Oeldruschalter
Hallo !
Mal wieder ein neues Problem.
Polo 1.0 Kat mit 45 PS AAU Motor.
Im Leerlauf keine Problem. Sobald die Drehzahl bei 3000 U/min ist die die Oellampe an als blinken und ein Signal ertönt extrem laut.
Hatte dies bisher nicht.
Folgendes dazu : der Polo stand etwa 6 Monate wegen einer Reparatur Kabelbaum
Aus den Foren habe ich erfahren es kann der Oeldruckschalter sein.
Nur wo ist er bzw es sollen ja 2 sein.
Wenn ich vor dem Motor stehe, Zyndkerze 1 ganz links (müsste ja Zylinder 1 sein ) da sind zwei Stecker am Motor.
Der Linke ist Schwarz und der Rechte Braun. Sind das diese 2 Oeldruckschalter ? Und sollte es nicht ein Weißer sein ???
Welcher Schalter ist wofür da ? Also einer müsste ja für Leerlauf sein und der ander für höhere Drezahl.
Wer kann mir helfen ?
LG Torsten
76 Antworten
dann isses ein Elektronisches problem
Stecker sind alle dran, Tacho ist Ok weil auch schon von einem anderen Polo. Kabeldurchgänge wurden getestet, alles i.O.
Wo kann ich nur noch suchen ?
ich muss mal im schaltplan schauen was da noch so alles dranhängt🙂
aber erst mal ne runde Pennen 😁Nachtschicht gehabt
Zitat:
Original geschrieben von anitaundtorsten
Guten MorgenAlso ich habe den Kurbelwellenentlüftungsschlauch gewechselt, Oelsieb gereinigt und den Oeldruckschalter vom 6N verbaut.
Hab nun auch noch mal Oeldruck gemessen. Ich habe im Leerlauf 5 Bar und bei 2500u/min 7 Bar Oeldruck auf dem System.
Leider geht immer noch bei 2500 u/min der Alarm an und die Oeldruckkontrolleuchte blinkt.
Ich weiß nicht mehr weiter.
Hab ihr noch ne IdeeLG Torsten
.....merkste was, 5 bar im Leerlauf und 7 bar bei 2500u/min???...würde mir zu denken geben....bei einem Schalter der anschlägt unter 1.05 bar!!
Lass den Polo mal ein wenig laufen und schnapp dir dann mal einen Kühlerschlauch und drück den mal mit der Hand zusammen,....wenn er
fest und aufgebläht ist,....würde ich eher mal in die richtung Zylinderkopfdichtung suchen, und eher nicht auf die Elektrik tippen!!
Gruss Achim
also im betrebswarmen zustand ca80 grad bei 2000u/min ca 2bar🙂
aber da der motor ja Kalt Öl auch Kalt ist hat er natürlich mehr
ich erinnere mich das der Ts geschrieben hat das vor dem marderbiss alles in ordnung sei 🙂
ja probiere das mal aus was joachim mit dem kühlerschauch schreibt
man sollte alles in bedracht ziehen
@joachim 0469
bei defekter Zyl.kopfdichtung hat er aber auch überdruck
wann startet dein nächstes Projekt??🙂
🙂Hallo,Elektronik Platine(IC)defekt Tacho-Einheit ausbauen-zerlegen.Platine in Form L befindet sich ein IC.Bite wechseln und Prüfen.Bei mir Funktioniert wieder.Viel Spaß. Foto un Bilder bei mir vorhanden!
Servus reishocker :-)
Hatte zu testzwecken einen anderen Tacho drin der den Alarm auch gebracht hat.
Kannst du Bitte Fotos einstellen ? Würde das gerne prüfen
Besten Dank !
