Ölfilter bei Ölwechsel befüllen

BMW Motorrad

Servus, wie sinnvoll findet ihr die Befüllung eines neuen Ölfilters mit Öl. Gibt immer eine Sauerei bei mir, aber ist es wirklich von Nöten, nachdem man ein Motorrad warm gefahren hat?

49 Antworten

Erstaunlich, dass Sie nicht wissen, dass Öl als Schmierstoff bei Raumtemperatur "flüssig" ist...
Deshalb folgt dieser Schmierstoff auch der Schwerkraft, so dass Öl letztlich am tiefsten Punkt im 4-Takt-Motor landet.
Je länger die Standzeit, desto länger hat das Öl auch Zeit sich seinen Weg fern von den Lagerstellen zu suchen.
Dies sind die Grundlagen der Physik.

Deshalb sind Lagerstellen nach langer Standzeit fast gänzlich trocken.

Selbstverständlich baut sich aber bereits nach den ersten Umdrehungen der Öldruckpumpe sofort wieder Öldruck an den Lagerstellen auf!
Sofern man hinreichend Öl im Ansaugbereich derselben hat.

Mich dünkt, dass es hier an dem Grundverständnis zur Schmiertechnik fehlt.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 10. August 2022 um 21:33:06 Uhr:



Zitat:

@Superwetter schrieb am 30. Juli 2022 um 15:03:22 Uhr:


Also mein Motorrad ist beim ersten Start im Frühjahr an den Lagerstellen nach Monaten IMMER "ausgeblutet"...

Woher weiß man das?
Meine R11S steht und stand immer über die Wintermonate. Im Frühjahr gestartet, nach ein paar KW- Umdrehungen läuft der Motor mit " Choke" auf 2000/min.
Das Ding hat jetzt 120.000km mit den ersten Motorinnereien runter, ohne Probleme. Als Öl kein Wundermittel sobdern PROCYCLE 20W50 von Louis

Natürlich läuft das Öl mit der Zeit ab, es bleibt aber immer ein dünner Schmierfilm übrig, lediglich der sich bei Druck aufbauende Schmierkeil fehlt. Auf diesem" schwimmen" die Kurbelwelle, Pleuel, Nockenwelle.
Wer schon mal Motoren zerlegt hat, weiß, wo überall Öl ist, auch nach längerer Standzeit. Natürlich sollte man einen Motor, der jahrelang rumlag, nicht einfach so starten. Ein paar Monate schaden aber ganz sicher nicht.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 12. August 2022 um 07:45:39 Uhr:


Natürlich sollte man einen Motor, der jahrelang rumlag, nicht einfach so starten. Ein paar Monate schaden aber ganz sicher nicht.

ochnaja...

gut, neues Öl rein und vielleicht mal nur per Durchdrehen Öldruck aufbauen. Ja.

Mein letzer "alter" Motor stand über 15 Jahre in ner Scheune. Gut, 2-Takter....
Sauber machen, neuer Sprit rein. Ankicken (5 Kicks) und los damit. Das war irgendwann 2008 oder so.
Läuft die Kiste. Gestern erst wieder mächtig Spass mit gehabt.

Und zu "Superwetter": ich hab hier nen OM617, der wird sehr sehr sehr selten bewegt. Der steht auch mal zwei Jahre, baut dann aber deutlich schneller Öldruck auf, als nach einem Öl- und Filterwechsel. Also how cares.

Gruß
Ralf

Öl in den Filter gießen, wir reden hier von BMW und nicht von Tagebau-300-Tonnern, ist wie Schiffe im Dock vor dem Stapellauf mit Wasser bespritzen, BLÖDSINN.
Die Dichtung wird befeuchtet, sonst nix.
Guckt euch die Lager an, alle, wirklich alle, erst recht Gleitlager, haben Notlaufeigenschaften für einige Sekunden ohne Beschädigungen.
Es müssen extreme Drehzahlen und Temperaturen herrschen, bevor da was passiert. Ölpumpe im Eimer, da fährt man noch 40 km.

Ähnliche Themen

Sorry , habe leider das, wegen meiner Narrenliebe an der Vmax1700, vergessen , das die Angaben von Kosten und PS sich so anhören , wie protzerei, Entschuldigung
LG Stefan

Zitat:

@restek schrieb am 6. August 2022 um 21:25:38 Uhr:


Er schrieb ja nix von nur 2,99.
Aber ein mittelpreisiges Öl dürfte wirklich für die allermeisten Fälle ausreichend sein.

Ausser natürlich Stefans superduper optimierte V Max. Langsam sollte hier jeder mitbekommen haben, was für ein tolles Gerät du bändigst (209 PS und 20000 Euro). Braucht nicht laufend erwähnt werden; wir sind schon alle vor Neid und Ehrfurcht erblasst.
Hättest dich vielleicht auch um die Lüfter kümmern sollen. Angst vor deren Ausfall wär so ziemlich die letzte , die ich hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen