Ölfilter

Audi A6 C4/4A

Hallo C4 Freunde!

Bin seit einem Monat Besitzer eines A6 Avant. Sehr happy damit. Der 80iger ist fast vergessen. Werd ihn aber trotzdem behalten. 🙂

Hab heute Teile für das Service geholt und nun eine wirklich peinliche Frage.

Wo sitzt der Ölfilter? Kann das Ding von oben nirgends wo sehen?
Bitte nicht steinigen! Danke.

lg

Michi

29 Antworten

Moin
Wenn mich nich alles täuscht sitzt der Filter unterhalb des Auspuffkrümmers (Das Ding sitzt auf der Beifahrerseite). Musst den Schutz unterm Motor wegbauen. Ausserdem solltest Du überlegen, eine Reparaturanleitung zu Kaufen. Gibts für 20 Euro.
Viel Erfolg
Ralph
Alle Angabe ohne Gewähr, sitze gerade auf dem Flughafen!

Danke sehr!

Das Buch ist bestellt. Hab ich für fast alle meine Autos gekauft.
Ich war/bin nur verwundert, dass ich den Filter nirgends wo sehen konnte. War aber auch schon sehr düster draussen. Morgen kommt er Gute in die Garage.

Danke und guten Flug.

lg

Michi

Hab mir auch fast immer gleich son Buch gekauft, lernt man sein Auto gleich etwas besser kennen.
LG
Ralph

Der Ölfilter sollte direkt an der Ölwanne sitzen, zumindest beim ABC.

Unterfahrschutz weg dann siehst ihn.

Habe gerade in deiner Signatur gelesen, dass du einen AEL hast. Bei dem weiß ich (noch) nicht wo der Filter sitzt.

den siehst von oben nicht.
ist uterm motor direkt neben der ölwanne.
von unten erkennst ihn aber sofort, kommt man auch recht gut dran.

Wie teuer ist der beim AEL, nur mal so interessehalber, bei meinem V6 ist der ja fast so teuer wie das Öl, wie kommt das.😕 

Oder anders gefragt, wo holt ihr die Filter bzw. von wem u. für wieviel?
Stahlgruber in Leipzig will ja jedes Jahr mehr Geld für so `nen kleines schwarzes Ding, das bei jedem anderen Auto keine 10,- Euro kostet..😠

Hab nun auch auf dem Weg in die Berge die Viertelmillion geknackt u. bin bald mit Ölwechsel dran.

Gruß, Lars

Der Filter kostet beim Autobedarf Birner excl. MWSt. ca. 18 €
Auch nicht unbedingt eine Occasion.

... eben, und für 25,- Euro bekommste ja schon 5 Liter gutes Öl oder z.Zt. den gesamten Ölwechsel inkl. Öl u. Arbeitslohn bei der Werkstatt mit den 3 Buchstaben...

Zwar nur bis 4,5 Liter, aber den einen Liter mehr für den V6 kann ich auch noch selbst draufkippen...

Aber mach ich trotzdem lieber selbst, deswegen stört mich ja der hohe Preis von dem Filter so...😠

Gruß, Lars

Bosch Ölfilter

Beim Stahlgruber hab ich um die 12 Euro bezahlt für nen Mahle Filter.

12,- inkl. Steuer wäre echt ok, glaub der vom ABC ist derselbe, oder?

Muß da wohl mal wieder zu Knoll gehen...

SG hab ich nich so Prozente, liegt aber auf dem Arbeitsweg...

Danke für die Ausführungen.

Gruß, Lars 

Meiner ist ein Mann Filter. So gesehen kostet der Filter gleich viel wie das Öl. Ist zum Vergleich mit dem 80iger ABT schon viel. Dort kommt 10W40 + ein 10€ Filter rein das kostet zusammen knappe 30€.
Aber wie bereits erwähnt. Ich mache solche Dinge auch gerne selber. Erstens machts Spass und zweites geht man mit dem eigenen Auto sorgfältig und gewissenhaft um.

Ihr Pfennigfuchser. 😁
Ich habe neulich auch Öl gewechselt. Kaufe meins immer bei Eblöd. 0W/40 von Mobil für 37 Euro 5 Liter und den Filter original von Audi für 20 Euro auch bei Eblöd wenns mal welche gibt. Sonst kostet der 25 Euro.
12 Euro für die Bühne kommen noch dazu.
Ich mag irgentwie nicht so das billige Öl reinkippen. Da hab ich immer so ein komisches Gefühl wenn mal mit 235 über die Bahn geht.

mfg

Im Prinzip hast du ja Recht...😉
Schließlich fahren wir ja A6 und nicht Dacia, also wir ham schonmal bei der Anschaffung nicht am falschen Ende gespart...😁

Ich werde auch auf das neue 0-W40 umstellen, ham `se wohl nochmal überarbeitet u. heißt jetzt auch New-Life.
Hab es schon da, noch 4000 KM also keine 2 Wochen bei meinem derzeitigen Fahrprofil...
Nur der Filter fehlt noch.😰

Bei Audi hab ich mich wg. den ihrer allgemeinen Preise noch gar nich getraut zu fragen, wobei mit den Prozenten von meinem Spezi müßte da auch was zu machen sein..😉

Zum Glück spar ich mir wenigstens die Bühnengebühr.

@Flesh:
Freu mich auch schon wenns wieder wärmer wird mit den Sommerreifen deine Km/h Angabe auf dem Tacho zu sehen (und noch meeeehr...:-)).
Die A9 von Schkeuditz bis Dessau Süd ist wieder unbegrenzt offen u. keine Baustelle mehr zu sehen..

Gruß, Lars

Deine Antwort