Gruß Torsten
Hallo maxtom
Zylinderkopfdichtung ist ca 2 Jahre alt und ca 30000 km gelaufen. Ist auch alles dicht. Das wurde sogar in einer VW Werksattt gemacht und dabei auch gleich die Schaft oder sowas Dichtungen mitgemacht. Oelverbrauch ist absolut 0 ebenso der Kühlwasserverbrauch = 0
Kühlwasserschlauch ist ganz Normal nix gebläht oder so.
Zahnriehmen und Wassepumpe ebenso vor 30000 km bzw 2 Jahren gewechselt Original VW.
Der Motor lief ja bis auf den Kabeltausch im Motorraum absolute spitze.
Noch mal zu dem Maderbiss.
Folgendes war.
Der Mader hatte das Kabel welches zur Zündspule geht angebissen. Darauf gab es einen Kurzschluss welches das Kabel komplett Glühen lies bis rein in den Innenraum zum Zündschloss.
Nach wenigen Kilometern blieb der Wagen dann liegen und es qualmte überall.
Feuerwehr usw war alles da, daher auch lt Gutachter wissen wir wie es gewesen sein muss.
Daruf habe ich den kompletten Kabelbaum Innenraum sowie Motoraum plus Kabelbaum Licht usw einfach alles erneuert.
Zyndverteiler incl Spule wurden ebenso erneuert ! (Zündanlassschalter auch )
und noch was.
Habe mal den Ventieldeckel aufgemacht, die schmierung dort ist 1a. Wenn ich den Motor starte kommt sofort Oel !
noch was komisches.
Wenn ich diesen Oeldruckschalter welcher ja erst bei Druck durchgang hat, direkt an die Masse lege, kommt der Alarm auch also liegt es nicht am Druck.
Ist denn 5 Bar Druck so viel ?
Gruß Torsten
also 5bar öldruck iss normal🙂
hast du schon mal den warnsummer für die öldruckkontrolle getauscht??
gruss tom
5 Bar ist echt Normal ???
Das beruhígt mich erstmal.
Wieso den Summer tauschen , dann blinkt es ja immer noch :-)
Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Hab nun schon soviel getauscht und gemacht .
Irgendwei vermute ich auch Elektrik aber wo und wie, weil da kannst nix falsch machen. Der Stecker von dem Oeldruckschalter geht zum Steuergerät. Und das habe ich nun auch schon 3x getauscht.
Heul :-(
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
also 5bar öldruck iss normal🙂
hast du schon mal den warnsummer für die öldruckkontrolle getauscht??
gruss tom
Zitat:
Original geschrieben von anitaundtorsten
5 Bar ist echt Normal ???
Das beruhígt mich erstmal.
Wieso den Summer tauschen , dann blinkt es ja immer noch :-)Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Hab nun schon soviel getauscht und gemacht .
Irgendwei vermute ich auch Elektrik aber wo und wie, weil da kannst nix falsch machen. Der Stecker von dem Oeldruckschalter geht zum Steuergerät. Und das habe ich nun auch schon 3x getauscht.
Heul :-(
Zitat:
Original geschrieben von anitaundtorsten
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
also 5bar öldruck iss normal🙂
hast du schon mal den warnsummer für die öldruckkontrolle getauscht??
gruss tom
ja ,du hast ja im kalten zusand gemessen 🙂und da iss der öldruck höher als im betriebswarmen zustand
also macht er das gleiche wenn du den warn summer abmachst??
Das probiere ich mal aus. Also wenn das Cockpit(Tacho) ausgebaut ist, passiert nix, ist ja klar weil das ja dann nicht angeschlossen ist. Das man aber den Summer ausbauen kann wusste ich nicht.
Es geht halt immer Summer zusammen mit der Oellampe an , bei genau 2500 U/min.
Man muss den Motor auch komplett ausschalten um diesen Fehler zu löschen.
Kann man evtl einen Fehler über die 2 Stecker bei VW auslesen ???? Macht das Sinn ???
Oder steht dann da auch nur Oeldruck nicht in Ordnung im Protokoll ?
In wie weit ist der 86c Diagnosefähig ???
