Oeldruschalter
Hallo !
Mal wieder ein neues Problem.
Polo 1.0 Kat mit 45 PS AAU Motor.
Im Leerlauf keine Problem. Sobald die Drehzahl bei 3000 U/min ist die die Oellampe an als blinken und ein Signal ertönt extrem laut.
Hatte dies bisher nicht.
Folgendes dazu : der Polo stand etwa 6 Monate wegen einer Reparatur Kabelbaum
Aus den Foren habe ich erfahren es kann der Oeldruckschalter sein.
Nur wo ist er bzw es sollen ja 2 sein.
Wenn ich vor dem Motor stehe, Zyndkerze 1 ganz links (müsste ja Zylinder 1 sein ) da sind zwei Stecker am Motor.
Der Linke ist Schwarz und der Rechte Braun. Sind das diese 2 Oeldruckschalter ? Und sollte es nicht ein Weißer sein ???
Welcher Schalter ist wofür da ? Also einer müsste ja für Leerlauf sein und der ander für höhere Drezahl.
Wer kann mir helfen ?
LG Torsten
76 Antworten
Ölsieb der Pumpe reinigen, das wirkt Wunder.
Hallo
Muss da noch mal was nachfragen.
In meinem Polo sind zwei Oeldruckschalter verbaut.
Schwarz und Braun
Hab mal nachgelesen und da steht das man einem Oeldruckschalter nur auf Durchgang prüfen kann.
Gesagt getan, Braun, hat durchgang also Ok. Schwarz hat keinen durchgang. Wie gesagt das war beim alten auch so deshalb Neu gekauft.
Denke ich falsch oder kann es sein das der Neue Schwarze Kaputt ist ??? oder kann ich die gar nicht auf durchgang prüfen ?
LG Torsten
so habe meinen Blauen öldruckschalter auch getestet multimeter auf durchgang und es pipst ,also muss deiner auch das selbe machen
Ist ja der Hammer. Das ding ist Nagelneu mit 0 Km drauf. Original VW !
Da werde ich morgen gleich mal vorbei schauen und mir noch einen Neuen kaufen. Hoffe der hat dann durchgang.
Meld mich wieder, danke schon mal für die Hilfe !
LG Torsten
Also der schwarze hat bei mir auch keinen Durchgang, hab 2 frische hier liegen, der blaue hat 20 ohm ca. wenn ich ins röhrchen puste, 0,3 bar das schaff ich schon :-D dann öffnet der und ich hab "Unterbrechung" am Multi. Ölsieb kann ja kaum sein da der Druck den er gemessen hat weit über dem liegt wo die Schalter alarm machen könnten...
Also VW Händler sagt auch das sei Normal das der Schwarze keinen durchgang hat.
Elektrische Leitungen habe ich alle nocheimal geprüft, alle OK. --> das kann ich ausschliesen.
Soweit habe ich nun alles durch, druck gemessen, Kombi getauscht.
Habe mal zu testzwecken statt des Schwarzen Oeldruckschalters einen Brauen also den gleichen wie bereits verbaut ist, eingebaut und angeschlossen. Normal dürfte der ja dann nicht mehr Alarm schlagen oder ??
---> tut er aber.
Ebenso komisch ist das ich den Anschluss Stecker gar nicht an den Schwarzen Oeldruckschalter drauf machen brauch, weil der Alarm und Licht genauso bei ca 2500 U/min kommt.
Muss das so sein ?
Bei dem brauen habe ich mal abgezogen , da blinkte die Oellampe bei Zündung ein NICHT mehr !
Das macht ja Sinn, soweit OK.
Habt ihr noch ne Idee ?
.....das ganze hatten wir schon mal....!! Bei mir war das gleiche Problem,...der Normalöldruck sollte bei laufenden Motor zwischen 1,4 und 1,8 bar betragen fällt er darunter,....geht der "Alarmpieper" im Armaturenbrett los....!!
Viele alte Motoren bauen aber nicht mehr soviel Druck auf (z.B durch abgenutzte Kolbenringe).
....das hat VW selbst aber offensichtlich auch selbst schon mitgekriegt und deshalb im Polo 6 N dann in ähnliche Motoren einen GRAUEN Öldruckschalter (statt dem schwarzen) eingebaut der schlägt erst an, wenn der Druck unter 1,05 bar fällt....!!
....bei meinem hats geklappt.!!
....noch ne Möglichkeit wäre der neue Kabelbaum,....wenn er z.B. gebraucht eingebaut worden ist von dem Modell, ...das nur EINEN Öldruckschalter hat...!!
