u. Ölfiltergehäuse werden gerne mal undicht, beim Freundlichen gibt es einen Dichtungssatz.Ansonsten das "Oberteil" des Ölfiltergehäuses (aus schwarzem Kunststoff) ist mit einem O-Ring abgedichtet, auch dort könnte eine Undichtigkeit bestehen.
MfG Günter
Hallo Günter,
habe heute die Dichtungen zwischen Ölkühler und Ölfiltergehäuse getauscht.
Die Dichtungen waren plattgedrückt und hart, aber jetzt ist es wieder dicht :-)
Zeitaufwand ca. 1 Stunde......
Nochmals danke für dein Tip!!!
Gruß und schönes WE
akutun
65 Antworten
Hallo,
Ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen.
Erst einmal vielen Dank für die Bemühungen die geniale Beschreibung, für die ganzen Reparaturanleitungen, usw.! Hut ab!
Meine Frage an @h@lli-g@lli und die anderen. Habt Ihr Neuteile vom Zubehör-Hersteller oder Original gekauft? Wenn Zubehör von welcher Marke und wie zufrieden seid Ihr mit dieser Marke/Hersteller?
Vielen Dank!
Grüße
Laut 🙂 kostet der Ölfiltergehäuse inkl. Kühler und Dichtung 350 Euro.
@pcAndre: Da hattest Du echt noch verdammt viel Glück mit 117 Euro. 1,5 Jahre später mehr als das doppelte 🙁
Zitat:
@powerbenz1 schrieb am 8. Juni 2020 um 09:28:02 Uhr:
Hallo,Ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen.
Erst einmal vielen Dank für die Bemühungen die geniale Beschreibung, für die ganzen Reparaturanleitungen, usw.! Hut ab!
Meine Frage an @h@lli-g@lli und die anderen. Habt Ihr Neuteile vom Zubehör-Hersteller oder Original gekauft? Wenn Zubehör von welcher Marke und wie zufrieden seid Ihr mit dieser Marke/Hersteller?
Vielen Dank!
Grüße
Für welchen Motor? Ich habe meinen über einen bekannten User aus diesem Forum bezogen. Sicherlich nicht für 350€
Für M273 mit der Nummer A2721800510.
Hier ein Auszug der Mail. Name hab ich zensiert.
"Guten Tag Xxx,
der Ölkühler kostet Sie 320,66 Euro inkl.Dichtung plus MwSt.
Lieferzeit 1Tag.
Mit freundlichen Grüßen,
Xxxxx xxxx"
Sorry habe mich vorher vertippt. Inkl. MwSt sind das sogar 380,59 Euro.
Ähnliche Themen
PS: Im Telefonat hat er mir erklärt, dass es den Ölkühler bei denen nicht einzeln zu kaufen gäbe sondern nur in Kombination mit dem Ölfiltergehäuse.
Zitat:
@chruetters schrieb am 8. Juni 2020 um 13:23:16 Uhr:
Zitat:
@powerbenz1 schrieb am 8. Juni 2020 um 09:28:02 Uhr:
Hallo,Ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen.
Erst einmal vielen Dank für die Bemühungen die geniale Beschreibung, für die ganzen Reparaturanleitungen, usw.! Hut ab!
Meine Frage an @h@lli-g@lli und die anderen. Habt Ihr Neuteile vom Zubehör-Hersteller oder Original gekauft? Wenn Zubehör von welcher Marke und wie zufrieden seid Ihr mit dieser Marke/Hersteller?
Vielen Dank!
Grüße
Für welchen Motor? Ich habe meinen über einen bekannten User aus diesem Forum bezogen. Sicherlich nicht für 350€
Wann hast Du den bezogen und zu welchem Preis?
Zitat:
@powerbenz1 schrieb am 8. Juni 2020 um 14:15:18 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 8. Juni 2020 um 13:23:16 Uhr:
Für welchen Motor? Ich habe meinen über einen bekannten User aus diesem Forum bezogen. Sicherlich nicht für 350€
Wann hast Du den bezogen und zu welchem Preis?
Weiß ich leider beides nicht mehr. Ausgerechnet das habe ich nicht notiert.
Ich habe nur die Dichtungen gewechselt.
Allerdings 2 Mal. Da beim ersten Mal nach einigen Wochen die Dichtung zwischen Ölfiltergehäuse und Motor angefangen hat zu schwitzen.
Dichtungen original MB
Ich hab vor einigen Wochen auch mal die 3 Dichtungen des Ölfiltergehäuse am M113k mit OEM Dichtungen neu abgedichtet. Die Dichtungen waren vollkommen ausgehärtet und waren nur noch Kunststoff die nichts mehr abdichten konnten. Mir lief das Öl auch aus.
Im Video zeig ich mal noch die ausgehärteten Dichtungen im Vergleich zu neuen.
Morgen...!
Ich hab's damals von der Mercedes-Originalteile Internetseite bestellt. Es kam dann von Mercedes aus Grevenbroich. Aktuell stehen dort wirklich 357EUR!
MfG André
Hab leider kein EPC. Mein Nachbar hat noch ein A2721800210 Neu rumliegen. Laut Niederlassung benötige ich A2721800510.
Sind die baugleich, nur das die 510 die aktuellste Version ist?
Kann das jemand nachschauen und mir kurz aushelfen?
@pcAndre:
Einfach nur der Wahnsinn.
In 1.5 Jahren Faktor 2,x!
Zitat:
@powerbenz1 schrieb am 9. Juni 2020 um 11:19:51 Uhr:
Hab leider kein EPC. Mein Nachbar hat noch ein A2721800210 Neu rumliegen. Laut Niederlassung benötige ich A2721800510.
Sind die baugleich, nur das die 510 die aktuellste Version ist?
Kann das jemand nachschauen und mir kurz aushelfen?@pcAndre:
Einfach nur der Wahnsinn.
In 1.5 Jahren Faktor 2,x!
Wechsel die Dichtungen, das reicht
Zitat:
@Mackhack schrieb am 9. Juni 2020 um 16:17:16 Uhr:
Warum willst du das Gehäuse denn erneuern?
Weil ich hier im Forum gelesen hatte, dass wenn die Dichtung kaputt ist eine Leckage sichtbar ist.
Wenn Öl im Kühlkreislauf ist, dann deute es auf eine Inkontinenz im Ölkühler.
Da ich eine Leckage (es trieft runter) als auch Öl im Kühlkreislauf habe, gehe ich stark davon aus, dass der Kühler hinüber ist.
Ich würde das Teil wie ich, ausbauen, zerlegen, reinigen und ggf mit Wasser prüfen ob es wirklich defekt ist, oder wie bei mir lediglich die Dichtungen versteinert waren. Denn seither leckt bei mir nichts mehr. Meine Dichtungen waren vom Daimler für $30. Zubehör (Elring oder dergleichen) kommt bei so etwas nicht in Frage da die dünner sind und nicht so gut abdichten.
Demnächst kommen noch die Zylinderkopfhauben- und Ventildeckeldichtungen dran da die auch lecken wie Sau.