Ölfilter bei Ölwechsel befüllen
Servus, wie sinnvoll findet ihr die Befüllung eines neuen Ölfilters mit Öl. Gibt immer eine Sauerei bei mir, aber ist es wirklich von Nöten, nachdem man ein Motorrad warm gefahren hat?
49 Antworten
Tipp: Gieß ein wenig Öl in den Filter, bevor Du ihn montierst.
Schritt 3: Montiere ihn anschließend gleich von Hand und zieh ihn nach Drehmomentangabe fest.
Schritt 4: Starte den Motor erneut und lass ihn ein paar Minuten laufen. Der Filter sollte fest sitzen und kein Öl austreten lassen.
Hast Mal aufs Datum geschaut? 😁
Das Moped gibbet schon nicht mehr ...
Ich glaube eher, dass das Motorrad noch ausblutet.
Also mein Motorrad ist beim ersten Start im Frühjahr an den Lagerstellen nach Monaten IMMER "ausgeblutet"...
Auch dauert es eben 3-5 Sekunden, bis nach dem 1. Start nach einem Ölwechsel die Lagerstellen neues Druck-Öl bekommen.
Ich glaube kaum, dass Sie bereits nach dem Ölwechsel sofort mit VOLLGAS starten und auf Höchstdrehzahl gehen nur um zu prüfen, ob der Motor das auch verträgt??
Mehr gibt es dazu gar nicht zu sagen, als dass auch bei dem Restölbestand an den Lagerstellen, sowie sonstwo in den wenigen Sekunden keine hinreichende Mangelschmierung ist um dem Motor dauerhaft zu schaden.
Ähnliche Themen
Deswegen, Vollsynthetisches Liqui Moly Street Race 10W60 u. Mathy M , da reicht ein Tropfen und die Notlaufeigenschaften sind gesichert.
Und , Ja, immer Vollgas nach dem Wechsel .. hihi .
Jeder der mal in der Werkstatt zugeschaut hat wird sich wundern das die bei weit unter Minimum am Ölstand das Moped laufen lassen .
LG Stefan
10W-60 ist völlig überkandidelt! (Bringt nur dem Hersteller fette Kohle!!)
99% aller 4-Takt-Motorrad-Motoren genügt gewöhnliches Mineralöl.
20W-50; dazu schonend warm fahren und gut ist es.
Gar kein Motorrad ist noch besser, dann hat der Hersteller nicht mal mehr den Fahrzeugpreis.😰
Gar kein Mensch, denn so erscheinen hier nicht unqualifizierte Kommentare.
Zitat:
@halifax schrieb am 1. August 2022 um 22:30:02 Uhr:
Gar kein Motorrad ist noch besser, dann hat der Hersteller nicht mal mehr den Fahrzeugpreis.😰
Hallo. Warst du schon, als flotter Fahrer, mit 190 PS am Hinterrad, gut , unterwegs , bei 35 Grad? Dann in die Stadt rein ? Weißt du was da eine Vmax am Hitze schmeisst?
Da ist ganz schnell mal , nur falls die Lüfter ausfallen, ein Hitzeschaden da, deswegen ist mir meine 20000,- Euro Max, das Marty M Additiv 10x wert und das mindeste ist ein gutes Öl, die Laufruhe, das klacken der Gänge, alles wesentlich besser.. wesentlich.
Ich will die gerne haben bis zu meinem Ende.
Glaube mir, 209 optimierte PS , die sind gewaltig was das Material angeht , belastet .
Aber gut, du wirst schon recht haben, Öl vom Discounter für 2.99 der Liter ist ok für Hi Tech Bikes
LG Stefan
Zitat:
@Superwetter schrieb am 1. August 2022 um 21:49:10 Uhr:
10W-60 ist völlig überkandidelt! (Bringt nur dem Hersteller fette Kohle!!)
99% aller 4-Takt-Motorrad-Motoren genügt gewöhnliches Mineralöl.
20W-50; dazu schonend warm fahren und gut ist es.
Er schrieb ja nix von nur 2,99.
Aber ein mittelpreisiges Öl dürfte wirklich für die allermeisten Fälle ausreichend sein.
Ausser natürlich Stefans superduper optimierte V Max. Langsam sollte hier jeder mitbekommen haben, was für ein tolles Gerät du bändigst (209 PS und 20000 Euro). Braucht nicht laufend erwähnt werden; wir sind schon alle vor Neid und Ehrfurcht erblasst.
Hättest dich vielleicht auch um die Lüfter kümmern sollen. Angst vor deren Ausfall wär so ziemlich die letzte , die ich hätte.
Von diesen Potenzschleudern die auf dicke Hose machen, kommt doch auf der Landstraße eh nur max. die Hälfte der ausgewiesen Power an. Der Rest wird per Elektronik weggeriegelt und die Dinger laufen sowieso nur knapp über Leerlaufdrehzahl, wenn sie vor der Eisdiele vorfahren.
Wo soll da die Belastung herkommen?
Auf der Renne ja, auf der BAB vielleicht, wenn mal ein freies Stück erwischt wird, aber sonst 🙄
Zumal man mit 15 Litern Tankinhalt dann auch soweit kommt... :-)
Vmax ist schon speziell zum Fahren und hat keine Helferlein. Ich bin letztes Jahr zum ersten Mal über 200 PS (Kawa H2) gefahren, das war echt heftig. Das Ding geht bei 200 im fünften noch direkt aufs Hinterrad beim Aufreissen. Auf der Landstrasse brauch man das alles nicht. Da reichen schon 40 PS und ein angstbefreiter Fahrer. Die 100 meiner SQ sind fast schon zuviel für Überland.
Ich würde bei den LCs schon Vollsynthetisches fahren, bekommt auch meine SR, obwohl AC. Die BMW und der Volvo brauchen dann einfach nur mehr Öl, da gibt es gutes Mineralöl, das taugt auch noch für die Renne.
Die mir bekannten vmax hat(ten) die Leistung ausschliesslich im 4. Gang und waren in allen anderen Gängen gedrosselt. Solange man das nicht "ändert", fährt die sich halbwegs normal. Wirklich schnell Fahrten geht mit der ohnehin nicht, die pendelt so stark, das die Begrenzung nur fuer sehr spezielle Fahrer relevant ist.
Zitat:
@Superwetter schrieb am 30. Juli 2022 um 15:03:22 Uhr:
Also mein Motorrad ist beim ersten Start im Frühjahr an den Lagerstellen nach Monaten IMMER "ausgeblutet"...
Woher weiß man das?
Meine R11S steht und stand immer über die Wintermonate. Im Frühjahr gestartet, nach ein paar KW- Umdrehungen läuft der Motor mit " Choke" auf 2000/min.
Das Ding hat jetzt 120.000km mit den ersten Motorinnereien runter, ohne Probleme. Als Öl kein Wundermittel sobdern PROCYCLE 20W50 von Louis