.....drittens ,....deine Tachoplatine vom Kombiinstrument ist kaputtgegangen!!
Gruss Achim
Die Idee mit dem Kabelbaum wo nur 1 Stecker dran ist, gefällt mir. Leider wurde dieser Polo erst ab 1994 gebaut.
Hab gerade auch einem Großen VW Schrottplatz angerufen, leider nix zu bekommen.
Ich suche aber weiter.
Einen grauen statt den schwarzen zu verbauen, wäre Natürlich auch ne Idee :-)
---> das Teste ich mal aus :-)
Nur ich habe ja schon einen brauen getestet und der hatte weniger als 0.4 oder so und da kam der Alrm und Lampe sofort bei ca 2500 U/min
Das Kombiintrument habe ich schon getauscht, ohne Erfolg :-(
Im Leerlauf hat meiner ca 0.3 bar Oeldruck und unterlast bei ca 2500 u/min knapp 2 bar
.....der braune Öldruckschalter hat ja auch genau die "entgegengesetzte" Funktion...der sagt Deinem Motor dass der anspringen darf wenn der druck "über" 0,3 bar steigt.....!!----😁😉....den darfst Du natürlich nicht nehmen.....😁
Gruss Achim
Zitat:
Original geschrieben von anitaundtorsten
Die Idee mit dem Kabelbaum wo nur 1 Stecker dran ist, gefällt mir. Leider wurde dieser Polo erst ab 1994 gebaut.
Hab gerade auch einem Großen VW Schrottplatz angerufen, leider nix zu bekommen.
Ich suche aber weiter.
Einen grauen statt den schwarzen zu verbauen, wäre Natürlich auch ne Idee :-)
---> das Teste ich mal aus :-)Nur ich habe ja schon einen brauen getestet und der hatte weniger als 0.4 oder so und da kam der Alrm und Lampe sofort bei ca 2500 U/min
Das Kombiintrument habe ich schon getauscht, ohne Erfolg :-(
Im Leerlauf hat meiner ca 0.3 bar Oeldruck und unterlast bei ca 2500 u/min knapp 2 bar
....und da hatte ich gemeint,....ob Du vielleicht nach dem Kabelbaumtausch den falschen Kabelbaum verwendet hast....den mit dem Anschluss für 1 statt den mit den 2 (wie Du Ihn brauchst).....???
😁
er hat ja geschrieben das er 2 öldruckschalter hat un der kabelbaum 2 anschlüsse für die schalter🙂
das iss garantiert ein anschlussfehler ,denn wenn öldruck da ist und gemessen hat und in ok iss
Elektronik problem😉wird dann Falsch angesteuert
ne ne der Kabelbaum passt :-) da hatt ich lange desucht :-)
Aber die Idee mit dem anderen Schalter ist WELTKLASSE !
Das probier ich aus :-) Vielen Dank !
Hallo nochmal
Wenn ich den Schwarzen stecker vom Motor abziehe und gegen die Masse halte ist das doch genauso wie wenn der Oeldruckschalter schalten oder ? Weil der Schwarze ist ja genau so gebaut, wenn der Druck anliegt gibt er durchgang.
Bei dem brauen ist es genau anders rum also wenn Druck da dann kein durchgang .
Sehe ich das Richtig ?
Weil wenn ich den gegen Masse halte und Drehzahl rauf , kommt genauso der Alarm
Komisch oder ?
LG Torsten
Habe bei VW mal dieses Problem angesprochen und der sagte ich soll mal den Kurbelwellenentlüftungsschlauch wechseln.
Naja hab mir meinen mal angeschaut, der ist glaube total fertig, Original 21 Jahre alt. Der klebt richtig schön zusammen.
Aber mal im ernst kann es das wirlich sein ?
Der von VW meinte das dann die Pumpe unterdruck hätte und auf Alarm gehen wird.
Was sagt ihr ?
Hab ihr sowas schon mal gehört ?
LG Torsten
Guten Morgen
Also ich habe den Kurbelwellenentlüftungsschlauch gewechselt, Oelsieb gereinigt und den Oeldruckschalter vom 6N verbaut.
Hab nun auch noch mal Oeldruck gemessen. Ich habe im Leerlauf 5 Bar und bei 2500u/min 7 Bar Oeldruck auf dem System.
Leider geht immer noch bei 2500 u/min der Alarm an und die Oeldruckkontrolleuchte blinkt.
Ich weiß nicht mehr weiter.
Hab ihr noch ne Idee
LG Torsten