Ich verstehe es einfach nicht. Dieses Problem hatte ich einfach noch nie ! Bis vor dem Kabeltausch war alles in Ordnung.
Hab mal das Kabel vom Oeldruckschalter bis zum Steuergerät gemessen, hat durchgang also OK.
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
Zitat:
Original geschrieben von anitaundtorsten
5 Bar ist echt Normal ???
Das beruhígt mich erstmal.
Wieso den Summer tauschen , dann blinkt es ja immer noch :-)Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Hab nun schon soviel getauscht und gemacht .
Irgendwei vermute ich auch Elektrik aber wo und wie, weil da kannst nix falsch machen. Der Stecker von dem Oeldruckschalter geht zum Steuergerät. Und das habe ich nun auch schon 3x getauscht.
Heul :-(
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
ja ,du hast ja im kalten zusand gemessen 🙂und da iss der öldruck höher als im betriebswarmen zustandZitat:
Original geschrieben von anitaundtorsten
also macht er das gleiche wenn du den warn summer abmachst??
Zitat:
Original geschrieben von anitaundtorsten
Das probiere ich mal aus. Also wenn das Cockpit(Tacho) ausgebaut ist, passiert nix, ist ja klar weil das ja dann nicht angeschlossen ist. Das man aber den Summer ausbauen kann wusste ich nicht.
Es geht halt immer Summer zusammen mit der Oellampe an , bei genau 2500 U/min.
Man muss den Motor auch komplett ausschalten um diesen Fehler zu löschen.
Kann man evtl einen Fehler über die 2 Stecker bei VW auslesen ???? Macht das Sinn ???
Oder steht dann da auch nur Oeldruck nicht in Ordnung im Protokoll ?
In wie weit ist der 86c Diagnosefähig ???
Ich verstehe es einfach nicht. Dieses Problem hatte ich einfach noch nie ! Bis vor dem Kabeltausch war alles in Ordnung.
Hab mal das Kabel vom Oeldruckschalter bis zum Steuergerät gemessen, hat durchgang also OK.
Zitat:
Original geschrieben von anitaundtorsten
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
Zitat:
Original geschrieben von anitaundtorsten
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
ja ,du hast ja im kalten zusand gemessen 🙂und da iss der öldruck höher als im betriebswarmen zustand
also macht er das gleiche wenn du den warn summer abmachst??
links unten Fahrertür iss ein fach da sind 2 stecker drin sind fü die diagnose
gruss tom
Fehler bezüglich des Öldrucks werden im F-Speicher aber nicht abgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
Zitat:
Original geschrieben von anitaundtorsten
Das probiere ich mal aus. Also wenn das Cockpit(Tacho) ausgebaut ist, passiert nix, ist ja klar weil das ja dann nicht angeschlossen ist. Das man aber den Summer ausbauen kann wusste ich nicht.
Es geht halt immer Summer zusammen mit der Oellampe an , bei genau 2500 U/min.
Man muss den Motor auch komplett ausschalten um diesen Fehler zu löschen.
Kann man evtl einen Fehler über die 2 Stecker bei VW auslesen ???? Macht das Sinn ???
Oder steht dann da auch nur Oeldruck nicht in Ordnung im Protokoll ?
In wie weit ist der 86c Diagnosefähig ???
Ich verstehe es einfach nicht. Dieses Problem hatte ich einfach noch nie ! Bis vor dem Kabeltausch war alles in Ordnung.
Hab mal das Kabel vom Oeldruckschalter bis zum Steuergerät gemessen, hat durchgang also OK.
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
Zitat:
Original geschrieben von anitaundtorsten
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
links unten Fahrertür iss ein fach da sind 2 stecker drin sind fü die diagnoseZitat:
Original geschrieben von anitaundtorsten
gruss tom
So isses, Generell sind die Öldruckschalter garnicht am Motorsteuergerät angeschlossen sondern nur am KI.